SWIFT arbeitet mit globalen Banken zusammen, um die Migration seines Zahlungssystems auf die Ethereum-Blockchain mithilfe des Layer-2-Linea-Netzwerks zu testen.
Laut Grégory Raymond, Mitbegründer von The Big Whale, prüft SWIFT, die traditionelle Plattform, die weltweit Interbankenzahlungen koordiniert, derzeit ihre Migration zur Blockchain-Technologie.
In Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend internationaler Banken, darunter BNP Paribas und BNY Mellon, Die Organisation erkundet die Kapazität von Linea, ein von Consensys auf Ethereum aufgebautes Layer-2-Netzwerk, um einen neuen Ansatz für Zahlungsnachrichten anzubieten.
Dem Bericht zufolge zielt dieses Experiment darauf ab, die Effizienz zu optimieren und die Kosten in einem System zu senken, das traditionell auf mehrere Vermittler für Transaktionen angewiesen ist.
Arbeiten Sie mit Ethereum, der Blockchain, die das Bankwesen neu erfindetSWIFT erkundet das Potenzial der Blockchain angesichts der Notwendigkeit einer technologischen Modernisierung
SWIFT fungiert seit Jahrzehnten als zentrales System, das Tausenden von Finanzinstituten weltweit die Übermittlung sicherer Zahlungsanweisungen ermöglicht. Seine Bedeutung liegt in der Koordination grenzüberschreitender und währungsübergreifender Überweisungen und gewährleistet so die korrekte Abwicklung internationaler Zahlungen.
Dieser Prozess erfordert jedoch ein komplexes Netzwerk von Vermittlern, was zu langen Abwicklungszeiten und zusätzlichen Kosten für Provisionen und Bearbeitung führen kann. Diese Einschränkungen haben die Suche nach neuen Technologien die Agilität und Transparenz bieten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen oder die Kosten zu erhöhen.
In diesem Sinne ist die tecnología blockchain erscheint als praktikable Alternative. Seine Fähigkeit, Informationen unveränderlich und in Echtzeit aufzeichnen, zusammen mit Protokollen, die es ermöglichen Transaktionen schnell bestätigen, stellt eine Chance dar, die traditionelle Finanzinfrastruktur umzugestalten.
Für SWIFT ist die Implementierung der Blockchain im Zahlungsverkehr könnte zu einer effizienteres System und weniger abhängig von Zwischenhändlern extern, wobei die bisherige Sicherheit erhalten bleibt, jedoch mit höherer Ausführungsgeschwindigkeit und geringeren Betriebskosten.
Testen der Privatsphäre und Geschwindigkeit des Linea-Netzwerks von Ethereum
Das Engagement für Ethereum und insbesondere für Layer 2 Linea ist kein Zufall. Obwohl Ethereum die führende Smart-Contract-Plattform im Blockchain-Ökosystem ist, gab es in diesem Netzwerk Herausforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit und Transaktionskosten, die Layer 2 Linea zu überwinden versucht.
Insgesamt ist Linea in der Lage, Transaktionen schneller und kostengünstiger abzuwickeln als im Mainnet, während gleichzeitig die dem Ethereum-Netzwerk innewohnende Sicherheit und Transparenz erhalten bleibt.
Derzeit haben SWIFT und die beteiligten Banken Pilotprojekte zur Integration ihrer Messaging-Systeme in dieses Layer-2-Netzwerk gestartet, um die technologische Migration ihrer Messaging-Systeme zu validieren. Laut Raymond ist ein bemerkenswertes Merkmal von Linea die Schwerpunkt auf Datenschutz durch erweiterte kryptografische Tests, eine Eigenschaft, die von Finanzinstituten wie SWIFT hoch geschätzt wird, die Innovation mit strengen Vorschriften und Vertraulichkeitsstandards in Einklang bringen müssen.
Auf der anderen Seite die Pilotprojekte sind bereits im GangeDie Verwendung von Stablecoins oder Token für die eigentliche Zahlungsabwicklung befindet sich noch in der Theoriephase. Derzeit wird mit direktem On-Chain-Messaging experimentiert, um zu untersuchen, wie die Layer-2-Technologie von Ethereum die Geschwindigkeit und Kosten internationaler Zahlungsabwicklungen deutlich steigern kann.
Greifen Sie auf ETH auf Bit2Me zu, Ihrer Brücke zur Innovation„Heute ist SWIFT ein sicheres Nachrichtennetzwerk, das Zahlungsanweisungen zwischen mehr als 11.000 Finanzinstituten übermittelt. Es ist jedoch nach wie vor umständlich, von mehreren Vermittlern abhängig und zentralisiert.
„Hier könnte Blockchain die Spielregeln ändern.“, wies Raymond in seinem Beitrag zu X darauf hin.
Die Zukunft des internationalen Zahlungsverkehrs liegt in der Blockchain.
Die Initiative von SWIFT unterstreicht das wachsende Interesse des traditionellen Bankwesens an der Anpassung an die Blockchain-Technologie, ohne dabei seine Kerninfrastruktur aufzugeben. Die Kombination von SWIFT und der Ethereum-Blockchain könnte eine stärker vernetzte und effizientere globale Finanzbranche fördern.
Durch die Verringerung der Abhängigkeit von Zwischenhändlern und die Beschleunigung der Übermittlung von Zahlungsanweisungen bei geringeren Kosten und höherer Effizienz eröffnen sich Möglichkeiten für den Zugang zu internationalen Märkten demokratisieren und die Geschäftstätigkeit dort optimieren, wovon sowohl Banken als auch Unternehmen und Endverbraucher profitieren.
Darüber hinaus zeigen Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit kryptografischen Nachweismechanismen, dass die Implementierung technologischer Innovationen unter Einhaltung strenger Kontrollen möglich ist. Insgesamt kann dieser Ansatz die Einführung dezentraler Technologien erleichtern und das Vertrauen zwischen Finanzinstituten weltweit stärken.
Obwohl sich dieses Technologieprojekt noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, sieht es einen geordneten Übergang vor, bei dem das traditionelle Bankwesen die Vorteile der Blockchain in seine Zahlungskommunikationsprozesse integriert. Der Fortschritt der SWIFT-Pilotprojekte wird wichtige Leitlinien für die nächste Generation von Interbankensystemen setzen, die agiler, sicherer und kostengünstiger sein sollen.
Handeln Sie jetzt mit Ethereum, dem Netzwerk, das globale Zahlungen ermöglicht