Tomás García erzählt uns über Bitcoin, Blockchain und seine Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor

Tomás García spricht zusammen mit Javier Pastor mit uns über Bitcoin und die Blockchain-Technologie und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung.

Bei Bit2Me haben wir einen Raum eingerichtet, der speziell der Interaktion und Kommunikation über digitale Ressourcen wie Online-Konferenzen gewidmet ist. Hier möchten wir alle Themen abdecken, die für die kryptografische Community in Bezug auf Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und alle ihre Anwendungen von Interesse sind.

Aus diesem Grund veranstaltete das Bit26Me-Team an diesem Dienstag, dem 2. Mai, eine virtuelle Konferenz. Wo der besondere Gast teilnahm Tomás García Merás, Experte für Kryptographie, digitale Signaturen, Cybersicherheit und Blockchain

Tomás García Merás hat ikonische Projekte für den öffentlichen Sektor geleitet, wie zum Beispiel Client @firma. Und es hat mit einer Vielzahl von Organisationen bei der Sicherheit seiner Dienste zusammengearbeitet. Wie das Ministerium für Finanzen und öffentliche Aufgaben, die Nationale Münz- und Briefmarkenfabrik, der Senat von Spanien, die Steuerbehörde oder das Nationale Polizeikorps.

Ebenso, die Kaufmännischer Leiter und CSO von Bit2Me, Javier PastorUnd das Direktor für Öffentlichkeitsarbeit und soziale Netzwerke, Giovanny Montealegre, waren die Gastgeber dieses Online-Meetings. Der Zweck bestand darin, der kryptografischen Gemeinschaft das Potenzial und die Vorteile zu zeigen, die die Blockchain-Technologie bei ihrer Anwendung im öffentlichen und Finanzsektor mit sich bringt. 

Andererseits ist es bemerkenswert, dass Tomás García Merás der derzeitige Manager des öffentlichen Sektors ist ATSystems. Ein spanisches Unternehmen, das sich der Bereitstellung von Informationsdiensten und -technologien widmet. Ebenso hat Tomás‘ Beteiligung an der Entwicklung wichtiger Projekte in der Branche ihm die wohlverdiente internationale Anerkennung eingebracht. 

Tomás García erzählt uns über die Entwicklung seiner Arbeit und Forschung

Während des Online-Meetings erzählt uns Tomás, dass er seit vielen Jahren Forschungsprojekte zu elektronischen Signaturen und Fingerabdrücken entwickelt. Darin wird auch erwähnt, dass in Spanien seit 2007 mit der Entwicklung möglicher Anwendungen der Kryptographie im Bereich der öffentlichen Verwaltung begonnen wird. Und derzeit arbeiten sie aktiv an der Entwicklung der Blockchain-Technologie. Damit sollen neue Modernisierungsmethoden zur Automatisierung von Abläufen und Verwaltungsabläufen geschaffen werden. 

In diesem Zusammenhang wies Tomás darauf hin:

Die Menschen werden sich erinnern, als sie begannen, die Einkommensteuererklärung, den elektronischen Antrag für den Padron, zu unterzeichnen. All diese Verfahren, an die wir mittlerweile ein wenig gewöhnt sind, online zu erledigen, und die wir vermissen, weil sie nicht alle online sind, da sie, sagen wir, einen großen Aufschwung für die Kryptographie bedeuteten.  

Ebenso erwähnte Tomás die aktuellen Projekte, die in der Region entwickelt werden. Projekte, die darauf abzielen, das Leben der Bürger zu beeinflussen und zu verbessern. Hervorheben, dass sich die konzeptionelle Forschung, die derzeit durchgeführt wird, auf die Modernisierung von Archiven sowie gerichtlichen und außergerichtlichen Systemen konzentriert. Neben der Digitalisierung von Verwaltungsakten unter anderem mit Blockchain. 

Es könnte Sie interessieren: Visa und Eidoo kooperieren bei der Einführung einer neuen Kryptowährungs-Debitkarte

Blockchain-Technologie in der spanischen öffentlichen Verwaltung

Unser kaufmännischer Leiter und CSO sprach mit Tomás García darüber, welcher Teil der öffentlichen Verwaltung am meisten an der Blockchain-Technologie in seinem Sektor interessiert ist oder diese bereits einsetzt. Dies geschieht, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie die öffentlichen Institutionen des Landes diese Technologie sehen. 

Allerdings dürfen wir, wie Tomás erwähnte, nicht vergessen, dass die öffentliche Verwaltung und alle ihre Institutionen auf die von der Regierung entworfene technologische Infrastruktur angewiesen sind Generalsekretariat der Bezirksverwaltung. Daher ist die Implementierung der Blockchain-Technologie in öffentlichen Einrichtungen etwas kompliziert geworden. 

Anstatt dass die Autonomen Gemeinschaften, Ministerien, Organisationen, Abteilungen ... ihre Registrierungssoftware, Archivierungssoftware, Verarbeitungssoftware erstellen müssen, stellt das Generalsekretariat der Bezirksverwaltung ... Software her, die allen Einheiten und allen, die sie haben, kostenlos zur Verfügung gestellt wird wiederverwenden.

Ebenso erwähnt Tomás Folgendes:

Dass die SGAD kein Interesse an der Blockchain hat, stellt eine Bremse dar.

Bezogen auf die Tatsache, dass diese Organisation wenig Interesse an den Vorteilen und Vorteilen gezeigt hat, die durch die Implementierung der Blockchain-Technologie erzielt werden können. Dies hat auch zu einer Pause bei der Einführung durch andere Organisationen geführt, die es nicht wagen werden, die Technologie allein einzuführen. Allerdings erwähnt Tomás die „zögerlichen Initiativen“ anderer Organisationen. 

Zum Beispiel Der Stadtrat von Bilbao hat die Blockchain-Technologie zur Durchführung des elektronischen Registrierungsregisters eingeführt. Über welche Bürger oder Unternehmen die Vertretung vor der öffentlichen Verwaltung erfolgen soll. Zusätzlich, Die Regierung von Aragon hat die Blockchain-Technologie eingeführt, um Ausschreibungsverfahren für öffentliche Arbeiten elektronisch durchzuführen. 

Tomás García: Es gibt Einschränkungen bei der Einführung von Blockchain durch Institutionen

Zunächst ist Tomás García der Ansicht, dass die Blockchain im Kern ein unveränderlicher Datensatz ist und dies möglicherweise nicht mit den aktuellen Datenschutzrichtlinien vereinbar ist. Denn es gibt keine Richtlinien, die es uns ermöglichen, klar zu visualisieren, welche Prozesse durch die Implementierung der Blockchain durchgeführt werden können und welche nicht. Um Fehler bei der Verwaltung von Informationen zu vermeiden, die Sanktionen und andere Maßnahmen nach sich ziehen. 

Bedenken Sie außerdem, dass die natürliche Art und Weise, in der Verwaltungsprozesse ablaufen und dass sie ein Leben lang bekannt sind, die Akzeptanz verlangsamen kann. 

Javier Pastor seinerseits ist davon überzeugt, dass zwar ein Vorstoß seitens der SGAD erforderlich ist, um die massive Einführung und Implementierung von Blockchain in der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen, dieser Prozess jedoch möglicherweise schrittweise durchgeführt wird. 

Langfristige Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die öffentliche Verwaltung

Tomás betont den Justizsektor und erwähnt Folgendes:

Die Funktionen des Notars sind im Wesentlichen die notariellen Protokolle, die immer noch eine dokumentarische Akte sind... In Zukunft könnten wir eine Akte haben, deren Index (noch nicht die Dokumente aus Datenschutzgründen), aber wenn der Index in einer Blockchain gepflegt würde... Wir würden mit Sicherheit wissen, dass ein Index vorhanden ist oder verloren gegangen ist, da der Index vorhanden ist.

Ebenso betonte Tomás, dass die Implementierung digitaler Fingerabdrücke die Integrität des Index gewährleisten kann. Verhindert, dass irgendjemand den Index ändert, um Dokumente aus Bequemlichkeitsgründen oder zum persönlichen Vorteil ein- oder auszublenden. Darüber hinaus würde die Implementierung der Blockchain auch die Prozesse der Zustellung oder des Empfangs von Dokumenten erheblich erleichtern. Frage nach der Notwendigkeit der Dienste eines Notars oder eines Rechtsanwalts. 

Wir haben Fingerabdrücke, um die Integrität zu kontrollieren, wir haben die elektronische Signatur, um die Echtheit des Dokuments zu kontrollieren, und wir haben Blockchain, um das Dokument aufzuzeichnen.

Wie wurde die Blockchain-Technologie in anderen Teilen der Welt übernommen?

In Bezug auf dieses Thema betont Tomás García, dass es in Europa einen großen Vorteil hinsichtlich der Einführung von Blockchain gibt. Seitdem arbeiten wir auf der Grundlage von Vorschriften, die für die Mitgliedstaaten gelten, wie z eIDAS

Mit dieser Verordnung werden die rechtlichen Grundlagen geschaffen, die Fortschritte auf dem Weg zu einem echten digitalen Binnenmarkt ermöglichen. Mit eIDAS Bürger der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten können vertrauenswürdige digitale Dienste nutzen. Denn es erleichtert die Realisierung sicherer Transaktionen zwischen Unternehmen, Unternehmen und Bürgern im Allgemeinen. Und obwohl die Einführung der Blockchain nicht direkt in Betracht gezogen wird, tut sie dies für die asymmetrische Kryptographie, die die Wurzel der Blockchain ist, erklärte Tomás. 

Es gibt also bereits eine rechtliche Grundlage, um mit Blockchain in eine dezentrale Zukunft zu starten. 

Sie können auch mögen: Aufgrund technischer Probleme wird Ethereum 2.0 erneut verschoben

Tomás García: Kryptographie und Blockchain haben große Vorteile für Benutzer und Institutionen

Die asymmetrische Kryptographie hat sich zu einer der leistungsstärksten und sichersten Verschlüsselungstechniken entwickelt, die es heute gibt. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können sowohl Benutzern als auch öffentlichen oder privaten Institutionen große Vorteile bieten. 

In diesem Sinne bezieht sich Tomás auf das Neue Elektronischer Ausweis 4.0, das persönliche Ausweisdokument, das alle Bürger in Spanien am Ende des Jahres verwenden werden. Das auf Kryptographie basiert und Blockchain-kompatible Schlüssel implementiert. Daher könnte es sicher und zuverlässig zum Speichern von Daten, wichtigen Informationen und sogar den privaten Schlüsseln einer Kryptowährung verwendet werden. 

Ebenso können je nach Anwendungsbereich oder Nutzen, den Sie diesen leistungsstarken Werkzeugen verleihen möchten, völlig unterschiedliche Modelle aktiviert werden. Nutzer und Institutionen können eine größere Anonymität genießen oder ihre Prozesse in anerkannter Weise durchführen. Tomás wies als Beispiel darauf hin. 

Anpassung von Kryptowährungen an den öffentlichen und sozialen Sektor

In Bezug auf Kryptowährungen als solche betonte Tomás seinerseits, dass Institutionen und der öffentliche Sektor Vorschriften benötigen, die es ihnen ermöglichen, das Konzept der Kryptowährung an ihre Bereiche anzupassen, da es sich um ein ziemlich schwierig zu katalogisierendes Gut handelt. 

Der Stadtrat unterstützte den Test in Ethereum und musste Ether kaufen. Wie kauft man eine Ether-Verwaltung? Wenn die Verwaltung etwas kauft, muss das Gut bewertet, inventarisiert und katalogisiert werden..

Bezugnehmend auf die vom Stadtrat von Alcobendas durchgeführten Tests zur Umsetzung eines transparenten und innovativen Abstimmungs- und Bürgerbeteiligungssystems. Während der Testphase wurden jedoch mehrere Probleme festgestellt, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung standen. 

Der Wirtschaftsprüfer... der prüft, ob öffentliche Gelder angemessen ausgegeben werden, muss wissen, wie viel er gekauft hat, wo es ist, was er gekauft hat, welchen Wert es hat... Stellen Sie sich die Schwierigkeit vor, wenn das alles nicht drin ist Es handelt sich um ein echtes Dekret, es steht nicht in einer Ministerialverordnung, es steht nirgendwo.

Daher besteht die Notwendigkeit zu definieren, was eine Kryptowährung ist und wie sie in den Konzepten der öffentlichen Verwaltung erscheinen kann. Damit Institutionen und andere Einrichtungen Kryptowährungen auf die gleiche Weise verwalten können, wie sie ihre Bestände, Ressourcen und Zahlungen für Dienstleistungen verwalten. 

Weiterlesen: Ripple, SWIFT und Microsoft treten dem FPC Payments Consortium bei