Wie viel sollte man in Kryptowährungen investieren? Dies ist die Aufteilung, die Experten empfehlen

Wie viel sollte man in Kryptowährungen investieren? Dies ist die Aufteilung, die Experten empfehlen

Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 3,5 Billionen US-Dollar gelten Kryptowährungen laut Experten als wichtiger und unverzichtbarer Vermögenswert für 2025. 

Kryptowährungen haben sich seit dem Erscheinen von Bitcoin im Jahr 2009 sprunghaft weiterentwickelt, so dass sie mit einer Marktkapitalisierung von über 3,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 laut Experten keine marginale Alternative mehr darstellen, sondern vielmehr un unverzichtbarer Bestandteil jedes Anlageportfolios

Aber Wie viel sollten Sie in diese Art von digitalen Vermögenswerten investieren? Obwohl es keine einheitliche Antwort gibt, empfehlen Experten eine neutrale Zuordnung So können Sie Risiken und Chancen in Einklang bringen.

Warum sind Kryptowährungen im Jahr 2025 unverzichtbar?

Ein kürzlich von der Investmentfirma Wisdomtree veröffentlichter Bericht stellt fest, dass der Kryptowährungsmarkt in den letzten Jahren erheblich gereift ist. Das Unternehmen gab an, dass es nicht mehr nur um Bitcoin oder Ethereum geht, sondern dass es inzwischen Tausende von digitalen Währungsprojekten gibt, die von dezentraler Finanzierung (DeFi) bis zur Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien reichen. Der Bericht führt auch detailliert aus, dass die institutionelle Akzeptanz und eine klarere Regulierung das Wachstum dieses Marktes vorantreiben und dass Unternehmen wie BlackRock und Fidelity Kryptowährungen in ihre Portfolios integriert haben, was zu mehr Vertrauen bei den Anlegern führt.

Dank der einzigartigen Eigenschaften, die sie bieten, wie Dezentralisierung, Transparenz und die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit attraktive Renditen zu erzielen, sind Kryptowährungen darüber hinaus heutzutage beliebt Sie sind sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Anleger eine attraktive Option

„Eine Nichtallokation in Kryptowährungen ist nicht länger die Standardentscheidung und die potenziellen Kosten einer aktiven Untergewichtung dieser Währungen sind hoch.“, sagte Bitwise in ihrem Bericht. 

Doch trotz aller Vorteile und zunehmender Akzeptanz bleibt die Volatilität von Kryptowährungen ein Schlüsselfaktor, den es zu berücksichtigen gilt, weshalb Experten eine moderate Allokation in Anlageportfolios empfehlen.

Die Experten für neutrale Allokation von Kryptowährungen empfehlen

Das haben die Analysten von WisdomTree erklärt 1 % ist die empfohlene neutrale Allokation für Kryptowährungen in Multi-Asset-Portfolios

Die obige Zahl ist jedoch nicht willkürlich. Es basiert vielmehr auf einer eingehenden Analyse des Risikos, der Volatilität und des Renditepotenzials dieser Art von digitalen Vermögenswerten. Nach Angaben des Unternehmens „1 % ist die rationale Wahl für Anleger mit einer soliden und unterstützten Investitionsthese für Kryptowährungen.“

Diese Empfehlung macht Sinn, wenn man bedenkt, dass Kryptowährungen zwar vielversprechend, aber im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten wie Aktien oder Anleihen immer noch volatiler sind. Daher ermöglicht eine Allokation von 1 % den Anlegern ein Engagement in diesem Markt, ohne einen wesentlichen Teil ihres Vermögens zu gefährden. Darüber hinaus gab das Unternehmen an, dass dieser Prozentsatz je nach Risikoprofil jedes Anlegers angepasst werden kann, unabhängig davon, ob er konservativer oder aggressiver ist.

Schlüsselfaktoren zur Bestimmung Ihrer Investition in Krypto

Die Zuteilung von 1 % ist eine allgemeine Empfehlung, aber der Betrag, den ein Anleger in Kryptowährungen investieren möchte oder entscheidet, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig, das zu bewerten Risikoprofil. Laut Bitwise könnte ein konservativer Anleger es vorziehen, ein Engagement von weniger als 1 % beizubehalten, während Anleger mit einer höheren Risikotoleranz höhere Allokationen in Betracht ziehen könnten.

Otro Faktor ein beachtlicher es el Anlagehorizont. Wir dürfen nicht vergessen, dass Kryptowährungen kurzfristig erhebliche Preisschwankungen erleben können. Historisch gesehen haben diese Vermögenswerte jedoch ein bemerkenswertes langfristiges Wachstum gezeigt. Wenn das Ziel also darin besteht, in die Zukunft zu investieren, könnte ein moderates Engagement in diesem Markt für Anleger von Vorteil sein. 

Schließlich ist die Diversifizierung ist der Schlüssel. Experten empfehlen im Allgemeinen, statt sich auf eine einzelne Kryptowährung zu konzentrieren, die Investition in eine Vielzahl von Projekten in Betracht zu ziehen, darunter Bitcoin, Ethereum und andere Altcoins mit starken Fundamentaldaten. Diese Diversifizierungsstrategie ermöglicht es Anlegern, das mit der Volatilität eines einzelnen digitalen Vermögenswerts verbundene Risiko zu verringern.

In dem Bericht betonte Bitwise, dass die Allokation von 1 % in Bitcoin in einem 60/40-Investmentportfolio, das zu 60 % aus globalen Aktien und zu 40 % aus globalen Staats- und Unternehmensanleihen besteht, von Vorteil gewesen wäre sehr solide Ergebnisse historisch. „Mit 1 % Bitcoin wäre die Rendite jährlich (seit 0,65) um 2013 % gestiegen, auf Kosten einer nur 0,06 % höheren Volatilität“, sagte das Unternehmen. 

Asset-Tokenisierung und ihre massive Einführung im Jahr 2025

Eines der spannendsten Themen, die sich im Jahr 2025 auf dem Kryptowährungsmarkt entwickeln werden, ist die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte. Obwohl der Bitwise-Bericht diese Entwicklung nicht erwähnt, hat Larry Fink, CEO von BlackRock, kürzlich Interesse an dieser Innovation bekundet und dies erklärt Die SEC sollte der Tokenisierung von Anleihen und Aktien zustimmen und den Finanzmarkt revolutionieren. 

Für Experten würde dieser Trend nicht nur die Liquidität tokenisierter Vermögenswerte erhöhen, sondern auch öffnen neue Investitionsmöglichkeiten für Benutzer von Kryptowährungen.

In Anbetracht des oben Gesagten deuten der Bericht und die Expertenmeinungen darauf hin, dass Kryptowährungen keine einfache Nische mehr sind, sondern zu einem wichtigen Vermögenswert in der globalen Finanzlandschaft geworden sind. Mit einer Marktkapitalisierung von über 3,5 Billionen US-Dollar und einer vielversprechenden Zukunft dank Tokenisierung und Massenakzeptanz bietet diese Art von Vermögenswerten einzigartige Möglichkeiten für Anleger.

Durch die Diversifizierung und die Beibehaltung einer langfristigen Perspektive können Kryptowährungen im Jahr 2025 und darüber hinaus eine wertvolle Ergänzung und Komponente der Anlegerstrategie sein.

Im Jahr 2024 übertraf Bitcoin mehrere große Aktienindizes, darunter den S&P 500, und zeigte eine beeindruckende Leistung, die seine Position als Wertaufbewahrungsmittel und attraktive Alternative für Anleger, die Diversifizierung suchen, gestärkt hat. 

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.

Hauptbild von Pixabay