
Die Ergebnisse einer Umfrage von Northern Trust unter 300 Vermögensverwaltungs- und Verwaltungsunternehmen zeigen die Durchdringung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten auf dem aktuellen Finanzmarkt.
Den Ergebnissen zufolge steigt das Interesse an Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten.
In der Umfrage, an der 300 Führungskräfte verschiedener Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit teilnahmen, darunter CEOs, CIOs und Betriebsleiter, wurde der Einfluss von Kryptowährungen auf den Markt bekannt, der die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich gezogen hat, die nach neuen Alternativen suchen, um diese zu maximieren die Rentabilität und Effizienz ihrer Geschäftstätigkeit.
Fast ein Drittel der Vermögensverwalter besitzt Kryptowährungen
Das gaben 32 % der befragten Verwaltungsgesellschaften an verwalten heute Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte.
Von diesen gaben 54 % an, dass ihre jeweiligen Unternehmen erwägen, die neue aufstrebende Anlageklasse, die Kryptowährungen darstellen, zu unterstützen und ihre aktuellen Allokationen zu erhöhen.

Quelle: Northern Trust
Clive Bellows, derzeitiger Leiter EMEA Global Fund Services, betonte, dass die meisten Vermögensverwalter neue Anlageklassen wie Kryptowährungen als Erweiterung des Anlegererlebnisses betrachten. Er betonte, dass die Integration dieser digitalen Vermögenswerte es Managern und Administratoren ermöglicht, ihren Anlegern ein Angebot zu machen ganzheitlicherer Ansatz, was zu umfassenderen Vorteilen und Vorteilen führen kann.

Quelle: Northern Trust
Ebenso sagte Caroline Higgins, Direktorin von Global Fund Services (GFS) für den asiatisch-pazifischen Raum, dass es nicht verwunderlich sei, dass Investitionen in Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte zunehmen, wenn man bedenke, dass sie ihren Anlegern größere Möglichkeiten bieten und die Diversifizierung fördern. von Anlageportfolios und erhöht die Möglichkeit einer Renditemaximierung aufgrund der Volatilität.
Langfristig setzen Anleger auf Kryptowährungen
Higgins betonte auch, dass in den letzten Jahren ein wichtiger Wandel bei den Anlagestrukturen für Kryptowährungen zu beobachten sei mehr Investoren verfolgen einen langfristigen Ansatz, statt der in den Vorjahren beibehaltenen Fokussierung auf kurzfristige Gewinne.
Aus einer anderen Perspektive bemerkte Higgins, dass Vermögensverwalter sich auch auf die Einführung neuer Technologien konzentrieren, um effizientere Dienste und Lösungen anzubieten, die mit den Innovationen der wachsenden digitalen Wirtschaft harmonieren.
Andererseits betonte Northern Trust im Allgemeinen, dass eine Reihe makroökonomischer Faktoren wie steigende Kosten, Inflation und geopolitische Unsicherheit die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen im Investmentsektor verdeutlicht haben, was Vermögensverwalter dazu veranlasst hat, ihre Produktangebote neu zu bewerten Einführung neuer Technologien, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Die nächste finanzielle Grenze
Die Kryptowährungsbranche ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und hat eine Gesamtmarktkapitalisierung von mehr als erreicht 2,35 Milliarden Dollar. Dieses Wachstum geht einher mit der zunehmenden Anerkennung von Kryptoassets als Anlagevermögen und im Fall von Bitcoin sogar als legitimer Wertaufbewahrungsmittel. All dies hat Vermögensverwalter dazu veranlasst, sich aktiver an diesem Markt zu beteiligen.
Letztes Jahr veröffentlichte der Bankenriese Goldman Sachs eine Umfrage, die den zunehmenden Einstieg von Vermögensverwaltern, insbesondere Family Offices, in die Kryptowelt hervorhob. Die Bank stellte fest, dass diese Vermögensverwalter ihre Bestände an Kryptowährungen um 10 Prozentpunkte erhöht hatten, motiviert durch die Innovation der Blockchain-Technologie, ihre potenziellen Anwendungen und Anwendungsfälle sowie die Nachfrage der Anleger.
Außerdem sagte die Blockchain-Datenplattform Amberdata im September, dass Vermögensverwalter hinsichtlich der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten optimistisch seien, was den Eintritt weiterer Manager in den Kryptoraum beschleunigte.
Weiterlesen: Grupo Bancolombia begrüßt Bitcoin und seinen eigenen Stablecoin


