
Der Aufwärtstrend des Bitcoins kommt bei etwa 116.000 US-Dollar ins Stocken. Der Markt verfällt in eine Pause und richtet seinen Blick auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank.
Der Markt für digitale Vermögenswerte befindet sich in einer Phase der Stagnation. Nach mehreren Tagen anhaltenden Optimismus, die Bitcoin dazu brachten, die Marke von 116.000 US-Dollar zu überschreiten, verpuffte die Dynamik abrupt.
In den letzten Stunden ist der Preis von BTC stark gefallen und hat eine volatile Spanne durchlaufen, die zwischen Euphorie und Vorsicht schwankte und Tiefststände nahe 112.400 US-Dollar erreichte.
Dieser „plötzliche Stopp“ ist eine Reaktion auf den Schatten eines Giganten: die US-Geldpolitik. Alle Augen im globalen Finanzsektor, von der Wall Street bis zum kleinsten Privatanleger, sind auf die heutigen Ankündigungen der Fed-Sitzung gerichtet.
Bitcoin wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Besuchen Sie jetzt Bit2Me.Wie lässt sich die jüngste Achterbahnfahrt des Bitcoin-Preises erklären?
Die Entwicklung der letzten 24 Stunden lässt sich direkt in den Marktdaten ablesen. Laut der Kryptowährungs-Kursplattform CoinGecko war der Tag von extremer Volatilität geprägt.
Der Bitcoin-Kurs erreichte ein Hoch von 116.041 US-Dollar, was auf die Fortsetzung eines Aufwärtstrends hindeutete, der bereits innerhalb von sieben Tagen über 4 % zugelegt hatte. Auf diesem Niveau kam es jedoch zu einem plötzlichen Anstieg des Angebots. Die Korrektur erfolgte prompt und brachte die Kryptowährung auf ihren aktuellen Kurs von rund 112.600 US-Dollar. Diese Bewegung ließ nicht nur die Tagesgewinne zunichte, sondern schuf auch ein Klima der Unsicherheit.

Quelle: CoinGecko
Das Auffälligste an der jüngsten Kursentwicklung von Bitcoin ist das Handelsvolumen von über 67.000 Milliarden US-Dollar an einem einzigen Tag. Dies ist keine einfache Schwankung, sondern spiegelt einen intensiven Kampf zwischen Käufern und Verkäufern wider. Mit einer Marktkapitalisierung von über 2,24 Billionen US-Dollar ist Bitcoin zudem kein Randaspekt mehr. Seine Größe hat ihn zu einem bedeutenden Faktor im globalen makroökonomischen Kontext gemacht.
Bit2Me verbindet Sie unkompliziert mit Bitcoin.Die Angst dominiert erneut den Kryptomarkt, während die Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank warten.
Während Kursdiagramme zeigen, was passiert ist, erklären Stimmungsindizes, wie die Marktteilnehmer die Situation einschätzen. «Index der Kryptoangst und -gier»Ein von CoinMarketCap erstellter Indikator, der die kollektive Stimmung analysiert, liefert eine klare Diagnose: Die Angst ist zurückgekehrt.
Aktuell markiert der Index 39 Punkte...und befindet sich damit eindeutig im „Angstbereich“. Diese Daten sind aufgrund ihrer Aktualität von entscheidender Bedeutung. Noch gestern lag der Indikator bei 42 Punkten, einem als „neutral“ geltenden Wert.
Für Experten ist dieser Rückgang, so gering er auch erscheinen mag, bedeutsam. Er zeigt, dass der Optimismus der Vorwoche – als der Index noch von einem deutlich niedrigeren Niveau von 29 Punkten kam – brüchig war. Die bevorstehende Ankündigung der Fed reichte aus, um dieses Vertrauen zu zerstören und die Anleger in eine defensive Haltung zurückzudrängen.

Quelle: CoinMarketCap
Im aktuellen Kontext ist die Erzählung von „Abwarten und sehen“ Die abwartende Haltung hat sich durchgesetzt und Tausende von Anlegern dazu veranlasst, kein neues Kapital zu investieren. Offenbar sichern die Marktteilnehmer lieber die Gewinne aus dem jüngsten Bitcoin-Anstieg, anstatt eine negative Überraschung seitens der Zentralbank zu riskieren. Diese weitverbreitete Vorsicht hat den Preis der führenden Kryptowährung vorübergehend begrenzt.
Der Markt für digitale Vermögenswerte hat damit seine enge Verzahnung mit dem traditionellen Finanzsystem unter Beweis gestellt; er agiert nicht länger isoliert, sondern reagiert unmittelbar auf die Erwartungen an die globale Geldpolitik. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, ob die US-Notenbank die Hoffnungen auf eine Zinssenkung erfüllen wird, die den Aufwärtstrend von Krypto-Assets neu entfachen könnte, oder ob sie die Erwartungen durch realistische Einschätzungen dämpft.
Bitcoin befindet sich in einer Stressphase. Nutzen Sie die Gelegenheit und handeln Sie hier.


