Capula Investment Management: Der neue Hedgefonds, der in Bitcoin-ETFs investiert

Capula Investment Management: Neuer Hedgefonds investiert in Bitcoin-ETFs

Der Hedgefonds, der als viertgrößter in Europa gilt, besitzt mehr als 11,4 Millionen Anteile an den Bitcoin-Spot-ETFs von BlackRock und Fidelity Investments. 

Capula Investment Management, einer der größten Hedgefonds in Europa und der Welt, hat bekannt gegeben, dass es eine erhebliche Investition in zwei der größten börsengehandelten Bitcoin-Fonds auf dem Markt hält, nämlich den iShares Bitcoin Trust (IBIT), von BlackRock und dem Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC), von Fidelity Investments. 

Die 13F-Einreichung, die der Hedgefonds bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) eingereicht hat, ergab, dass Capula Investment 11,44 Millionen Aktien besitzt, verteilt auf IBIT und FBTC. Diese Investition im Wert von rund 464 Millionen US-Dollar stellt laut behördlichen Unterlagen einen bedeutenden Meilenstein bei der Einführung von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten durch große Finanzinstitute dar.

Die Investition von Capula Investment in Bitcoin-ETFs

In der Einreichung berichtete Capula, dass es bis zum Ende des zweiten Quartals dieses Jahres 4.022.346 Anteile des Fidelity Investments Bitcoin ETF erworben und damit Anteile im Wert von rund 211 Millionen US-Dollar in diesen Fonds investiert habe. Darüber hinaus gab Capula auch eine erhebliche Investition in den Bitcoin-Fonds von BlackRock bekannt. Laut der Präsentation, besitzt derzeit 7.419.208 Aktien des iShares Bitcoin Trust, die einen Wert von rund 253 Millionen US-Dollar haben. 

Anzahl der von Capula Investment Management gehaltenen Anteile an den Bitcoin-Spot-ETFs BlackRock und Fidelity
Anzahl der von Capula Investment Management gehaltenen Anteile an den Bitcoin-Spot-ETFs BlackRock und Fidelity 

Trotz des jüngsten Rückgangs der Bitcoin-Preis, das am 49.000. August über 5 US-Dollar gehandelt wurde und sich dann zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels über 55.900 US-Dollar erholte, unterstreicht die jüngste vom Hedgefonds bekannt gegebene Investition, dass das Interesse an Spot-Bitcoin-ETFs nach wie vor robust ist. 

Die Einreichung von Capula Investment in dieser Woche ergänzt eine wachsende Zahl von Berichten, wonach andere Finanzinstitute ebenfalls ihre Positionen in Bitcoin-basierten Investmentfonds erhöhen. Einer derjenigen, die bekannt gaben, dass sie Anteile an BTC-Spot-ETFs besitzen, war Millennium Management, ein weiterer bekannter Hedgefonds, der fast 2.000 Milliarden US-Dollar in diese Finanzinstrumente meldete. Auch die staatliche Rentenfonds, B. Wisconsin und Jersey City, haben über börsengehandelte Fonds, die an US-Aktienmärkten gehandelt werden, in die führende Kryptowährung investiert.

Bitcoin ist weiterhin ein wachsender Trend bei Finanzinstituten

Die Tatsache, dass ein bekanntes Unternehmen wie Capula Investment, das ein verwaltetes Vermögen von etwa 30.000 Milliarden US-Dollar hat, in Bitcoin investiert, spiegelt die Entwicklung der marktführenden Kryptowährung wider ein legitimes Anlagevermögen für Institutionen

Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas kommentierte in seinen sozialen Netzwerken, dass die mit diesen Finanzprodukten verzeichneten Handelsvolumina, die in den ersten Handelsstunden am Montag 2.500 Milliarden US-Dollar überstiegen, ein starkes Engagement der Anlegergemeinschaft widerspiegeln. 

Balchunas betonte auch, dass die hohe Liquidität, die Bitcoin-ETFs bieten, eine große Attraktion für Händler und Institutionen darstellt, was darauf hindeutet, dass die Infrastruktur dieser börsengehandelten Fonds trotz anhaltender Volatilität auf dem Kryptomarkt eine stärkere Akzeptanz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ermöglichen könnte Zukunft.

Die Investition des Hedgefonds erfolgt vor dem Hintergrund, dass das institutionelle Interesse an Spot-Bitcoin-ETFs weiter wächst. Kürzlich meldete das State of Michigan Retirement System auch einen Anteil von 6,6 Millionen US-Dollar am ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) von Ark Invest und 21Shares. Dieser wachsende Investitionstrend deutet darauf hin, dass Spot-ETFs schnell zu einem beliebten Vehikel für den Zugang zu digitalen Vermögenswerten werden.

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.