Die Autonome Gemeinschaft Aragonien, Spanien, ist weiterhin ein Vorreiter bei der Entwicklung und Implementierung von Lösungen auf Basis der Blockchain-Technologie, was die Transparenz und Effizienz ihrer internen Prozesse fördert. 

In ihrem Bestreben, eine Vorreiterrolle in der Autonomen Gemeinschaft Spaniens im Blockchain-Bereich zu spielen, hat die Regierung von Aragon eine auf dieser Technologie basierende Plattform für die Ausschreibung von Aufträgen und öffentlichen Arbeiten auf transparente, zuverlässige und sichere Weise implementiert, was wiederum eine Kostensenkung ermöglicht und Ausführungszeit jedes Prozesses. 

dieser Blockchain-Plattform ermöglicht die Registrierung, Visualisierung und Bewertung aller Projekte und Vorschläge in Echtzeit, die von Wirtschaftsteilnehmern und kleinen und mittleren Unternehmen zur Verbesserung und zum Nutzen der Gemeinschaft vorgelegt werden. Obwohl diese Lösung seit 2017 funktioniert, hat die Regierung von Aragonien beschlossen, eine zu implementieren neue Lösung Dadurch entfällt die Figur der Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft Aragonien Smart Contracts (Smart Contracts), die laut einem lokalen Medienbericht für die Vergabe öffentlicher Aufträge verantwortlich sein werden. 

Ziel der neuen Initiative ist es, Transparenz, Zuverlässigkeit, Nachvollziehbarkeit und Integrität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an bietende Unternehmen und Wirtschaftsteilnehmer in jedem Vergabeverfahren vollständig zu gewährleisten. 

Es könnte Sie interessieren: Die Bank von Spanien legt einen Bericht mit Argumenten für die Debatte über ein mögliches CBDC vor

Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung

Obwohl die Umsetzung der Technologie Blockchain Es wächst immer mehr und jeden Tag entstehen neue Anwendungsfälle, die meisten davon werden von und für Unternehmen des privaten Sektors entwickelt. Dennoch haben mehrere Bereiche der öffentlichen Verwaltung begonnen, ihr Augenmerk auf die Implementierung dieser Technologie zu richten, da sie ein unglaubliches Potenzial hat, praktikable Lösungen für verschiedene Probleme im öffentlichen Sektor zu schaffen. 

Die von der Autonomen Gemeinschaft Aragonien implementierte Blockchain-Plattform hat den Zweck, die Teilnahme und das Interesse aller zu fördern, die teilnehmen und auf transparente Weise an den öffentlichen Aufträgen der Gemeinschaft teilnehmen möchten, aber vor allem ist sie darauf ausgerichtet, kleine und mittlere Unternehmen anzulocken Unternehmen, die Teil dieser Prozesse sein möchten, erhalten die Möglichkeit, durch einen transparenten und zuverlässigen Prozess sichtbar zu werden. Um dies zu erreichen, nutzt die Regierung von Aragonien die Blockchain-Technologie in vollem Umfang, wodurch Verwaltungsbeamte im Bewertungsprozess für die Zuteilung öffentlicher Aufträge unter Bietern überflüssig werden. Jetzt wird dieser Prozess vollständig über intelligente Verträge ausgeführt. 

Die Europäische Kommission betrachtet diese Initiative der aragonesischen Regierung als eine beispielhafte Innovation in der europäischen öffentlichen Verwaltung, die darauf abzielt, das schwerwiegende Problem der Korruption zu bekämpfen, das bei diesen Prozessen der Vergabe öffentlicher Aufträge besteht. Diese Initiative veranlasste die Regierung von Aragonien ausgezeichnet vom 10. Nationalen Kongress für Innovation und öffentliche Dienste (CNIS) in Madrid, Spanien.

Erster Smart Contract im Aragon-Blockchain-System

Der erste durch das Aragon-Blockchain-System implementierte Smart Contract wird verwendet, um zu entscheiden, welches Bieterunternehmen für die Lieferung von 35.000 wiederverwendbaren Masken für das gesamte Personal der Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft Aragon zuständig sein wird, und ersetzt damit die von den Mitarbeitern vorgenommenen Bewertungen Vorstand für Gemeinschaftsverträge. 

Obwohl dies der erste Smart Contract ist, den die Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft Aragon umsetzen wird, wurden über die Blockchain-Plattform bereits 24 Ausschreibungsverfahren vorgestellt, bei denen die Mitarbeiter des Contracting Board für die Zuweisung von Verträgen an jeden Bieter verantwortlich waren. Durch die Implementierung von Smart Contracts wird nun die Notwendigkeit einer Bewertung durch dieses Personal ersetzt, da dieses zuvor so programmiert wird, dass es ein Kriterium für die Vergabe und Vergabe des Auftrags formuliert.

Notwendigkeit der Implementierung der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung

Zunächst einmal in einem freigeben Der von der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament herausgegebene Bericht zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung beschreibt Folgendes:

„Bei der durchgängigen elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge geht es nicht um die Umsetzung eines Computerprojekts, das eine einfache Nachbildung bürokratischer Prozesse darstellt; Es ist eine Chance, die Organisation der öffentlichen Verwaltung grundlegend zu überdenken. „Eine durchgängige elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge ist daher ein Schlüsselfaktor, um die oben genannten Prioritäten [Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung, Effizienz] erreichbar zu machen, und kann zur Erreichung der nachhaltigen Wachstumsziele der Strategie Europa 2020 beitragen.“

Miguel Ángel Bernal, ehemaliger Generaldirektor für Vertragswesen der Regierung von Aragonien, wies seinerseits darauf hin, dass die Blockchain-Technologie und ihre vielfältigen Implementierungen einen Mehrwert für die Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung im Hinblick auf Transparenz und Effizienz bieten. Gleichzeitig wies Bernal darauf hin, dass es mit dieser Technologie möglich sei, in Echtzeit zu überprüfen, ob die Vertragsunternehmen die Fristen für die Einreichung ihrer Vorschläge eingehalten hätten; Anschließend wird der Smart-Contract-Algorithmus eine diesbezügliche Bewertung vornehmen und den öffentlichen Auftrag an ein bestimmtes Unternehmen vergeben, ohne dass jemand den Prozess oder die Bewertung der Angebote ändern kann. 

Mit dieser neuen Technologie ist es möglich, die Vergabe von Projekten zu beschleunigen, Kosten zu senken und die Fristen für öffentliche Ausschreibungen zu verkürzen. 

Weitere Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung

Neben der Implementierung von Blockchain in den Ausschreibungs-, Bewertungs- und Vertragsprozessen von Angeboten, Bauarbeiten und öffentlichen Projekten kann diese Technologie auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise bei der Akkreditierung von Persönlichkeits- und Solvenzbedingungen oder bei der Steuerung der Ausführung von Projekten , wie Auftragsbücher, Lieferungen usw. 

Auch außerhalb des Vertragsbereichs hat die Blockchain-Technologie zahlreiche Anwendungen, die von der Verwaltung von Zuschüssen und Zuweisungen bis hin zur Registrierung und Verwaltung einer souveränen Identität reichen, die mit anderen Bereichen kompatibel ist, um Prozesse, Verfahren und Prozesse erheblich zu vereinfachen und zu rationalisieren. Aufzeichnungen unter anderem, wobei stets ein vollständiger Datenschutz gewährleistet ist. 

Wie wir sehen, gibt es für die Blockchain-Technologie zahlreiche Anwendungsfälle und Implementierungen, die mehrere Probleme bei der Verwaltung der aktuellen öffentlichen Verwaltung lösen können, wie z. B. Sicherheit, Geschwindigkeit, Transparenz, Kosten, Unveränderlichkeit, digitale Identität und Dezentralisierung. 

Weiterlesen: Tomás García erzählt uns über Bitcoin, Blockchain und seine Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor