EigenLayer möchte die Nutzung seines EIGEN-Tokens stärken

EigenLayer möchte die Nutzung seines EIGEN-Tokens stärken

EigenLayer möchte nicht nur das Wachstum seines EIGEN-Tokens vorantreiben, sondern gleichzeitig ein vollständiges Web3-Ökosystem um ihn herum aufbauen, um seinen Nutzen und seine Möglichkeiten in seiner Community zu steigern.

EigenLayer, das Ethereum-Restake-Protokoll, hat kürzlich seinen nativen Token EIGEN freigeschaltet, ein wichtiger Meilenstein in seinem Web3-Angebot. Dieser Schritt steigert nicht nur die Nutzung und das Potenzial von EIGEN, sondern hat auch das Potenzial, seinen Preis und seine Akzeptanz auf dem Kryptowährungsmarkt zu steigern.

Was ist EigenLayer und welche Rolle spielt der EIGEN-Token?

EigenLayer wird als dargestellt Restaking-Protokoll Dadurch können Benutzer ihre Ethereum (ETH)-Token verwenden, um sie wiederherzustellen und so andere dezentrale Dienste, sogenannte Actively Validated Services (AVSs), zu sichern. Dies bedeutet, dass Benutzer an mehreren Protokollen gleichzeitig teilnehmen können, wodurch die Nutzung ihres Kapitals maximiert wird.

Auf diese Weise hat EigenLayer am 1. Oktober 2024 seinen EIGEN-Token freigeschaltet, sodass er gehandelt, übertragen und zum Abstecken verwendet werden kann. Laut CoinMarketCap debütierte EIGEN mit einem Preis von 3,4 Euro, was einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 5,7 Milliarden Euro entspricht. Diese Einführung hat großes Interesse am Markt geweckt, da rund 43 % des Handelsvolumens auf das Paar EIGEN/USDT entfallen.

EIGEN, jenseits der Restaufnahme

Aber EigenLayer versucht, den EIGEN-Token über die bloße Funktion eines „Restating“-Tokens hinaus zu entwickeln. Auf seiner Website erklärt EigenLayer, dass der EIGEN-Token darauf ausgelegt ist, das EigenLayer-Ökosystem zu verbessern und eine ergänzende Rolle zum ETH-Restaking bietet. Dies geschieht durch die Einführung eines Mechanismus zur Behandlung „intersubjektiver“ Fehler oder Verhaltensweisen, die in der Kette nicht erkennbar sind, aber eine Strafe rechtfertigen. Mit diesem Mechanismus bietet EIGEN eine Möglichkeit, den Token zu forken, ohne den Ethereum-Mainnet-Konsens zu forken.

Strategien zur Verstärkung des Einsatzes von EIGEN

Daher soll EIGEN grundsätzlich ein Zugangshebel für eine vollständige Plattform von Lösungen sein, die auf EigenLayer basieren. Und um dies zu erreichen, verfügt EigenLayer über mehrere Strategien, um die Nutzung seines EIGEN-Tokens zu steigern:

Programmatische Anreize für Benutzer

Eine der bemerkenswertesten Strategien ist die Implementierung eines programmatischen Anreizprogramms für EIGEN-Staker. Dieses Programm soll Benutzer belohnen, die sich aktiv am Abstecken von EIGEN und der Validierung von AVSs beteiligen. Laut Sreeram Kannan, Gründer von EigenLayer, sollen etwa 4 % des Gesamtangebots an EIGEN im Rahmen dieser Anreize verteilt werden. Dies wird nicht nur die Teilnahme fördern, sondern auch dazu beitragen, ein nachhaltiges und dynamisches Ökosystem aufzubauen.

Entwicklung aktiv validierter Dienste (AVS)

EigenLayer hat mehr als 60 AVSs identifiziert, die sich in der Entwicklung befinden. Dies zeigt die wachsende Nachfrage nach Diensten, die von der Sicherheit von EIGEN profitieren können. Diese Dienste decken ein breites Anwendungsspektrum ab, von Orakeln und Zufallszahlengenerierung bis hin zu Datenbanken und Speicherung. Da immer mehr AVS EIGEN einführen und als Teil ihrer Infrastruktur übernehmen, wird die Nachfrage nach dem Token voraussichtlich steigen, was seinen Preis erhöhen könnte.

Konzentrieren Sie sich auf die Akzeptanz durch die Verbraucher

EigenLayer hat außerdem einen klaren Weg zur Einführung verbraucherorientierter Web3-Anwendungen aufgezeigt. Das Unternehmen wird sich zunächst auf native Kryptowährungsanwendungen wie dezentrale Finanzen (DeFi) und Spiele konzentrieren, bevor es auf breitere Märkte ausgeweitet wird. Diese Strategie der „Inside-Out-Adoption“ wird es EigenLayer ermöglichen, eine starke Basis engagierter Benutzer und Entwickler aufzubauen, was wiederum die Nutzung des EIGEN-Tokens steigern kann.

Innovative Sicherheitsmechanismen

Das einzigartige Design von EIGEN ermöglicht die Behandlung intersubjektiver Fehler durch einen Prozess namens „intersubjektive Verzweigung“. Dieser Mechanismus ermöglicht es Benutzern, im Falle eines wahrgenommenen intersubjektiven Fehlers eine Abzweigung vorzuschlagen, was ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Vertrauen bei der Verwendung von AVS bietet. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit des Protokolls, sondern könnte auch mehr Benutzer und Entwickler anziehen, die nach einer robusten und zuverlässigen Lösung suchen.

Auswirkungen auf den EIGEN-Preis

Die Umsetzung dieser Strategien hat das Potenzial, den Preis von EIGEN erheblich zu beeinflussen. Da immer mehr Benutzer und Entwickler das Protokoll übernehmen und den Token verwenden, wird die Nachfrage nach EIGEN wahrscheinlich steigen. Dies könnte zu einem Preisanstieg führen, was den Stakern und denjenigen zugute kommen würde, die seit seiner Einführung in den Token investiert haben.

Darüber hinaus könnte die Tatsache, dass EigenLayer auf einen expandierenden Markt wie Web3-Anwendungen abzielt, zu einer breiteren Akzeptanz des Tokens auf dem Kryptowährungsmarkt führen. Da immer mehr Anwendungen beginnen, EIGEN in ihren Betrieb zu integrieren, könnte der Token zu einem wesentlichen Bestandteil der Web3-Infrastruktur werden, was auch die Aufmerksamkeit institutioneller Anleger auf sich ziehen könnte.

Es sind jedoch nicht nur gute Nachrichten. Auch EigenLayer steht vor großen Herausforderungen. Der jüngste Rückgang des Total Value Locked (TVL) des Protokolls, der von rund 18 Milliarden Euro auf etwa 10 Milliarden Euro gesunken ist, wirft Fragen zur kurzfristigen Nachhaltigkeit des Protokolls auf.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass EigenLayer diese Probleme proaktiv angeht und dabei Transparenz und Kommunikation mit seiner Community aufrechterhält. Vertrauen ist im Kryptowährungsbereich von entscheidender Bedeutung, und jeder Verlust dieses Vertrauens könnte negative Auswirkungen auf die Akzeptanz und den Preis des EIGEN-Tokens haben.