Wer wird den Dogecoin-Spot-ETF auf den Markt bringen?

Wer wird den Dogecoin-Spot-ETF auf den Markt bringen?

Nate Geraci, Präsident von ETF Store, zeigte sich überrascht über den Mangel an Anträgen für einen Dogecoin-Spot-ETF. 

In einem aktuellen Beitrag am 

Laut Geraci könnte die Beantragung dieses Investmentfonds im schlimmsten Fall lediglich als Marketingaufwand betrachtet werden. „Ich frage mich, welcher Emittent im ‚DOGE‘-Ticker steht“, kommentierte er.

Geracis Kommentare spiegeln die wachsende Neugier und Erwartung auf dem Kryptomarkt angesichts des bemerkenswerten Anstiegs wider, den Dogecoin erlebt hat, der nach Kapitalisierung zum siebtgrößten auf dem Markt geworden ist. 

Quelle: X – @NateGeraci

Seit seinen bescheidenen Anfängen als Meme hat sich Dogecoin als mehr als nur ein Witz erwiesen und das Interesse von Investoren und Händlern für sein Potenzial und seine aktive Community geweckt.

Derzeit übertrifft Dogecoin in Bezug auf die Marktkapitalisierung große Unternehmen und Konzerne wie Itaú, American International Group und Honda Daten konsultiert auf der Plattform CompaniesMarketCap. Dieser bemerkenswerte Anstieg unterstreicht nicht nur die Beliebtheit dieser Meme-Kryptowährung, sondern deutet auch darauf hin, dass die Einführung eines börsengehandelten Fonds spannende neue Möglichkeiten für Anleger eröffnen könnte.

Was ist Dogecoin und wie hat es auf dem Kryptomarkt an Bedeutung gewonnen?

Hundemünze (DOGE) ist eine Kryptowährung, die 2013 als Meme geboren wurde und auf dem Bild des Hundes Shiba Inu basiert. Doch was als Scherz begann, hat sich zu einer Kryptowährung entwickelt, deren Marktkapitalisierung sie weltweit auf Platz sieben bringt. 

Die Popularität von Dogecoin ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Unterstützung einflussreicher Persönlichkeiten wie Elon Musk, der die Währung mehrfach über seine sozialen Netzwerke beworben hat. Darüber hinaus ist die Dogecoin-Community für ihren freundlichen und wohltätigen Geist bekannt, der dazu beigetragen hat, ihre Präsenz im Kryptowährungs-Ökosystem zu festigen. Somit hat sich Dogecoin trotz seines spielerischen Charakters für viele als attraktive Anlagemöglichkeit mit einer treuen Nutzerbasis und einem stetigen Wertzuwachs erwiesen.

Entwicklung des Preises von Dogecoin (DOGE) im letzten Jahr.
Entwicklung des Preises von Dogecoin (DOGE) im letzten Jahr.
Quelle: CoinMarketCap

Wie könnten Änderungen bei der SEC eine Tür für den Dogecoin ETF öffnen?

Als Reaktion auf Geracis Kommentare darüber, wer einen Dogecoin-Spot-ETF auflegen könnte, haben viele in der Krypto-Community darauf hingewiesen, dass dies unmittelbar bevorstehe Abgang von Gary Gensler der SEC, geplant für den 20. Januar 2025, und die Ankunft seines Nachfolgers, Paul Atkins, hat Optimismus hinsichtlich möglicher Änderungen in der Kryptoregulierung geweckt. Dieser Richtungswechsel der SEC könnte die Türen für neue Kryptowährungs-ETFs auf dem Markt öffnen, darunter Dogecoin, was Anlegern zugute kommen würde, die sich für diesen Memecoin interessieren.

Mehrere Analysten glauben, dass die jüngsten regulatorischen Änderungen die Zulassung weniger konventioneller Kryptowährungs-ETFs wie Dogecoin erleichtern könnten. Fondsmanager dürften sich jedoch zunächst auf etabliertere Kryptowährungs-ETFs wie Solana und XRP konzentrieren. Diese Kryptowährungen haben bereits mehrere Anwendungen für Spot-ETFs gesehen, was darauf hindeutet, dass Emittenten lieber auf Vermögenswerte mit einer soliden Erfolgsbilanz und einer aktiveren Entwicklergemeinschaft setzen.

Die Zukunft des Dogecoin ETF

Die Einführung eines Dogecoin-ETF bleibt eine verlockende Möglichkeit, birgt aber auch erhebliche Herausforderungen. Das Haupthindernis ist die Wahrnehmung von Dogecoin als spekulativere und weniger stabile Kryptowährung als andere Marktoptionen. Allerdings kann die Popularität von Dogecoin und seiner treuen Fangemeinde nicht ignoriert werden. Wenn ein Emittent beschließt, das Risiko einzugehen und einen ETF-Antrag für diesen Memecoin einzureichen, könnte er von der Aufmerksamkeit der Medien und dem öffentlichen Interesse profitieren. 

Analysten gehen davon aus, dass die Möglichkeit eines auf Dogecoin basierenden ETFs nicht nur die Optionen für Anleger erweitern würde, sondern auch eine neue Gruppe von Anlegern für das Krypto-Ökosystem gewinnen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Aufmerksamkeit zunächst auf etabliertere Kryptowährungen konzentrieren mag, die Zukunft des Marktes sieht jedoch für Vermögenswerte wie Dogecoin rosig aus. Das sich entwickelnde regulatorische Umfeld und die wachsende Neugier der Anleger könnten der notwendige Katalysator sein, um neue Türen in der Welt der Kryptowährungen zu öffnen.

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.