Chainlink und SWIFT kündigen die Integration an, um sichere und private Transaktionen mithilfe von CCIP und Blockchain Privacy Manager zu ermöglichen.
Die auf der Sibos 2024-Konferenz in Peking angekündigte Zusammenarbeit zwischen Chainlink und SWIFT markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Konvergenz der Blockchain-Technologie mit dem traditionellen Finanzwesen (TradFI). Diese Partnerschaft ermöglicht es Finanzinstituten, SWIFT-Nachrichten, ein von Banken weit verbreitetes globales Nachrichtennetzwerk, zu nutzen, um nahtlos mit der Blockchain-Technologie zu interagieren. Diese Integration vereinfacht nicht nur den Abwicklungsprozess für digitale Vermögenswerte, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Finanzinnovationen.
Was ist SWIFT und warum ist es wichtig?
SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist ein Finanznachrichtennetzwerk, das mehr als 11.000 Finanzinstitute in 200 Ländern und Territorien verbindet. Sein System ermöglicht es Banken und anderen Finanzinstituten, Nachrichten auf sichere und standardisierte Weise auszutauschen, was für internationale Transaktionen von entscheidender Bedeutung ist. Die Bedeutung von SWIFT liegt in seiner Fähigkeit, den Fluss von Finanzinformationen effizient und zuverlässig zu ermöglichen, der seit Jahrzehnten eine grundlegende Säule des traditionellen Finanzwesens darstellt.
Die Integration von Chainlink und SWIFT funktioniert einfach und effizient. Wenn ein Finanzinstitut eine Transaktion auf der Blockchain durchführen möchte, verwendet es SWIFT-Nachrichten, um die Transaktionsdetails zu senden. Diese Nachrichten werden dann von der Chainlink-Infrastruktur in Blockchain-Ereignisse umgewandelt. Dieser Prozess ermöglicht es Finanzinstituten, ihre bestehende Infrastruktur weiterhin zu nutzen und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie wie Sicherheit, Transparenz und Effizienz zu profitieren.
Praxisbeispiel: Liquidation digitaler Vermögenswerte
Stellen Sie sich vor, eine Bank möchte mit einer anderen Bank eine Transaktion mit digitalen Vermögenswerten durchführen. Dies erforderte in der Vergangenheit eine Reihe komplexer und manueller Schritte. Durch die Integration von Chainlink und SWIFT wird der Prozess deutlich vereinfacht:
- Transaktionsanfrage: Die ausstellende Bank sendet eine SWIFT-Nachricht mit den Details der Transaktion.
- Nachrichtenkonvertierung: Chainlink wandelt eine SWIFT-Nachricht in ein Blockchain-Ereignis um.
- Transaktionsausführung: Die Transaktion wird auf der Blockchain ausgeführt, wodurch sichergestellt wird, dass digitale Vermögenswerte auf sichere und überprüfbare Weise übertragen werden.
- Bestätigung: Chainlink sendet eine Bestätigung der Transaktion per SWIFT an die ausstellende Bank zurück.
Dieser Prozess ist nicht nur schneller und sicherer, sondern verringert auch das Fehler- und Betrugsrisiko.
Blockchain Privacy Manager: Sicherheit und Datenschutz im Mittelpunkt
Eines der Hauptanliegen der Finanzinstitute bei der Einführung der Blockchain-Technologie war natürlich die Privatsphäre und Sicherheit von Transaktionen. Um dieses Problem auszuräumen, hat Chainlink das eingeführt Blockchain Privacy Manager (BPM), ein Tool, das es Institutionen ermöglicht, private Transaktionen auf der Blockchain durchzuführen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Blockchain Privacy Manager (BPM) ist eine Chainlink-Funktion, die es Finanzinstituten ermöglicht, den Datenschutz ihrer Blockchain-Transaktionen zu verwalten. Dieses System nutzt die Technologie von Kettenübergreifendes Interoperabilitätsprotokoll (CCIP) um sicherzustellen, dass sensible Daten sicher und selektiv behandelt werden. Mit BPM können Banken entscheiden, welche Informationen auf der Blockchain geteilt und welche vertraulich gehalten werden.
Praxisbeispiel: Private Transaktionen tokenisierter Vermögenswerte
Angenommen, eine Bank möchte tokenisierte Vermögenswerte mit einer anderen Bank abwickeln. Mit dem Blockchain Privacy Manager kann die Bank:
- Wählen Sie Informationen zum Teilen aus: Die Bank entscheidet, welche Daten auf der Blockchain geteilt werden, etwa der Transaktionsbetrag und die Identitäten der beteiligten Parteien.
- Halten Sie sensible Daten privat: Sensible Informationen wie Kundendaten oder Compliance-Daten werden vertraulich behandelt und nicht in der Blockchain geteilt.
- Überprüfen Sie die Transaktion: Obwohl vertrauliche Informationen vertraulich behandelt werden, kann die Transaktion sicher und transparent überprüft werden, wodurch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet wird.
Diese Funktionalität ist für Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung, die private Transaktionen, beispielsweise Transaktionen mit hohem Betrag oder internationale Transaktionen, ohne Beeinträchtigung der Sicherheit oder des Datenschutzes abwickeln müssen.
Die Lücke zwischen TradFi und Blockchain schließen
Die Zusammenarbeit von Chainlink mit SWIFT ist nicht nur wegen der technologischen Innovation von Bedeutung, sondern auch wegen ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Finanzbranche insgesamt. Traditionelle Finanzinstitute waren bei der Integration der Blockchain in ihre Abläufe zurückhaltend, vor allem aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Komplexität der Integration neuer Systeme in die bestehende Infrastruktur. Die von Chainlink und SWIFT demonstrierte Integration bietet eine Lösung, die es diesen Institutionen ermöglicht, die Vorteile der Blockchain zu nutzen, ohne ihre bestehenden Systeme komplett umstrukturieren zu müssen.
Durch die Nutzung des etablierten Messaging-Netzwerks von Swift vereinfacht die Lösung von Chainlink den Prozess für Finanzinstitute, mit der Blockchain-Technologie zu interagieren. Institutionen können weiterhin SWIFT-Nachrichten nutzen, die bereits fest in globale Finanztransaktionen integriert sind, und gleichzeitig von der verbesserten Sicherheit, Transparenz und Effizienz profitieren, die die Blockchain-Technologie bietet. Dieser hybride Ansatz könnte die Reibungsverluste, die traditionell mit der Einführung neuer Technologien verbunden sind, erheblich verringern und es Institutionen einfacher machen, sich mit Blockchain zu beschäftigen.