Die offizielle digitale Währung der Zentralbank von China, bekannt als CBDC, kann für internationale Transaktionen des asiatischen Landes verwendet werden.
Während andere Zentralbanken in diesen Zeiten der Pandemie durch die Maßnahmen, die sie zur Bewältigung der Krise ergreifen müssen, gelähmt sind, testen China und seine Zentralbank ihre digitale Währung. Welches heißt Digitale Währung der Zentralbank, das im Englischen aber unter seinem Akronym bekannt ist CBDC, und ist die offizielle Währung der Zentralbank von China. Damit soll die Einführung des digitalen Yuan gegenüber dem Dollar und sogar Bitcoin gefördert werden.
China arbeitet seit mehreren Jahren an der Entwicklung und Implementierung seiner digitalen Währung CBDC. Das sich derzeit in mehreren Städten des Landes in einem fortgeschrittenen Entwicklungs- und Teststadium befindet. Daher ist es wahrscheinlich, dass es bald in nationalen und internationalen Transaktionen umgesetzt wird, die von diesem Land aus durchgeführt werden.
Ebenso entwickelt das asiatische Land Gesetze und Vorschriften, die die Verwendung und Anwendung dieser neuen digitalen Währung ermöglichen. Und China hat es sich zur Priorität gemacht, Forschungsarbeiten zu entwickeln, die es ihm ermöglichen, die Blockchain-Technologie zu implementieren und sein 2014 begonnenes digitales Währungsprojekt zu fördern.
Jüngste Kommentare des CEO von NEO, dem chinesischen Token des Ethereum-Netzwerks, und anderer Beobachter argumentieren jedoch, dass dieses Projekt darauf abzielt, sich gegen den US-Dollar und Bitcoin durchzusetzen.
Es könnte Sie interessieren: Die Nachfrage nach Stablecoins wächst mit beeindruckender Kraft
Kann Chinas CBDC den Dollar und Bitcoin herausfordern?
Die Einführung des digitalen Yuan könnte den ersten Schritt zu einer großen Veränderung in der Weltwirtschaft bedeuten. Das haben sie geäußert mehrere internationale Beobachter. Diejenigen, die die Entwicklung dieses Projekts seit mehreren Jahren studiert haben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die digitale Währung bis zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking weitgehend umgesetzt werden kann.
In Peking beispielsweise ist es für seine Bürger üblicher, Zahlungen über digitale Transaktionen statt mit physischem Geld zu tätigen. Daher strebt CBDC die Entwicklung eines digitalen und elektronischen Fiat-Geldmodells an. Anstatt nur eine Schnittstelle zur Durchführung elektronischer Transaktionen zu haben. Wie üblich sind unter anderem auch die Anträge für Banküberweisungen.
Das ist es, was es bedeutet CBDC: digitales Bargeld-Fiat-Geld. Eine Möglichkeit, mit der Bürger ihre Zahlungen, Einkäufe und Transaktionen weiterhin viel einfacher, schneller und sicherer durchführen können. Es impliziert aber auch eine Kontrolle über die Nutzer, die der Staat mit traditionellem Fiat-Geld niemals erreichen könnte.
Ebenso wird geschätzt, dass CBDC die Verschiebung der Bedeutung und Positionierung des Dollars in der aktuellen Wirtschaft begünstigen kann. Denn durch diese digitale Währung kann die asiatische Nation beginnen, ihr Finanzsystem zu stärken und schließlich die Weltwirtschaft zu verändern.
In Bezug auf Kryptowährungen ist die chinesische Regierung ihrerseits davon überzeugt, dass die Einführung einer eigenen digitalen Währung zur Stabilisierung der Wirtschaft des Landes beitragen wird. Vor allem angesichts der großen Anzahl an Projekten und neuen Projekten in der Entwicklung, die auf privatem Geld basieren. Und sie können das Wirtschaftssystem des Landes beeinflussen.
Auch in Bezug auf Bitcoin geht die chinesische Regierung davon aus, dass sie zu einem Einbruch der Wirtschaft führen könnten. Durch dezentralisiertes Arbeiten und ohne Kontrolle durch eine staatliche Stelle. Dies kann die Durchführung wirtschaftlicher Aktivitäten außerhalb der Sicht- und Reichweite der Regierung und ihrer zuständigen Stellen begünstigen.
Pilottest der neuen digitalen Währung
Pilotversuche zur Umsetzung von CBDC werden seit etwa April durchgeführt. So wurde die Währung in vier Städten in Peking als Transportsubvention verteilt. Die ersten Städte, die CBDC einführen, sind: Shenzhen, Suzhou, Chengdu und Xiong'an.
Im Gegenzug wird die Landwirtschaftsbank von China Es testet auch die neue digitale Währung Yuan. Ebenso wird ein Pilotplan aufgenommen, um die Währung innerhalb der großen Fast-Food-Franchise-Unternehmen McDonald's und Starbucks zu verwenden, die in den oben genannten Städten ansässig sind.
Ebenso wird erwartet, dass CBDC eingesetzt werden kann, um der Bevölkerung Sozialhilfe und Konjunkturpakete bereitzustellen. Damit wollen wir den Folgen der COVID-19-Pandemie entgegenwirken.
Weiterlesen: Ethereum Classic schließt seinen Phoenix Hard Fork erfolgreich ab