
Comet ist die dritte Version des dezentralen Kreditprotokolls Compound Finance, das dieses Protokoll über das Ethereum-Mainnet hinausführen soll.
Compound wird dank seiner neuen Version Comet, der dritten Version des Blockchain-Protokolls, zu einem Multi-Chain-Protokoll. Und bisher operiert Compound Finance, das drittgrößte dezentrale Kreditprotokoll und das neuntgrößte nach Liquidität im DeFi-Ökosystem, nur auf der Ethereum-Blockchain. Die Entwickler haben jedoch an einer neuen Version gearbeitet Nehmen Sie die leistungsstarken Smart Contracts dieses Protokolls außerhalb dieses Netzwerksund damit Compound in ein dezentrales Multi-Chain-Protokoll umwandeln.
Die neue Version namens Comet, die dritte des DeFi-Protokolls, wurde als vorgestellt Governance-Vorschlag letzten Juni. In diesem Vorschlag, der von Jared Flatow, dem Vizepräsidenten für Technik bei Compound Labs, veröffentlicht wurde, wurde eine Multi-Chain-Strategie vorgeschlagen, auf die man sich konzentrieren sollte Implementierung von Compound Finance auf anderen mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatiblen Blockchains. Darüber hinaus wurde in dem Vorschlag auch auf die Optimierung der Kapitaleffizienz, der Gaskosten und der Protokollsicherheit hingewiesen.
Jetzt haben seine Entwickler bekannt gegeben, dass die Verträge der dritten Version dieses DeFi-Protokolls, Comet, bereit sind, in jedem EVM-kompatiblen Netzwerk bereitgestellt und getestet zu werden, was Compound Finance dazu veranlasst, einen wichtigen Schritt in Richtung Blockchain-Interoperabilität zu machen.
Es könnte Sie interessieren: BIZ unterstützt die Schaffung eines neutralen Regulierungsrahmens für DeFi
Der erste Einsatz der Comet-Version beginnt
Diese Woche berichteten die Entwickler von Compound Finance auf Twitter über den Einsatz der ersten Comet-Kandidatenverträge für die Schaffung eines USDC-Marktes im Ethereum-Netzwerk.
„Verträge liegen im Mainnet und können (nur) durch Compound Governance aktiviert werden“, gaben die Entwickler an.
Bezüglich dieser ersten Bereitstellung bemerkte Kevin Cheng, leitender Softwareentwickler bei Compound Labs, dass das Protokollentwicklungsteam in den letzten Wochen erhebliche Anstrengungen unternommen habe, um Comet-Implementierungen im Testnetzwerk sowie die Code- und Dokumentationsbasis zu überprüfen.
Darüber hinaus wies Cheng auch darauf hin, dass es sich bei diesen Kandidaten um Verträge für Comet handelte geprüft von den Firmen OpenZeppelin und ChainSecurity und verantwortlich für die Protokollgemeinschaft, die die Marktverträge kontrolliert und durch Governance aktivieren kann. Das heißt, die Community muss einen Governance-Vorschlag einreichen und darüber abstimmen, um über den offiziellen Einsatz von Comet zu entscheiden.
Auf welchen Ketten könnte Compound Finance implementiert werden?
Auf GitHub gaben Entwickler an, dass Compound auf EVM-kompatiblen Blockchains wie Avalanche sowie anderen wie Cronos, ICE (unterstützt von ICON Network) und den Layer-2-Lösungen Polygon Network und Arbitrum One eingesetzt werden könnte.
Auf diese Weise würde Compound offiziell in diesen Netzwerken verfügbar werden und die Millionen von Benutzern erreichen, die sie nutzen, insbesondere Polygon und Avalanche, die in den letzten Jahren dank der Kompatibilität mit EVM-Netzwerken mit niedrigen Provisionen, hoher Geschwindigkeit und Skalierbarkeit erheblich gewachsen sind .
Die Gesamtliquidität übersteigt 3.000 Milliarden US-Dollar
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels übersteigt die Liquidität von Compound Finance 3.003 Mio., so die DeFi-Plattform Llama. Diesen Daten zufolge ist die in Compound-Smart-Verträgen hinterlegte Liquidität in den letzten 30 Tagen um 10,4 % gestiegen.
Weiterlesen: Kava zieht weiterhin bahnbrechende Projekte für DeFi an