
Trumps Zölle auf Mexiko und Kanada haben den Kryptomarkt erneut getroffen und die jüngsten Gewinne durch die Ankündigung einer strategischen US-Kryptowährungsreserve zunichte gemacht. Der Preis von Bitcoin und anderen Kryptoassets ist in den letzten Stunden um bis zu 26 % gefallen.
Der Kryptowährungsmarkt erlebt einen weiteren Rückschlag, der von den politischen Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst wird. Seine Pläne zur Schaffung einer „strategischen Kryptowährungsreserve“ in den USA hatten in den letzten Tagen die Preise von Bitcoin und anderen Kryptoassets in die Höhe getrieben. Dieser positive Trend wurde jedoch aufgrund von Trumps Zolldrohungen gegenüber Mexiko und Kanada abrupt umgekehrt.
Zölle auf diese Länder, die eine Steuer von 25 % für beide Länder und weitere 10 % für China, sollen ab heute, 4. März, in Kraft treten, die beteiligten Staats- und Regierungschefs befinden sich jedoch noch in diplomatischen Verhandlungen.
Bitcoin kaufenDie durch diese Maßnahmen verursachte Unsicherheit führte zu einem deutlichen Rückgang am Kryptowährungsmarkt und der Bitcoin-Preis fiel wieder unter 85.000 $.
Die Auswirkungen der Zölle auf den Kryptomarkt
Trumps Zölle haben eine Kettenreaktion auf den globalen Finanzmärkten ausgelöst.
Durch die Einführung von Zöllen in Höhe von 25 % auf Mexiko und Kanada sowie zusätzlichen 10 % auf China ist das Risiko eines Handelskriegs gestiegen, der sich wiederum negativ auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen auswirkt. Dieser Markt, auf dem rund um die Uhr Handel stattfindet, reagierte besonders empfindlich auf diese Nachrichten und verzeichnete in den letzten Stunden erhebliche Rückgänge.
Die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen verlor in diesem Zeitraum rund 11 %, was die Unsicherheit und Angst der Anleger widerspiegelt.
Quelle: CoinMarketCap
Die Situation wurde noch komplizierter, weil Trump über Truth Social bekannt gab, dass Ab dem 2. April gelten neue Zölle auf Agrarprodukte aus dem Auslandund forderte amerikanische Produzenten dazu auf, „mit der Herstellung deutlich mehr landwirtschaftlicher Produkte zu beginnen, um diese INNERHALB der Vereinigten Staaten zu verkaufen.“ Diese neuen Aussagen sorgen weiterhin für Unsicherheit hinsichtlich der Richtung und Zukunft dieser Zollmaßnahmen.
BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VORGewinne aus der strategischen Kryptowährungsreserve werden gelöscht
Bevor sich Trumps neue Zollerklärungen negativ auf den Kryptomarkt auswirkten, hatte die Ankündigung der Schaffung einer „strategischen Kryptowährungsreserve“ in den Vereinigten Staaten zu einem deutlichen Anstieg der Preise der wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt geführt.
Wie Bit2Me News berichtete, erwähnte Trump, dass diese Reserve Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano umfassen würde, was das Interesse der Anleger an diesen digitalen Währungen zunächst steigerte. Allerdings werden diese Pläne – zumindest vorerst – durch politische und wirtschaftliche Unsicherheit überschattet.
Quelle: CoinMarketCap
Die Idee einer strategischen Reserve an Kryptowährungen ist Teil von Trumps Bemühungen, die Vereinigten Staaten als führendes Unternehmen in der Kryptoindustrie zu positionieren. Obwohl dieses Projekt mit rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist, wird es als Versuch angesehen, den Kryptomarkt im Land zu legitimieren und zu stärken.
Die Ankündigung der strategischen Reserve sorgte zunächst für großen Optimismus und die Preise mehrerer Kryptowährungen stiegen. Allerdings hat die Nachricht über die Zölle eine Umkehr dieses Trends bewirkt und bei den Anlegern Zweifel an der Zukunft des Marktes geweckt.
Globale Folgen von Zollmaßnahmen
Trumps Zollmaßnahmen wirken sich nicht nur auf den Kryptomarkt aus, sondern haben auch weitreichendere Folgen für die Weltwirtschaft. Die Möglichkeit eines Handelskrieges könnte zu höherer Inflation und langsamerem Wirtschaftswachstum führen, was sich negativ auf die Finanzmärkte im Allgemeinen auswirken würde. Darüber hinaus könnten die Reaktionen anderer Länder, wie etwa Kanada, das Vergeltungsmaßnahmen „Dollar für Dollar“ angekündigt hat, die Handels- und Wirtschaftsspannungen verschärfen.
Bitcoin kaufenKurz gesagt: Der Kryptomarkt hat in den letzten Wochen, beeinflusst durch die politischen Entscheidungen von Donald Trump, eine deutliche Wende erlebt. Während die Ankündigung einer strategischen Kryptowährungsreserve zunächst zu einem Preisanstieg führte, machten Zölle auf Mexiko und Kanada diese Gewinne wieder zunichte. Dies beweist einmal mehr, dass politische und wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin ein Schlüsselfaktor für die Volatilität der Kryptomärkte ist.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.