Heute, am 22. September, beginnt DeSci Seoul 2025, eine Konferenz, die hervorhebt, wie KI und Blockchain die Wissenschaft in Asien durch Tokenisierung und neue Technologien neu definieren.
Ein technologischer Puls durchzieht Seoul: Forscher, Entwickler und Kapital kommen zusammen, um die Produktion und Finanzierung von Wissen neu zu überdenken.
La DeSci Seoul Summit 2025, Die Konferenz beginnt heute, am 22. September, und untersucht, wie künstliche Intelligenz und Web3-Infrastruktur Labore, Veröffentlichungen und Finanzierungsnetzwerke verändern und Korea als Testgelände für dezentralisierte Wissenschaft in Asien und darüber hinaus etablieren können.
Handeln Sie mit Kryptowährungen und seien Sie Teil der Blockchain-RevolutionKI, Blockchain und Tokenisierung: Neue Werkzeuge für wissenschaftliche Entdeckungen
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Wissenschaft und wirkt wie ein echter Turbolader für Forscher. Dank KI können Sie Daten mit unglaublicher Geschwindigkeit analysieren und versteckte Muster finden. die bis vor kurzem nicht nachweisbar waren.
Stellen Sie sich vor, mehrere Krankenhäuser wollen bei der Erforschung einer seltenen Krankheit zusammenarbeiten. Bisher mussten sie alle Patientendaten austauschen, ein zeitaufwändiger Prozess mit erheblichen Datenschutzrisiken. Dank modernster Technologie ist es nun möglich, Deep Learning und Federated Learning können sicher zusammenarbeiten, ohne dass ein einziges sensibles Datenelement ausgetauscht werden muss.Es ist, als ob sich alle mit der Arbeit an einem gemeinsamen Problem befassen würden, ohne jedoch ihre Geheimnisse preiszugeben.
Allerdings bringt diese neue Supermacht auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Denn je leistungsfähiger KI wird, desto schwieriger wird es auch, sie zu verstehen. wie er zu seinen Schlussfolgerungen kommt (Dies wird als „Erklärbarkeit“ bezeichnet). Es besteht auch das Risiko, dass KI-Modelle durch die Datenverzerrungen mit denen sie trainieren, was zu fehlerhaften Ergebnissen führen könnte.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, Beschr (dezentrale Wissenschaft) arbeitet daran, dass KI in der Forschung transparent, fair und reproduzierbarIm Wesentlichen schaffen sie die Spielregeln, damit dieses neue Zeitalter der Wissenschaft streng, zuverlässig und vor allem für alle von Nutzen ist.
Eine KI zur Verbesserung der wissenschaftlichen Arbeit
Generative KI-Tools verändern die Literaturrecherche und -synthese, automatisieren wiederkehrende Aufgaben und steigern die Forschungsproduktivität. Die Abhängigkeit von geschlossenen Modellen birgt jedoch Risiken für die externe Validierung. Daher Der Gipfel plädiert für offene und dezentrale Architekturen als Teil des DeSci-Ökosystems. Das Ziel besteht darin, dass KI die wissenschaftliche Auswertung verbessert und nicht ersetzt.
Die Integration von KI in dezentrale Register ermöglicht die Verankerung von Ergebnissen und Modellen an manipulationssicheren Existenznachweisen. Diese Kombination stärkt die Rückverfolgbarkeit und schafft Anreize für den Austausch verifizierter Codes und Daten. In Seoul werden zudem regulatorische Rahmenbedingungen und technische Standards zur Zertifizierung von Modellen diskutiert, um sicherzustellen, dass Automatisierung mit Ethik und wissenschaftlicher Integrität einhergeht.
All diese frühen Erfahrungen dienen als Fahrplan für die Skalierung von Lösungen, die Integration von Community-Governance und offenen Metriken, die die Messung der tatsächlichen wissenschaftlichen Auswirkungen ermöglichen.
Erstellen Sie Ihr Konto und handeln Sie Kryptowährungen auf Bit2MeBlockchain zum Schutz von Daten und zur Finanzierung dezentraler Forschung
In der Wissenschaft bietet Blockchain Unveränderlichkeit und Herkunftsnachweise, die für den Schutz experimenteller Daten und akademischer Qualifikationen von entscheidender Bedeutung sind. Die Verankerung von Datensatz-Hashes, eindeutigen Datenkennungen und Softwareversionen in Smart Contracts reduziert das Manipulationsrisiko und verbessert die Überprüfbarkeit der Ergebnisse. Dies stärkt das Vertrauen der Beteiligten und erleichtert die Reproduzierbarkeit.
Über die Integrität hinaus ermöglicht die Blockchain-Technologie neue alternative Finanzierungsmodelle: Utility-Token zur Finanzierung von Laboren, DAOs, die über kollektive Zuschüsse entscheiden, und Datenmärkte, die verantwortungsvolles Teilen belohnen. Diese Modalitäten zielen darauf ab, die Abhängigkeit von zentraler Finanzierung zu überwinden und den Zugang zu Kapital und wissenschaftlichen Ressourcen zu demokratisieren.
Darüber hinaus ermöglicht die Tokenisierung akademischer Vermögenswerte, wie Datensätze oder experimentelle Protokolle, einen direkteren Wertfluss zwischen Urhebern und Geldgebern. Daher möchte der Gipfel dem Bedarf an Datenschutz und Compliance durch verschiedene Techniken gerecht werden, die einen Werteaustausch ohne Offenlegung sensibler Daten ermöglichen und gleichzeitig die gesetzlich vorgeschriebene Vertraulichkeit wahren.
Nach Angaben der Organisatoren der Veranstaltung, AI X Data Summit, DeSci Seoul 2025 Er geht davon aus, dass die Konvergenz von künstlicher Intelligenz, Blockchain-geschützten Daten und dezentralen Modellen die wissenschaftliche Forschung revolutionieren wird.
Es handelt sich daher um eine globale Veranstaltung, die Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren zusammenbringt, um Überdenken, wie Technologie Entdeckungen beschleunigen und eine gerechtere Zusammenarbeit fördern kannAll dies mit dem Ziel, eine neue Ära einzuläuten, in der intelligente Systeme und dezentrale Netzwerke ein dynamischeres und transparenteres Ökosystem für die Wissenschaft schaffen.
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit Kryptowährungen im Zeitalter der InnovationSüdkorea ist führend im Bereich DeSci: Ökosystem, Richtlinien und Talente
Südkorea vereint eine fortschrittliche digitale Infrastruktur, Universitätsnetzwerke und ein lebendiges Startup-Ökosystem – Elemente, die dem Land eine führende Position in der Beschr In Asien erleichtern staatliche Innovationsförderung und eine ausgeprägte Kultur der öffentlich-privaten Zusammenarbeit die Durchführung umfassender Pilotprojekte in den Bereichen Gesundheit, Energie und Biotechnologie.
Seoul profitiert zudem von technischen Talenten und Risikokapitalgebern, die bereit sind, mit tokenisierten Modellen und wissenschaftlichen DAOs zu experimentieren. In diesem Zusammenhang strebt Seoul danach, ein DeSci-Politiklabor zu werden und zu zeigen, dass eine Kombination aus Governance, Finanzierung und Technologie ein Ökosystem schaffen kann, in dem die Wissenschaft kollaborativer, transparenter und auf soziale Auswirkungen ausgerichtet ist – von der Grundlagenforschung bis hin zu industriellen Anwendungen.
Was ist DeSci und wie revolutioniert Web3 die Wissenschaft?
La dezentrale WissenschaftBekannt als Beschrverändert die Art und Weise, wie Wissen produziert und finanziert wird. Anstatt auf traditionelle Intermediäre zurückzugreifen, nutzt verteilte Technologien Wissenschaft zugänglicher, kollaborativer und fairer zu gestalten. Die zentrale Idee besteht darin, dass durch die Öffnung der Teilnahme und die transparente Belohnung echter Beiträge das Wissen robuster und ohne Barrieren wachsen kann.
Eine der Säulen von DeSci ist die Tokenisierung auf Blockchain, ein Prozess, der wissenschaftliche Elemente wie Daten, Protokolle oder Peer-Reviews in digitale Token umwandelt. Diese Token fungieren als Eigentumsnachweise oder Einzelzugang, die ausgetauscht werden können und diesen Beiträgen einen echten Wert zuschreiben. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern, Mikrozahlungen für ihre Arbeit zu erhalten, Märkte zu schaffen, auf denen Daten gegen faire Vergütung geteilt werden, und über flexiblere und demokratischere Modelle für geistiges Eigentum zu verfügen.
Stellen Sie sich einen Forscher vor, der möchte, dass seine Daten dauerhaft gespeichert werden und jeder von seiner Arbeit profitieren kann. Mit Systemen wie IPFSSie können Speichern Sie Ihre Daten sicher und für jeden zugänglich, ohne Angst vor Verlust haben zu müssen. Anschließend erstellen sie einen digitalen Token, der als eindeutiger Nachweis dieser Daten dient und auch zukünftige Rechte an etwaigen Gewinnen aus ihrer Forschung, beispielsweise aus dem Verkauf von Lizenzen, gewährt. Dies stellt nicht nur sicher, dass die Arbeit überprüfbar und transparent ist, sondern schafft auch Anreize für die wissenschaftliche Gemeinschaft zur Zusammenarbeit und zum Austausch, da Anerkennung und Belohnung nun klar und automatisch erfolgen.
Somit bietet DeSci ein neues Ökosystem, in dem Die Wissenschaft wird offener, vertrauenswürdiger und vernetzter, dank einer Technologie, die Zwischenhändler eliminiert und durch Dezentralisierung Vertrauen schafft.
Werden Sie Mitglied bei Bit2Me und nehmen Sie an der Web3-Ära teil