Aave ändert den Namen seiner Muttergesellschaft in Avara

Aave ändert den Namen seiner Muttergesellschaft in Avara

Aave Companies nimmt einen neuen Namen an, um sein wachsendes Ökosystem aus Web3-Produkten und -Marken zu stärken. 

Avara ist der neue Name des Blockchain-Infrastrukturunternehmens, das das dezentrale Open-Source-Kredit- und Liquiditätsprotokoll Aave entwickelt.

Der Name Avara basiert auf einem finnischen Wort, das „umfangreich“ oder „geräumig“ bedeutet und die Vision des Unternehmens widerspiegelt, ein breiteres und vielfältigeres Ökosystem dezentraler Lösungen aufzubauen.

Bei einem freigeben Kürzlich erklärte Aave, dass es unter dem Dach von Avara in das wachsende Web3-Ökosystem eingeführt wird, das Aave Companies aufgebaut hat und das seine bekanntesten Produkte wie das dezentrale Aave-Protokoll, den GHO-Stablecoin und das soziale Web3-Protokoll umfasst , Objektiv. 

Stani Kulechov, Gründer und CEO von Aave, betonte, dass Avara als Referenzmarke für die Web3-Funktionen und -Dienste der nächsten Generation dienen wird, die das Protokoll entwickeln wird und die perfekt in jede Anwendung integriert werden können, um die Fähigkeiten des dezentralen Internets weiter zu erweitern .

Aave, Avara, Los Feliz Engineering und Familie

Die Namensänderung von Aave zu Avara erfolgt im Zuge der Übernahme des Teams hinter der Entwicklung von Family, einer führenden Marke für Web3-Produkte, die die Vision von Aave teilt, ein offeneres, dezentraleres und gerechteres Internet aufzubauen. 

Avara schließt sich dem Team hinter Family, Los Feliz Engineering, auch bekannt als LFE, an, um sein Engagement für die Förderung dezentraler Finanzen und die Verbesserung des Zugangs zu Web3 für jedermann zu bekräftigen. 

Benji Taylor, LFE-Teamleiter, kommt als neuer Senior Vice President für Produkt und Design für das Unternehmen und die Marke Web3 zu Avara. 

Es sollte klargestellt werden, dass sich die Namensänderung nur auf die Marke des Unternehmens auswirkt und dass es keine Änderung am nativen Token des Aave-Protokolls, AAVE, geben wird, das unter dem Dach von Ava Labs weitergeführt wird.  

Aave, ein führendes Protokoll im DeFi-Bereich

Das Aave-Protokoll hat sich zu einem der wichtigsten Protokolle entwickelt, die im dezentralen Ethereum-Ökosystem entwickelt wurden, und ist mit einem geschätzten Total Value Locked (TVL) von 1,5 % eines der führenden Protokolle im DeFi-Bereich 5.700 Milliarden Dollars, laut Daten der DeFiLlama-Plattform. 

Derzeit ist Aave gemessen an TVL das viertgrößte Protokoll im DeFi-Bereich. 

Aave und die wichtigsten DeFi-Protokolle von TVL.
Top-DeFi-Protokolle von TVL.
Quelle: DeFi Llama

Der TVL von Aave ist aufgeteilt in die Aave V2-Iteration, die einen Wert von mehr als 2.300 Milliarden US-Dollar in ihren Smart Contracts hinterlegt hat, und die Aave V3-Iteration, die im Januar im Ethereum-Mainnet gestartet wurde und einen TVL von mehr als 3.380 Milliarden US-Dollar hat der Zeit dieser Ausgabe. 

Nach Angaben der Plattform hat Aave V3 kürzlich einen neuen Höchstwert bei der Anzahl der pro Tag verliehenen Vermögenswerte erreicht. 

Andererseits gehört der AAVE-Token, der zum dezentralen Liquiditäts- und Kreditprotokoll gehört, nach Kapitalisierung zu den 50 größten Kryptowährungen auf dem Markt, mit einem Gesamtmarktwert von 1.300 Milliarden US-Dollar. 

Der Stückpreis von AAVE wird derzeit sehr nahe bei 90 US-Dollar gehandelt, was einem Wachstum von mehr als 30 % im letzten Monat und 60 % im letzten Jahr entspricht. 

Weiter wachsen: Aave soll nach Genehmigung durch die Community auf dem zkEVM von Polygon implementiert werden