
Der Bitcoin-Preis fiel am 5. Februar um 27 % und erreichte einen Wert von 79.600 $, den niedrigsten Stand der letzten drei Monate. Obwohl es zu einer teilweisen Erholung gekommen ist, sorgen Faktoren wie massive Abhebungen aus Spot-ETFs und geopolitische Spannungen weiterhin für eine pessimistische Stimmung.
Am Mittwoch, dem 27. Februar, verzeichnete Bitcoin einen weiteren Rückgang von 5 %, wodurch sein Preis auf einen Tiefstand von 79.600 $ fiel, ein Stand, der seit November 2024 nicht mehr erreicht wurde. Obwohl sich die führende Kryptowährung teilweise erholt hat und zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels über 81.000 $ gehandelt wird, bleibt der Markt vorsichtig.
Laut Daten von CoinMarketCap hat die plötzliche Volatilität die Marktkapitalisierung von BTC um fast 200.000 Milliarden US-Dollar und die Gesamtkapitalisierung des Kryptosektors um fast 500.000 Milliarden US-Dollar vernichtet.
Bitcoin kaufenWie wir in diesem Medium berichtet haben, weisen mehrere Analysten darauf hin, dass der Zusammenbruch auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen sei. Dazu gehörten Rekordabhebungen bei börsengehandelten Fonds, die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik und Zölle in den Vereinigten Staaten sowie das Misstrauen gegenüber zentralisierten Lösungen nach dem größten Hackerangriff auf eine Börse in der Geschichte. Alex Thorn, Forschungsleiter bei Galaxy Research, geht davon aus, dass der Abwärtsdruck auf den BTC-Preis anhalten könnte und dieser möglicherweise auf 75.000 Dollar fallen könnte, bevor er sich stabilisiert.
Trumps Zölle und makroökonomische Spannungen
Die Trump-Regierung, die im Januar mit dem Versprechen, Kryptowährungen zu unterstützen, ihr Amt antrat, hat eine Reihe von Zöllen auf Handelspartner wie China, Mexiko und Kanada erhoben. Diese Maßnahmen haben Sorgen hinsichtlich einer möglichen Inflation und einer schwächelnden Weltwirtschaft ausgelöst, was wiederum die Wahrnehmung risikoreicher Anlagen durch die Anleger beeinträchtigt hat.
Quelle: CoinMarketCap
Darüber hinaus haben Analysten wie Petr Kozyakov darauf hingewiesen, dass Trump gegenüber dem Kryptosektor keine konkreten Maßnahmen ergriffen habe. Zwar hat der US-Präsident eine Executive Order zu Kryptowährungen unterzeichnet, es bestehen jedoch weiterhin viele Zweifel und Unsicherheiten darüber, ob er seine Wahlversprechen, wie etwa die Schaffung einer „strategischen Bitcoin-Reserve“, auch einhalten wird.
Derzeit ist der Cryptocurrency Fear and Greed Index, ein Barometer für die Marktstimmung, auf seinen niedrigsten Stand der letzten zwei Jahre gefallen, wobei ein Wert von 10 „extreme Angst“ unter den Anlegern widerspiegelt.
Quelle: Alternativeme
Rekordabflüsse bei Spot-ETFs
Auf der anderen Seite verzeichnen Bitcoin-Börsenfonds (ETFs) laut Daten, die auf der Plattform Soso Value eingesehen wurden, weiterhin massive Mittelabflüsse.
Allein in der vergangenen Woche verließen mehr als 2.600 Milliarden Dollar diese Fonds. Der 25. Februar war mit insgesamt einer Milliarde Dollar der zweithöchste Abfluss in diesem Jahr. Dieser Exodus der Institutionen verringerte die Marktliquidität und verschärfte den Rückgang.
Quelle: Langweiliger Wert
Der Bybit Hack
Zusätzlich zu Trumps Zollpolitik und makroökonomischen Spannungen stahlen Hacker aus der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe am Freitag, dem 21. Februar, Ethereum im Wert von 1.400 Milliarden Dollar aus einer Cold Wallet von Bybit, einer der größten Kryptowährungsplattformen der Welt. Obwohl die Plattform die Benutzergelder sicherte, weckte der Vorfall erneut Sicherheitsbedenken und löste eine neue Welle von Verkäufen von Krypto-Assets aus.
Kurs zur technischen Analyse von Kryptowährungen
Durchschnittliches NiveauIn dieser Schulung haben wir Iván González, einen professionellen Experten für Investitionen und Kryptowährungen, zu Gast, der Ihnen beibringt, wie der Markt funktioniert und wie sich Preise auf das Verhalten von Anlegern auswirken.
Analysten weisen darauf hin, dass derartige Vorfälle das Vertrauen des Einzelhandels, insbesondere neuer Anleger, untergraben. Die Angst vor ähnlichen Hackerangriffen könnte einen Teil der Verkaufswelle erklären, obwohl Analysten wie David Battaglia ausschließen, dass dies der Hauptfaktor ist. zeigend dass geopolitischer Druck und Inflationsängste die wahren Katalysatoren sind.
Kurz gesagt: Der Absturz von Bitcoin auf 79.600 US-Dollar spiegelt einen Markt wider, der empfindlich auf externe Faktoren reagiert, auch wenn die anschließende Erholung auf Widerstandsfähigkeit schließen lässt. Die pessimistische Stimmung hält jedoch an und Experten warnen weiterhin, dass der BTC-Preis weiter fallen und kurzfristig neue Niveaus testen könnte.
Bitcoin kaufenDie Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.