Der CEO von Polymath macht deutlich, dass der Vormarsch der Tokenisierung in der institutionellen Welt nicht aufzuhalten ist und dass die Weiterentwicklung des Sektors in den kommenden Jahren unvermeidlich sein wird.
Die Tokenisierung ist nicht mehr nur ein aufkommender Trend in der digitalen Technologie, sondern hat sich zu einem konsolidierten und ständig wachsenden Phänomen entwickelt, das die Finanzmärkte auf globaler Ebene revolutionieren kann. Laut Vincent Kadar, CEO von Polymath, definiert die Tokenisierung die Art und Weise neu, wie Vermögenswerte dargestellt, gehandelt und verwaltet werden, und erregt die Aufmerksamkeit großer Finanzinstitute, die nach Innovationen in den Bereichen Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften suchen.
Dieser durch die Blockchain-Technologie unterstützte Prozess ermöglicht die Umwandlung traditioneller Vermögenswerte in digitale Token und schafft so ein dynamisch wachsendes und technologisch fortschrittliches Ökosystem. Die Informationen in diesem Artikel basieren auf einem Interview von Crowdfund Insiders und werden durch aktuelle Daten und Nachrichten ergänzt, die zeigen, wie die Tokenisierung Märkte und Vorschriften durcheinanderbringt und eine zugänglichere und sicherere finanzielle Zukunft schafft, in der Polymath und Blockchain klare Protagonisten sind.
SICHER HANDELN – ETH HIER KAUFENTokenisierung als Revolution bei digitalen Vermögenswerten
Unter Tokenisierung versteht man die Digitalisierung von physischen oder finanziellen Vermögenswerten durch auf der Blockchain registrierte Token, was einen radikalen Wandel im Investmentmanagement und -marketing darstellt. Traditionell sind Märkte wie Immobilien, Kunstwerke, Unternehmensanleihen und Aktien durch hohe Markteintrittsbarrieren und geringe Liquidität eingeschränkt.
Durch die Tokenisierung können diese Vermögenswerte jedoch aufgeteilt werden, was es kleinen und mittleren Anlegern erleichtert, sich mit geringeren Beträgen zu beteiligen, und einen flüssigeren und transparenteren Handel mit Vermögenswerten ermöglicht. Durch die Reduzierung von Zwischenhändlern und die Automatisierung intelligenter Verträge werden Transaktionen beschleunigt und Kosten gesenkt, während die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit der Blockchain Betrug verhindern und das Marktvertrauen stärken.
Regulierung und Vertrauen
Die regulatorische Entwicklung ist der Schlüssel zu dieser Transformation. Die Vereinigten Staaten, Europa und andere Finanzzentren entwickeln Rahmenbedingungen, die Innovation und Anlegerschutz in Einklang bringen und so die institutionelle Akzeptanz fördern. Initiativen wie regulatorische Sandboxen und Security-Token (STO)-spezifische Vorschriften schaffen geeignete und vertrauenswürdige Umgebungen, in denen Projekte KYC/AML und andere Anforderungen erfüllen und so einen professionelleren und regulierteren globalen Markt fördern.
SICHER HANDELN – GEHEN SIE ZU BIT2ME LIFEPolymath und seine Rolle im tokenisierten Finanzwesen
In all dem, Polymath Das Unternehmen positioniert sich als Schlüsselakteur bei der Tokenisierung, insbesondere im regulierten Anlagesegment. Unter der Leitung von Vincent Kadar hat Polymath Polymesh entwickelt, eine speziell für Sicherheitstoken konzipierte Blockchain, die Datenschutz, Compliance und Effizienz vereint. Polymesh ist ein genehmigungsbasiertes Netzwerk, das Identitätsprüfungen, Kopierschutzkontrollen und einen grenzüberschreitenden Regulierungsrahmen gewährleistet, der den Handel und die Liquidität erleichtert.
Die Polymath-Plattform, einschließlich Polymesh Token Studio, bietet Emittenten, Managern und Regulierungsbehörden integrierte Tools zum Ausgeben, Konfigurieren, Verwalten und Verteilen von Token gemäß den geltenden Vorschriften. Dadurch werden Hindernisse für die institutionelle Einführung beseitigt und traditionelle Prozesse wie die Ausgabe und Verwaltung von Wertpapieren verbessert. Gleichzeitig werden fortschrittliche technologische Mechanismen wie Smart Contracts integriert, um Dividenden, Abstimmungen und Abrechnungen zu automatisieren.
Blockchain und Effizienz bei der Tokenisierung
Die Blockchain-Technologie ist der zentrale Motor, der Sicherheit, Transparenz und Disintermediation bei der Tokenisierung garantiert. Die unveränderliche und gemeinsam genutzte Natur des Ledgers reduziert das Betrugsrisiko, während Smart Contracts komplexe Prozesse automatisieren und so Zahlungen und Auszahlungen beschleunigen.
Polymesh ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Blockchain die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die Privatsphäre und Kontrolle über sensible Daten gewahrt werden. Diese spezialisierte Infrastruktur beseitigt Hindernisse für die institutionelle Einführung und ermöglicht es Banken und Vermögensverwaltern, digitale Vermögenswerte mit vollem Vertrauen in ihre Portfolios zu integrieren.
Darüber hinaus entwickeln sich die technologische Interoperabilität und Skalierbarkeit rasant weiter, sodass Blockchain-Systeme kommunizieren und zusammenarbeiten können, um ihre Reichweite und globale Akzeptanz zu maximieren.
Bitcoin 101-Kurs
Durchschnittliches NiveauIm Bitcoin 101-Kurs der Bit2Me Academy können Sie Ihr Krypto-Training fortsetzen und lernen, was Bitcoin ist, woher es kommt und wie Sie es erhalten.
Institutionelle Auswirkungen auf die Massenakzeptanz
Der Eintritt großer Finanzinstitute beschleunigt die weite Verbreitung der Tokenisierung. Investmentfonds wie BlackRock mit seinem BUIDL-Fonds, Banken wie JPMorgan und Vermögensverwalter sind Beispiele für Akteure, die die Vorteile von tokenisierten Vermögenswerten hinsichtlich Effizienz, Liquidität und globaler Reichweite erkennen.
Dieses institutionelle Interesse treibt die regulatorische Entwicklung voran, professionalisiert den Sektor und zieht kontinuierlich neue Investoren und Kapital an, wodurch die Tokenisierung als eine Säule des zukünftigen Finanzsystems gefestigt wird.
Der Erfolg tokenisierter Fonds zeigt, wie die Blockchain-Technologie Investitionen demokratisieren kann, die zuvor große Kapitalmengen erforderten, und so die Diversifizierung und den Zugang zu traditionellen und alternativen Märkten erleichtert.
MIT KARTE VERBINDEN UND VERDIENENZukunftsaussichten des tokenisierten Ökosystems
Für die Zukunft ist mit einem deutlichen Wachstum bei der Tokenisierung von Finanzanlagen zu rechnen. Prognosen gehen davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren zwischen 10 und 15 % der weltweiten Vermögenswerte tokenisiert werden. Sektoren wie Anleihen, Immobilien, Private Equity und nachhaltige Vermögenswerte werden stark profitieren.
Die Klärung von Vorschriften, die Verbesserung technologischer Standards und die Aufklärung anderer werden Schlüsselfaktoren für eine wirksame und weitverbreitete Einführung sein. Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Plattformen, Institutionen und Regulierungsbehörden wird die Entwicklung eines robusten, integrativen und globalen Ökosystems erleichtern.
Die Tokenisierung wird nicht nur unsere Art zu investieren verändern, sondern auch Chancen für traditionell ausgeschlossene Sektoren eröffnen und so ein transparenteres, effizienteres und zugänglicheres Finanzsystem für alle schaffen.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.