Aave DAO genehmigt die Schaffung des überbesicherten Stablecoins GHO

Tägliche Zusammenfassung der Neuigkeiten aus der Kryptowelt, damit Sie immer über die neuesten Nachrichten informiert sind

Aave DAO genehmigt die Schaffung des überbesicherten Stablecoins GHO

Die Leitung des DeFi-Protokolls Aave hat mit 99,9 % der Stimmen der Schaffung eines neuen überbesicherten Stablecoins namens GHO zugestimmt, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt sein wird. Dies ‌ ‌ und ‌ weitere ‌ Nachrichten ‌ in ‌ dieser ‌ praktischen ‌ Zusammenfassung ‌ täglich , damit Sie immer über die ‌ Ereignisse ‌ informiert sind ‌das Neueste‌ ‌das‌ ‌innerhalb‌ ‌der‌ ‌Kryptowelt‌ ‌vorkommt.‌ ‌

Aave DAO stimmt für die Schaffung eines neuen Stablecoins

📍‌Die Aave-Community hat die Schaffung des GHO-Stablecoins genehmigt. Ein Governance-Vorschlag, Anfang Juli vorgestellt, wurde von der Aave DAO-Krypto-Community fast einstimmig genehmigt. Die Abstimmung endete diesen Sonntag mit 99,9 % der Stimmen für die Schaffung des Stablecoins. 

GHO wird ein dezentraler, überbesicherter Stablecoin sein, der an den Dollar gekoppelt ist und es Aave ermöglicht, den Nutzen seines Protokolls zu steigern und zu stärken. 

Nach der Genehmigung des Governance-Vorschlags wird der nächste Schritt für die Aave-Krypto-Community darin bestehen, über die GHO-Genese-Parameter abzustimmen. Der Governance- und Abstimmungsvorschlag zu diesen Parametern werde diese Woche verfügbar sein, heißt es im Protokoll. 

Die Hong Kong University of Science and Technology tritt dem Metaverse bei

📍‌Die Hong Kong University of Science and Technology wird ein Metaversum eröffnen, um ihre Campusse mit der virtuellen Welt zu verbinden. Am 1. September wird die Hong Kong University of Science and Technology, China, MetaHKUST eröffnen, ein Virtual-Reality-Metaversum, in dem ihre Studenten unabhängig von ihrem Aufenthaltsort auf virtuelle Kurse zugreifen und diese erhalten können.  

Pan Hui, Dozent für Computermedien und Kunst an der Universität, sagte teilte der South China Morning Post mit, dass die Universität im Rahmen von MetaHKUST ein neues Mixed-Reality-Klassenzimmer eingeführt habe. Die Einführung dieses virtuellen Klassenzimmers markiert den ersten Schritt zum Aufbau von MetaHKUST und zur Verbindung seiner Campusgelände mit dem Metaverse. 

MetaHKUST wird physische und virtuelle Räume kombinieren und mit Sensoren, Kameras und Visualisierungstools ausgestattet sein, die es den Schülern ermöglichen, sich direkt mit anderen zu verbinden und zu interagieren, sagte Hui. 

Andererseits geht Wang Yang, Vizepräsident für institutionelle Weiterentwicklung bei HKUST, davon aus, dass der Unterricht in Zukunft im Metaversum stattfinden wird. Darauf hat er hingewiesen „Vielleicht brauchen wir nicht einmal ein Klassenzimmer.“". 

Ein neuer Krypto-ETF kommt an die New Yorker Börse

📍‌Charles Schwab wird einen Kryptowährungs-ETF an der New Yorker Börse auflegen. Am 4. August wird das multinationale Finanzdienstleistungsunternehmen „Schwab Crypto Thematic ETF“ auf den Markt bringen, einen neuen börsengehandelten Fonds, der Anlegern an der NYSE, der New Yorker Börse, Zugang zu Krypto-Assets ermöglicht. 

Bei einem Pressemitteilung, berichtete das Finanzdienstleistungsunternehmen, dass die neue Krypto-ETF ist darauf ausgelegt, seinen Schwab Crypto Thematic Index abzubilden, der ein globales Engagement für Unternehmen bietet, die von der Entwicklung oder Nutzung von Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten profitieren können.

Ticketmaster möchte den Nutzen von NFTs steigern

📍‌Ticketmaster sucht einen Manager für NFT-basierte Produkte. Unternehmen entwickeln in der digitalen Welt weiterhin Innovationen und entwickeln neue Wege, um das Potenzial digitaler Assets zu steigern. In diesem Fall möchte das Ticketing-Unternehmen Ticketmaster neue Geschäftsprodukte und -dienstleistungen auf Basis von NFTs entwickeln.

Das Unternehmen hat eine veröffentlicht Stellenangebot einen Produktmanager einstellen NFT, der für die Produktisierung der NFTs und die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich sein wird, die der ständigen Entwicklung dieses Marktes entsprechen, wie er im Stellenangebot vermerkte. 

Benutzerdaten des Celsius-Netzwerks durchgesickert

📍‌Celsius Network, das Mitte Juli Insolvenz angemeldet hatte, warnt vor einer Datenpanne im Internet. Kunden von Celsius Network könnten Opfer von Phishing-Angriffen und anderen Betrügereien werden, weil ihre Daten online verloren gehen. Nach Angaben mehrerer Celsius-Kunden hat das Unternehmen dieses Datenleck per E-Mail bestätigt.

Auf Twitter haben die Konten @Cryptocasts4u, @CelsiansNetwork und @RichardHeartWin eine Warn-E-Mail von Celsius geteilt, in der über das Datenleck berichtet wurde. Der E-Mail zufolge stellt dieser Datenverstoß kein erhebliches Risiko für Kunden dar, da keine anderen sensiblen Daten über Benutzer oder deren Konten weitergegeben wurden. 

Celsius Netzwerk berichtete, dass ein böswilliger Mitarbeiter des Marketingdienstleisters Customer die Kunden-E-Mail-Liste von Celsius an einen unbefugten Dritten weitergegeben hatte. Die bisher veröffentlichten Berichte deuten darauf hin, dass die Person, die für die Weitergabe dieser Daten verantwortlich ist, dieselbe Person war, die Opensea-Benutzerdaten Anfang Juli unrechtmäßig an Dritte weitergegeben hat. 

Weiterlesen: Singapur erwägt das Metaverse für Gerichtsverfahren

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.