Die digitale Kluft bei Bankdienstleistungen für ältere Menschen, diskutiert im Podcast „Las Voces de Satoshi“

Digitale Kluft

Die Alterung der Bevölkerung ist ein globaler Trend. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird geschätzt, dass im Jahr 2050 22 % der Weltbevölkerung über 60 Jahre alt sein werden. Altersdiskriminierung, bekannt als Ageismus, ist jedoch ein wachsendes Problem, das ältere Menschen in verschiedenen Bereichen betrifft, einschließlich der digitalen Kluft beim Zugang zu Bankdienstleistungen.

Im Podcast „Die Stimmen von Satoshi“, debattierten der berühmte Jaume Vicent und Iván „El Sentencias“, wie die Einführung von CBDCs, den digitalen Währungen der Zentralbanken, zu einer stärkeren Vergrößerung dieser digitalen Kluft führen könnte. Die vollständige Debatte können Sie hier ansehen:

Die Wahrheit ist jedoch, dass sich mit dem technologischen Fortschritt auch die Finanzdienstleistungen weiterentwickelt haben und viele Banken sich dafür entschieden haben, Online-, mobile und digitale Dienste anzubieten. Allerdings könnten viele ältere Erwachsene, insbesondere solche mit geringerer Bildung und geringeren Mitteln, Schwierigkeiten beim Zugang zu diesen Diensten haben. Einem OECD-Bericht zufolge 42 % der Erwachsenen über 65 Jahre in den Mitgliedsländern haben noch nie das Internet genutzt, und nur 18 % der Erwachsenen über 75 haben dies getan. Darüber hinaus stellt der Bericht fest, dass der Zugang zu Technologie je nach Einkommen und Bildung variiert, was die digitale Kluft unter älteren Erwachsenen verfestigen kann.

Diese digitale Kluft kann schwerwiegende Folgen haben, auch für ältere Menschen finanzielle Ausgrenzung. Viele Banken bieten keine persönlichen Dienstleistungen wie Filialen oder Geldautomaten mehr an und konzentrieren sich stattdessen auf digitale Dienstleistungen. Wenn ältere Erwachsene keinen Zugang zu diesen Diensten haben, ist dies möglicherweise der Fall Schwierigkeiten beim Bezahlen Ihrer Rechnungen, bei Bankgeschäften und beim Zugriff auf Ihre Ersparnisse. Darüber hinaus erheben einige Banken möglicherweise zusätzliche Gebühren für persönliche Dienstleistungen, was sich möglicherweise unverhältnismäßig stark auf Senioren auswirkt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die digitale Kluft nicht nur auf mangelnde technologische Fähigkeiten zurückzuführen ist, sondern auch auf physische und kognitive Barrieren zurückzuführen sein kann. Zum Beispiel kann es bei manchen älteren Erwachsenen so sein Schwierigkeiten beim Lesen von Kleingedrucktem auf digitalen Bildschirmen oder zum Navigieren durch komplizierte Schnittstellen. Darüber hinaus kann der Mangel an Internetzugang oder geeigneten technischen Geräten die Nutzung digitaler Dienste einschränken.

In diesem Sinne ist es wichtig hervorzuheben, dass die finanzielle Ausgrenzung älterer Erwachsener nicht nur die ältere Bevölkerung betrifft, sondern auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen haben kann. Finanzielle Ausgrenzung kann Auswirkungen auf die haben Konsumfähigkeit älterer Menschen und einen Beitrag zur Wirtschaft leisten und auch Auswirkungen auf die Finanzstabilität und Investitionen haben können.