Das Medalla-Netzwerk wurde am 4. August erfolgreich gestartet, erlitt jedoch einige kleinere Störungen, die die Fertigstellung des Genesis-Blocks verzögerten. Bisher diskutieren die Entwickler weiterhin über die möglichen Ursachen dieser Ausfälle.
Trotz des erfolgreichen Starts des Multi-Client-Testnetzes Medaille, das Netzwerk der Validatoren des neuen Updates Ethereum, Ethereum 2.0In den ersten Stunden traten im Netzwerk einige kleinere Fehler auf, die die Fertigstellung verzögerten Genesis-Block. Obwohl das Bit2Me News-Team auf die Neuigkeiten einging und bekannt gab, dass die Entwickler darauf warteten, dass das Netzwerk selbst das aktuelle Problem löste, was auch geschah, trat das Problem auf, als nur 57 % der im Netzwerk registrierten Validatoren aktiv am Konsens teilnahmen .
Ebenso gaben die Entwickler bekannt, dass die geringe Beteiligung in den ersten Stunden des Netzwerkstarts darauf zurückzuführen sein könnte, dass viele der registrierten Validierungsknoten nicht über die für die Teilnahme am Netzwerk erforderliche Validierungssoftware verfügten. Nun erklären die Entwickler, dass sie wenige Tage vor dem Start von Medalla Fehler entdeckt hatten Spähen, die die erfolgreiche Verbindung mehrerer Knoten verhindern, daher beeilten sie sich, diese Probleme zu lösen, indem sie ein neues Update integrierten, über das viele Validatoren zum Zeitpunkt der Einführung möglicherweise noch nicht verfügten.
Obwohl viele der Probleme bereits gelöst wurden oder gerade gelöst werden und das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert, ist Medalla noch nicht 100 % stabil, da einige Probleme im Zusammenhang mit den Hauptclients immer noch vorhanden sind.
Es könnte Sie interessieren: Die Entwickler von Ethereum 2.0 geben den erfolgreichen Start von Medalla bekannt, obwohl das Testnetz einige Fehler aufwies
Von den Entwicklern erkannte Probleme
Prysmatisch y Lighthouse Sie sind zwei der Hauptkunden des Medalla-Netzwerks von Ethereum 2.0, die sich aktiv an der Entwicklung anderer Testnetzwerke beteiligt haben, die dem Medalla-Testnetz vorausgingen. Diese Clients weisen immer noch Fehler bei der Validierung auf, die die Entwickler weiterhin untersuchen, wenn man bedenkt, dass sie etwa 90 % der Validierungsknoten im Netzwerk unterstützen.
Die Entwickler ihrerseits identifizierten neben den Fehlern bei den Clients auch weitere kleinere Fehler bei den Validatoren. Beispielsweise haben viele Benutzer mehrere Einzahlungen von 32 ETH vorgenommen, weil sie dann über mehrere Validatoren verfügten. Ebenso verfügten viele Validatoren nicht über die erforderlichen Mindestkenntnisse oder Erfahrungen, um ihre Teams rechtzeitig auf den Start vorzubereiten, sodass der Prozentsatz der Teilnahme am Netzwerk niedriger war als das von den Entwicklern erwartete Minimum. Nach Angaben von hat Medalla zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung eine Beteiligung von mehr als 75 % am Konsens Leuchtfeuerkette.
Bedeutung von Ethereum 2.0
Ethereum ist die zweitwichtigste Blockchain innerhalb des Krypto-Ökosystems Bitcoin. ETH ist eine Blockchain, die unzählige innovative Anwendungen ermöglicht, die nicht direkt auf der Bitcoin-Blockchain möglich sind, beispielsweise die Erstellung von Token, dezentrale Anwendungen (dApps), Smart Contracts (Smart Contracts) und in jüngerer Zeit dezentrale Finanzökosysteme (DeFi). Trotz seiner vielfältigen Qualitäten und seines Potenzials steht Ethereum jedoch fast vor den gleichen Problemen wie Bitcoin und andere Blockchains: Skalierbarkeit.
Unter Skalierbarkeit versteht man die Fähigkeit einer Blockchain, Zahlungen schnell und kostengünstig abzuwickeln und so die problemlose Unterstützung von Hunderten oder Milliarden Benutzern zu gewährleisten. Wie wir wissen, erlaubt Bitcoin derzeit keine sofortigen Zahlungen, und es gibt Zeiten, in denen das Netzwerk abstürzt, die Provisionssätze für Miner aufgrund der steigenden Netzwerknachfrage steigen und Mikrotransaktionen unrentabel werden. Daher werden Bitcoin-Transaktionen oft langsam und werden erst nach mehreren Stunden bestätigt. Um dieses Problem zu lösen, haben Entwickler Second-Layer-Lösungen entwickelt wie Blitznetzwerk, wodurch Zahlungen und Mikrotransaktionen in Bitcoin schnell und kostengünstig durchgeführt werden können.
Bei Ethereum passiert praktisch das Gleiche: Das Netzwerk kann zwischen 20 und 30 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, und in Zeiten steigender Nachfrage und eines Zusammenbruchs des Netzwerks steigen die Gastarife erheblich an, wodurch Transaktionen und Interaktionen zwischen den verschiedenen Netzwerkanwendungen in sehr teure Transaktionen umgewandelt werden. Obwohl es in Ethereum auch eine Lösung gibt, die das Skalierbarkeitsproblem angehen soll, bekannt als LiquiditätsnetzwerkDies ist ein Netzwerk der zweiten Schicht außerhalb der Ethereum-Blockchain.
Mit Ethereum 2.0 hingegen versuchen Entwickler, das Skalierbarkeitsproblem auf größeren Ebenen anzugehen. Die neue Hauptversion von Ethereum, die nur noch wenige Schritte von der offiziellen Einführung entfernt ist, wird die Migration des Ethereum-Konsensprotokolls ermöglichen Arbeitsnachweis (PoW) a Einsatznachweis (PoS), wodurch die Notwendigkeit entfällt mineros durch Validatoren. Auf diese Weise werden die Kosten für den Betrieb mit dem Netzwerk reduziert und die Validierung von Transaktionen ist garantiert viel schneller und leichter zugänglich. Ebenso wird das Update eine Kettenfragmentierungstechnik integrieren, bekannt als sharding, was einen viel schnelleren Betrieb mit der Blockchain ermöglicht und eine größere Skalierbarkeit und Dezentralisierung des Netzwerks gewährleistet. Es wird erwartet, dass Ethereum mit dem neuen Update größere Gewinne erzielen und seinen Wert steigern wird.
Weiterlesen: Die SEC richtet ihren Blick auf das aufkeimende DeFi-Ökosystem und intelligente Verträge