Der EZB-Rat hat beschlossen, mit der Forschungsphase für den digitalen Euro zu beginnen, wie das Unternehmen in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mitteilte. 

Die Entstehung des criptomonedas im globalen Finanzsystem zwingt die großen Zentralbanken der Welt, sich an neue Entwicklungen anzupassen. Diesen Mittwoch ist die Europäische Zentralbank (EZB) angekündigt dass die Forschungsphase für die Entwicklung eines digitalen Euro vom EZB-Rat des Unternehmens genehmigt wurde. 

Die EZB erwägt die Ausgabe einer digitalen Zentralbankwährung namens CBDC, seit letztem Jahr. Sogar mehrere Länder, aus denen das Eurosystem besteht, haben an verschiedenen Tests und Entwicklungen gearbeitet, um die Vorteile und Auswirkungen der Einführung einer an den Euro gebundenen digitalen Währung zu analysieren Blockchain, für den Euro. Nach zahlreichen Diskussionen und sogar einer öffentlichen Konsultation beschloss die EZB nun, die Forschungsphase zu beginnen, um die Entwicklung ihrer zukünftigen CBDC-Währung zu erkunden. 

Obwohl die Einführung einer digitalen Währung für den Euro nicht sofort erfolgen wird und es schätzungsweise drei bis vier Jahre dauern könnte, gibt die Zentralbank an, dass sie sich auf die Zukunft vorbereitet, um den Anforderungen gerecht zu werden seiner Bürger basierend auf den neuen Präferenzen der Gesellschaft in Finanzangelegenheiten. 

Paschal Donohoe, Präsident der Eurogruppe, gratulierte dem EZB-Rat zu diesem wichtigen Schritt und brachte seine volle Unterstützung für die Entwicklung des digitalen Euro-Projekts zum Ausdruck.

Es könnte Sie interessieren: Die Ukraine fordert ein CBDC für bargeldlose Massenzahlungen

Zentralbanken und CBDCs

Die Europäische Zentralbank prüft seit etwa 9 Monaten die Möglichkeit der Ausgabe eines digitalen Euro. Das Unternehmen hat zahlreiche Analysen durchgeführt und die Meinungen von Analysten und Experten sowie der Gesellschaft im Allgemeinen eingeholt, um die aktuellen Präferenzen sowohl der Bürger als auch der Händler und Vermittler im Finanzsektor zu verstehen. Die Realität ist, dass der aktuelle Aufstieg von Kryptowährungen und die Verbreitung digitaler Vermögenswerte, die von zentralisierten Unternehmen geschaffen werden, die Zentralbanken dazu veranlasst haben, CBDCs zu schaffen, um die Kontrolle über das Finanzsystem und seine Nutzer nicht zu verlieren. 

Christine LagardeDer Präsident der EZB sagte via Twitter, dass nun die Hauptaufgabe der Zentralbank darin bestehe „Stellen Sie sicher, dass Bürger und Unternehmen im digitalen Zeitalter weiterhin Zugang zur sichersten Form von Geld haben.“, das seiner Meinung nach das digitale Geld der Zentralbank ist.

Obwohl die Bank klarstellt, dass sie in dieser neuen Phase damit beginnen wird, das Design und die Vertriebsform des digitalen Euro zu untersuchen, um sich auf seine mögliche zukünftige Ausgabe vorzubereiten, spekulieren viele bereits über die Auswirkungen, die seine Einführung auf ihn haben würde Die Euro-Wirtschaft. 

CBDC, Datenschutz und Sicherheit

CBDCs sind Teil der Strategien der Zentralbanken, um das Monopol und die Kontrolle, die sie über die Wirtschaft ausüben, nicht zu verlieren, was ihnen eindeutig Macht verleiht. Eine Zukunft mit einem digitalen Euro (der Fiat-Geld nicht vollständig ersetzen würde) würde Zahlungssysteme schneller und effizienter machen, obwohl dies viele Zweifel und Unsicherheiten in Bezug auf den Datenschutz aufwirft, der derzeit eines der am meisten diskutierten Themen ist. 

Der Einsatz eines digitalen Euro würde der EZB die absolute Kontrolle über die von ihren Nutzern damit durchgeführten Transaktionen und Finanzbewegungen garantieren; etwas, das sie mit Fiat-Geld nicht haben. Darüber hinaus müssen sich Benutzer der digitalen Währung einer Identitätsregistrierung unterziehen. Obwohl die Bank erklärt, dass sie verschiedene Optionen prüfen wird, um ein Design anzubieten, das die Privatsphäre der Benutzer schützt, haben die Regulierungsbehörden klargestellt, dass Privatsphäre nicht dasselbe ist wie Anonymität, was einen digitalen Euro undurchführbar macht, wenn die Identität derjenigen, die darauf zugreifen, nicht bekannt ist. Benutze es. 

Risiken von Hacking und Cyberangriffen

Für einige Experten erfordert die Verwaltung großer persönlicher und finanzieller Datenbanken derzeit ein hohes Maß an Sicherheit und bringt große Verantwortung mit sich. Cyberangriffe durch Malware und Ransomware erfreuen sich in den letzten Monaten großer Beliebtheit, weshalb von der Zentralisierung solch sensibler Informationen abgeraten wird. 

Im Januar dieses Jahres veröffentlichte das renommierte Blockchain-Forensikunternehmen Chainalyse, warnte das US-Finanzministerium und das Financial Crimes Enforcement Office (FinCEN) vor den Risiken von Hackerangriffen und häufigen Cyberangriffen durch die Zentralisierung der Finanzdaten seiner Bürger. Chainalysis hat eine gesendet Papier an die Aufsichtsbehörde, die vor diesen Risiken warnt. 

Die EZB hat erklärt, dass die Ausgabe eines digitalen Euro den Bedürfnissen der Europäer gerecht werden muss; aber gleichzeitig dazu beitragen, illegale Aktivitäten zu verhindern und unerwünschte Auswirkungen auf die Finanzstabilität und die Währungspolitik der Region zu vermeiden. Daher ist die EZB bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen ihrer Bürger und denen der zentralen öffentlichen Einrichtung anzustreben. 

Mindestens 3 Jahre für den digitalen Euro

Die Forschungsphase für den digitalen Euro, den die Europäische Zentralbank gerade genehmigt hat, werde 24 Monate dauern, gab Lagarde an. In dieser Phase wird die Gestaltung und Entwicklung der CBDC-Währung durch die Arbeit der Experten des Unternehmens und durch die Arbeit anderer nationaler Zentralbanken, die Mitglieder des Eurosystems sind, gestärkt. Nach der Forschungsphase erfolgt der Entwurf und die Entwicklung des digitalen Euro, sodass es zwischen 3 und 4 Jahren dauern könnte, bis der CBDC Realität wird. 

Unterdessen machen andere Zentralbanken auf der ganzen Welt, wie China, Schweden, das Vereinigte Königreich und Südkorea, erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung ihrer digitalen CBDC-Währungen; So weit, dass China weniger als acht Monate von der Einführung seines digitalen Yuan entfernt ist. 

Auch die USA, die führende Weltmacht, prüfen die Entwicklung einer digitalen Währung für den Dollar. Jerome Powell, sagte der Präsident der Federal Reserve Bank der Vereinigten Staaten (FED). werde präsentieren nächsten September einen Bericht über die Entwicklung von CBDCs veröffentlichen. In diesem Bericht wird Powell auch auf die Rolle von Kryptowährungen und Stablecoins in der Wirtschaft eingehen. 

Weiterlesen: CBDCs: das Geld der nächsten Ära und eine potenzielle Bedrohung für Banken