Warum dieser Altcoin die nächste Erfolgsgeschichte von Ethereum sein könnte

Warum dieser Altcoin die nächste Erfolgsgeschichte von Ethereum sein könnte

Wir analysieren den Altcoin, der die Blockchain wie Ethereum revolutionieren könnte, mit einem Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung.

Ethereum revolutionierte das Krypto-Ökosystem durch die Einführung von Smart Contracts, die Verträge ohne Zwischenhändler automatisieren, und durch die Schaffung eines förderlichen Umfelds für dezentrale Anwendungen (dApps), dezentrale Finanzen (DeFi) und nicht fungible Token (NFTs). Mit dem massiven Anstieg der Nutzer- und Anwendungszahlen wurde Ethereum jedoch mit Überlastungen und hohen Kosten konfrontiert. Dies führte zur Entwicklung eines Proof-of-Stake-Systems (PoS) zur Verbesserung von Effizienz und Skalierbarkeit.

Heute sind Projekte wie Solana, Sui-Netzwerk y Lawine Sie übernehmen die Führung mit innovativen Architekturen, die eine schnellere Abwicklung von Transaktionen, die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards und die Wahrung der Dezentralisierung versprechen – entscheidende Aspekte, um Machtkonzentrationen zu vermeiden und das Vertrauen der Benutzer zu sichern.

SOLANA HIER KAUFEN

Der Schlüssel zu einer Altcoin mit ähnlicher Wirkung wie Ethereum liegt jedoch in der Fähigkeit, eine robuste Plattform zu bieten, die nicht nur eine breite Palette von Anwendungen unterstützt, sondern auch für Entwickler und Nutzer zugänglich und effizient ist. Dies könnte neue Möglichkeiten in Bereichen wie Finanzen, digitale Kunst, Governance und mehr eröffnen und die Massenakzeptanz und kontinuierliche Innovation fördern.

Eine neue Generation von Blockchains ist auf dem Vormarsch

Solana, Sui und Avalanche sind nicht nur Ethereum-Nachahmer. Es handelt sich um Layer-1-Blockchains, die von Grund auf neu entwickelt um die Engpässe zu lösen, mit denen Ethereum immer noch konfrontiert ist, wie z. B. Netzwerküberlastung und hohe Gasgebühren. Das Ziel ist klar: anzubieten eine schnellere, effizientere und zugänglichere Infrastruktur für Entwickler und Benutzer.

Solana beispielsweise wurde 2020 von Anatoly Yakovenko, einem ehemaligen Qualcomm-Ingenieur, ins Leben gerufen. Sein Vorschlag basiert auf einer einzigartigen Kombination aus Proof of Stake (PoS) und Proof of History (PoH), einem Mechanismus, der die parallele Verarbeitung von Transaktionen mit überprüfbaren Zeitstempeln ermöglicht. Dank dieser Architektur hat Solana theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS), obwohl es in der Praxis mit 2.000 bis 3.000 TPS arbeitet. Diese Fähigkeit hat Solana zu einer der bevorzugten Blockchains für DeFi-Anwendungen, NFTs und Web3-Gaming gemacht.

Sui Network wiederum ist eine neuere Blockchain, die von Mysten Labs entwickelt wurde, einem Team aus ehemaligen Meta-(Facebook-)Ingenieuren, die am gescheiterten Libra-Projekt mitgearbeitet haben. Sui wurde 2023 offiziell eingeführt und basiert auf einem Blockchain-Modell. parallele Transaktionsverarbeitung, wodurch mehrere Vorgänge gleichzeitig ausgeführt werden können, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Es verwendet eine eigene Programmiersprache namens Move, die von der für Diem entwickelten Meta-Sprache abgeleitet ist, und hat sich besonders für Anwendungen bewährt, die geringe Latenz und hohe Leistung erfordern, wie z. B. Videospiele und NFT-Marktplätze.

KAUFEN SIE SUI NETWORK AUF BIT2ME

Avalanche hingegen wurde 2020 von Ava Labs eingeführt und zeichnet sich durch seine Multi-Chain-Architektur aus. Sein Mainnet besteht aus drei interoperablen Blockchains: der X-Chain (für Assets), der C-Chain (kompatibel mit Ethereum und Smart Contracts) und der P-Chain (für Validatoren und Subnetze). Diese Struktur ermöglicht Avalanche Geschwindigkeiten von bis zu 4.500 TPS, mit Transaktionsabschlusszeiten von weniger als einer SekundeDarüber hinaus ermöglicht sein Konsensprotokoll, eine optimierte Variante von Proof of Stake, eine beispiellose Skalierbarkeit, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.

Warum könnten sie die nächste Krypto-Erfolgsgeschichte sein?

Der Erfolg von Ethereum beruhte nicht nur auf seiner Technologie, sondern auch auf seiner Fähigkeit, ein lebendiges Ökosystem aus Entwicklern, Nutzern und Anwendungen zu schaffen. In diesem Sinne verfolgen Solana, Sui und Avalanche ähnliche Wege, weisen jedoch erhebliche Verbesserungen auf.

Solana hat beispielsweise Großprojekte wie Helium, Audius und Magic Eden angezogen und beherbergt einige der beliebtesten NFT-Sammlungen. Die Entwickler-Community ist eine der aktivsten, und die Stiftung hat Millionen in Hackathons und Anreizprogramme investiert.

Sui hat, obwohl jünger, die Aufmerksamkeit institutioneller Investoren auf sich gezogen und Finanzierungsrunden in Millionenhöhe abgeschlossen. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und technische Effizienz hat sie zu einer der vielversprechendsten Blockchains für Web3-Anwendungen auf Mobilgeräten gemacht.

Avalanche wiederum wurde von Finanzinstituten und Regierungen für reale Asset-Tokenisierungsprojekte eingesetzt. Seine Kompatibilität mit Ethereum erleichterte die Migration von dApps, und sein Subnetzmodell ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Blockchains für spezifische Anwendungsfälle, von Gaming bis hin zur digitalen Identität.

AVALANCHE HIER KAUFEN

Kennzahlen, die Ihr Wachstum unterstützen

Ab Juli 2025 zeigen alle drei Blockchains deutliche Anzeichen von Reife:

Solana verfügt über mehr als 2.000 aktive Projekte, eine Marktkapitalisierung von über 81.000 Milliarden US-Dollar und ein tägliches Handelsvolumen von über 3.000 Milliarden US-Dollar.

Sui Network hat mehr als 4,5 Milliarden Transaktionen und verfügt über mehr als 18 Millionen aktive Konten mit einem monatlichen Wachstum von 12 %.

Avalanche hält einen Total Value Locked (TVL) von mehr als 1.500 Millionen Dollar und sein AVAX-Token gehört zu den 20 mit der höchsten Kapitalisierung auf dem Markt.

Alle diese Zahlen spiegeln nicht nur die Akzeptanz wider, sondern auch das Vertrauen des Marktes in die Fähigkeit des Unternehmens, langfristiges Wachstum aufrechtzuerhalten.

Über die Technologie hinaus: Vision und Gemeinschaft

Was diese Altcoins wirklich zum „nächsten Ethereum“ machen könnte, ist nicht nur ihre technische Leistung, sondern auch ihre Zukunftsvision. Ethereum hat das Paradigma verändert, indem es jedem ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu erstellen. Solana, Sui und Avalanche entwickeln diese Idee weiter: Sie wollen, dass diese Anwendungen schnell, zugänglich und skalierbar für Milliarden von Menschen sind.

Darüber hinaus haben sie starke Communities aufgebaut. Von Bildungsprogrammen und Stipendien bis hin zu globalen Hackathons investieren diese Blockchains in die Talente, die die Zukunft des Web 3 prägen werden. Dabei sind sie aufgeschlossen, arbeiten mit anderen Netzwerken zusammen und betrachten Interoperabilität als Schlüsselwert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum zwar ein Pionier war, aber nicht der einzige bleiben wird. Mit der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie entstehen neue Plattformen, die effizienter, flexibler und an die Bedürfnisse der realen Welt angepasst sind. Solana, Sui Network und Avalanche lösen nicht nur die Probleme, mit denen Ethereum noch konfrontiert ist, sondern legen auch den Grundstein für eine neue Generation dezentraler Anwendungen.

Werden sie die nächste Erfolgsgeschichte wie Ethereum? Es ist noch zu früh, um das mit Sicherheit sagen zu können. Aber eines ist klar: Diese Altcoins sind nicht länger nur Versprechen: Sie sind aktive Akteure der Web3-Revolution, und ihre Geschichte steht erst am Anfang.

KRYPTOWÄHRUNGEN AUF BIT2ME KAUFEN