Es ist schwer, sich eine Welt vorzustellen, in der wir nicht über das Internet verbunden sind und in der die Bereitstellung von Dienstleistungen auf traditionelle Weise erfolgt, ohne digitale Systeme, die unser Leben vereinfachen.
Vor der Pandemie waren Technologie und digitale Dienste von großer Bedeutung. Allein die Tatsache, dass wir über eine Anwendung auf unsere Bankkonten zugreifen und verschiedene Bewegungen durchführen konnten, ohne stundenlang in einer Bank verbringen zu müssen, war etwas Außergewöhnliches. Doch in der aktuellen Realität, in einer von der COVID-19-Pandemie heimgesuchten Welt, sind digitale und vernetzte Dienste keine Annehmlichkeit mehr, sondern eine unverzichtbare Notwendigkeit. Bis heute gibt es viele Organisationen, die ihre traditionelle Art der Dienstleistungserbringung aufgegeben haben. Telearbeit verbreitete sich ebenso schnell auf der ganzen Welt wie das COVID-19-Virus. Büros sind nicht mehr überfüllt mit Menschen, die auf einen Beamten warten, der ihnen hilft. Nein, jetzt greifen Bürger auf virtuelle Plattformen zu, auf denen sie vollständig digitale Aufmerksamkeit erhalten.
Derzeit gehen digitale Dienste über Finanz- und Bankensysteme hinaus. Jetzt haben Regierungsbehörden, Bundesbehörden, Technologieunternehmen und andere Organisationen eine neue Art des Betriebs und der Bereitstellung von Diensten eingeführt. Durch digitale Systeme können diese Organisationen die erforderlichen Sicherheits- und Gesundheitsstandards einhalten, ihre Mitarbeiter und Beamten schützen und gleichzeitig die volle Aufmerksamkeit der Bürger gewährleisten. Durch Telearbeit oder Remote-Arbeit können Unternehmen mehrere ihrer Prozesse automatisieren und ihre Dienste ohne Unterbrechungen weiterhin bereitstellen.
Es könnte Sie interessieren: Bitcoin in Zeiten von Krise und Pandemie
Die Nachfrage nach digitalen Diensten wächst
Die dringenden Gesundheitsmaßnahmen, zu denen uns COVID-19 gezwungen hat, haben unsere Gesellschaft zunächst möglicherweise gelähmt, doch heute haben sie den Bedarf und die Nachfrage nach digitalen Plattformen und Diensten nur noch verstärkt. Die Aussetzung von Kongressen, Konferenzen, wichtigen Meetings und sogar Präsenzkursen führte dazu, dass die Gesellschaft Videokonferenzen als die am besten geeignete Alternative zur Fortsetzung unserer Aktivitäten und unseres Alltags einführte. Auch der Gesundheitssektor hat von neuen Praktiken und Gewohnheiten profitiert: Ärzte können nun einen Patienten über digitale Dienste untersuchen; Natürlich, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, der die physische Anwesenheit eines Arztes oder Facharztes erfordert.
Auch staatliche Stellen können sich dieser Realität nicht entziehen und bieten ihre Dienste mittlerweile über Websites und digitale Plattformen an. Matthew Schrader, Direktor für Regierungsbeziehungen und öffentliche Ordnung bei Adobe, stellt in seinem fest articulo „Der Kongress muss der Bereitstellung digitaler Dienste durch die Regierung Priorität einräumen“, dass Institutionen in den Vereinigten Staaten wie das Census Bureau, das Energieministerium, das Veteranenministerium und das Landwirtschaftsministerium dieses Landes digitale Systeme eingeführt haben, um ihre Dienste effizient und sicher bereitzustellen. Durch die Einführung dieser Plattformen konnten diese Regierungsstellen die Erfahrung ihrer Benutzer sowie die Produktivität ihrer Mitarbeiter und Beamten erheblich verbessern. Durch digitale Formulare und den Einsatz elektronischer Signaturen zur Authentifizierung von Dokumenten rationalisieren verschiedene Organisationen die Bereitstellung von Dienstleistungen effizient und reduzieren so Papierverschwendung und Umweltverschmutzung.
Einführung neuer Technologien
Ebenso gibt es neben Plattformen zur digitalen Bereitstellung von Diensten auch andere Organisationen wie die Postdienst der Vereinigten Staaten Sie unterbreiten ehrgeizigere Vorschläge. Mitte August äußerte dieses Unternehmen die Möglichkeit der Einführung eines digitalen Systems auf Basis von Blockchain, die es den Bürgern aufgrund der aktuellen Pandemie ermöglicht, ihr Wahlrecht elektronisch und ohne das Haus zu verlassen auszuüben.
In Indien veröffentlichte die National Association of Software and Services Companies (NASSCOM) ihrerseits eine berichten Darin wird darauf hingewiesen, dass es allein im Jahr 40 im Land mehr als 2019 Blockchain-basierte Initiativen zur Verbesserung der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen gab. Dem Bericht zufolge ist dies ein Beispiel dafür, wie der Konsum und die Einführung neuer Technologien stetig zunehmen . Nun hat COVID-19 all diese Prozesse beschleunigt und diesem Trend in den letzten Monaten einen recht kräftigen Schub verliehen.
Die Integration der Blockchain-Technologie oder anderer disruptiver und transformativer Technologien unserer Zeit wird unsere Räume produktiver und effizienter machen. Dies ist nur ein Beispiel für die wachsende Notwendigkeit für Organisationen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft abzumildern, und welchen besseren Weg gibt es, dies zu tun, als durch die Digitalisierung von Dienstleistungen.
Schließlich dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass die aktuelle COVID-19-Pandemie nur eine Gelegenheit ist, die Art und Weise, wie wir leben und Dinge tun, radikal zu verändern. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Organisationen und Regierungen, Maßnahmen zu ergreifen, die es ihnen ermöglichen, mit neuen Technologien und digitalen Diensten Innovationen voranzutreiben und Dienste auf sichere, skalierbare und zuverlässige Weise bereitzustellen.
Weiterlesen: Implementierungen und Entwicklung der Blockchain-Technologie auf der ganzen Welt