Versteckte Adressen bzw Stealth-Adressen Sie ermöglichen die Durchführung „halbanonymer“ Transaktionen, die allen außer den Teilnehmern verborgen bleiben.
Vitalik Buterin, Gründer von Ethereum, hat eine neue Idee für eine mögliche Funktionalität der Blockchain vorgestellt, "Stealth-Adressen” oder „versteckte Adressen“, was die Implementierung einer einfachen Low-Tech-Lösung ermöglicht (Low-Tech), mit dem Datenschutzfunktionen für NFT-Transaktionen implementiert werden sollen.
Bei einem veröffentlichter Artikel Auf seiner Forschungsseite erklärt Buterin, dass es sich um Erweiterungen für Merkle-Bäume, Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Arguments of Knowledge und zk-SNARKs handelt technologisch sehr komplexe Methoden um die Transaktionsadressen von ERC-721-Tokens auszublenden.
Buterin schlägt a eigene Lösung, viel einfacher auf technologischer Ebene, die es Ihnen ermöglicht, die Adressen digitaler Geldbörsen zu verbergen, die mit kompatibel sind Smart Contractsso dass Nur diejenigen, die an einer Transaktion beteiligt sind, können die Adressen identifizieren beteiligt.
„Man könnte zum Beispiel einen NFT an vitalik.eth senden, ohne dass jemand außer mir (dem neuen Eigentümer) sehen kann, wer der neue Eigentümer ist“, erklärt Buterin in dem Artikel.
Der Grund, warum ERC-721-Token keine Merkle-Bäume oder Datenschutzsysteme wie zk-SNARKs benötigen, ist dieser Jeder dieser Token ist einzigartigEs besteht also keine Möglichkeit, ein „Anonymitätsset“ zu erstellen.
Wie funktionieren Stealth-Adressen?
Jeder Stealth-Adresse Es besteht aus einem Hash der Adresse eines Benutzers, der Token-ID und dem eindeutigen geheimen Parameter eines Benutzers. Die Vermögenswerte werden an einer Adresse gespeichert, die vom „Blatt“ des Benutzers innerhalb des Hash-Baums abgeleitet ist das die Blockchain-Daten enthält.
Wallet-Adressen sind „pseudoanonym“, da sie mit einer Person verknüpft sind, die der breiten Öffentlichkeit möglicherweise unbekannt ist, aber mit dieser Adresse verknüpft ist. Dies bedeutet, dass Mithilfe von Blockanalysetools können sie leicht verfolgt werden.
Grundsätzlich, versteckte Richtungen erfordern, dass die Der Absender erstellt im Namen des Empfängers für jede Transaktion eine zufällige, eindeutige Adresse, so dass unterschiedliche Zahlungen an denselben Begünstigten nicht miteinander verknüpft und nicht nachvollzogen werden können.
Das grundlegendste Schema eines versteckten Adresssystems wurde 2011 von „ByteCoin“, einem Mitglied des Bitcoin-Forums, erstellt und verwendet das Elliptic Curve Diffie-Hellman (ECDH)-Protokoll.
Mit der Implementierung eines neuen Sicherheitsmechanismus wie dem „Stealth-Adressen“, Ethereum Souldbound-Token, basierend auf dem ERC-721-Token-Format Sie können völlig anonym werden, was ihre Verwendung sicherer macht und die Dezentralisierung dieses neuen Token-Konzepts verbessert.
[hubspot type=cta portal=20298209 id=38fb28e1-1dc1-40e3-9098-5704ca7fcb07]