Stablecoins brechen Rekorde: Fast 240.000 Milliarden US-Dollar, eine Herausforderung für das traditionelle System

Stablecoins brechen Rekorde: Fast 240.000 Milliarden US-Dollar, eine Herausforderung für das traditionelle System

Der Stablecoin-Markt hat mit einer Marktkapitalisierung von fast 240.000 Milliarden US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht – ein Meilenstein für den Kryptosektor und das globale Finanzsystem.

Der Stablecoin-Markt erlebt ein beispielloses Wachstum und hat mit fast 240.000 Milliarden US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Diese Zahl stellt einen entscheidenden Meilenstein für die Masseneinführung von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem dar.

Zu den wichtigsten und dominantesten Stablecoins zählen USDT und USDC, zwei digitale Vermögenswerte, die diese anhaltende Marktexpansion vorangetrieben haben. Tether ist mit einem Umlauf von über 148.000 Milliarden US-Dollar und einer Marktdominanz von fast 64 % führend auf dem Stablecoin-Markt, gefolgt von USDC, dessen Marktkapitalisierung sich im letzten Jahr verdoppelt hat und nun fast 25 % des Marktes ausmacht.

Handeln Sie Stablecoins auf Bit2Me

Der Aufstieg der Stablecoins spiegelt nicht nur das wachsende Vertrauen in Stablecoins wider, sondern sie beginnen auch, die traditionelle Rolle der Banken in der Weltwirtschaft in Frage zu stellen. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe für diesen Rekord, seine wirtschaftlichen Auswirkungen, die Vorteile, die er für Investoren bietet, und was er für das Krypto-Ökosystem als Ganzes bedeutet.

Anhaltendes Wachstum bei Stablecoins führt zu Rekordhoch

Der stetige Anstieg der Marktkapitalisierung von Stablecoins wurde durch die anhaltende Zunahme der Nachfrage und Nutzung dieser Stablecoins unterstützt, die an Vermögenswerte wie den US-Dollar und den Euro gekoppelt sind und so im Vergleich zu anderen, viel volatileren Kryptowährungen eine relative Stabilität gewährleisten.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 haben Stablecoins an Boden gewonnen, da sie eine Lösung bieten, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Wertstabilität für digitale Transaktionen. So ist beispielsweise das Angebot an Stablecoins in den letzten Jahren jährlich um mehr als 28 % gestiegen, wobei sich das gesamte Transfervolumen auf über 27 Billionen US-Dollar beläuft – Zahlen, die im Jahr 2024 sogar das Transaktionsvolumen von Giganten wie Visa und Mastercard übertreffen.

Marktkapitalisierung von Stablecoins.
Quelle: Defi Lama

Die Stabilität, die Stablecoins bieten, ist für Benutzer und Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die sich vor den starken Schwankungen anderer Kryptowährungen schützen möchten. Darüber hinaus haben die Integration dieser digitalen Währungen in Finanzplattformen und die zunehmende Klarheit der Regulierung in Schlüsselregionen wie den USA und Europa ihre Attraktivität gesteigert. Auch das institutionelle Vertrauen hat zugenommen, was sich in erheblichen Investitionen von Staatsfonds und großen Finanzmanagern widerspiegelt. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass sich Stablecoins als relevante und zuverlässige Anlage innerhalb der breiteren Kryptowelt etablieren.

HANDELN SIE MIT VERTRAUEN – GEHEN SIE ZUR BIT2ME-KARTE

Wie sie den Welthandel revolutionieren

Innerhalb des Stablecoin-Universums sind USDT (Tether) und USDC (USD Coin) die unbestrittenen Protagonisten und akkumulieren zusammen mehr als 90 % der gesamten Marktkapitalisierung. USDT wurde 2014 eingeführt und verfügt über eine Marktkapitalisierung von fast 148.000 Milliarden US-Dollar. USDC wurde 2018 eingeführt und hat ein beschleunigtes Wachstum erlebt, mit einer Marktkapitalisierung von über 60.000 Milliarden US-Dollar. Beide Stablecoins haben ihre technologische Infrastruktur verbessert, um in Blockchain-Netzwerken wie Ethereum, Solana und Tron zu funktionieren, was schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht.

Für Investoren stellen Stablecoins ein strategischer Zufluchtsort innerhalb des Kryptomarktes. Sein Wert ist an stabile Vermögenswerte, vor allem Fiat-Währungen, gekoppelt und bietet Schutz vor der extremen Volatilität, die für den Kryptomarkt charakteristisch ist. Anleger können ihr Kapital ohne die Unsicherheit starker Schwankungen halten und Kauf-, Verkaufs- und Überweisungstransaktionen mit größerer Sicherheit durchführen.

Darüber hinaus ermöglichen Stablecoins eine Schnelle Abwicklung und internationale Überweisungen zu geringeren Kosten als bei herkömmlichen Banksystemen. Beispielsweise werden viele internationale Handelstransaktionen und Zahlungen aufgrund ihrer Geschwindigkeit und geringeren Kosten über Stablecoins abgewickelt, was die Lieferketten rationalisiert und Barrieren für den Welthandel abbaut. Sie werden auch in Protokollen für dezentralisierte Finanzen (DeFi) verwendet und bieten auf flexible und sichere Weise Möglichkeiten für passives Einkommen und die Kreditvergabe von Vermögenswerten.

Von der Krypto-Nische zum Rückgrat der digitalen Wirtschaft

Die wachsende Dominanz von Stablecoins auf dem Kryptomarkt revolutioniert die Art und Weise, wie digitales Geld weltweit verwendet und wahrgenommen wird. Mit einem Marktwert von fast 240.000 Milliarden US-Dollar positionieren sich diese Stablecoins als neuer Finanzriese, der die traditionellen Bankstrukturen herausfordert. Dies ist insbesondere in den Schwellenländern relevant, wo Stablecoins über einer Milliarde Menschen ohne Zugang zum konventionellen Bankwesen die finanzielle Inklusion ermöglichen.

Darüber hinaus schafft die Konsolidierung von USDT und USDC als führende Stablecoins ein stabileres und zuverlässigeres Ökosystem für die Entwicklung neuer, vollständig digitaler Finanz-Anwendungen. Von schnelleren und günstigeren internationalen Zahlungen bis hin zu Smart-Contract-Infrastrukturen und DeFi-Diensten werden Stablecoins zum Mainstream und fungieren als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitaler Innovation.

Diese Entwicklung hat auch das Interesse und die Beteiligung von Banken und großen Technologieunternehmen an dem Sektor geweckt, die ihre eigenen Stablecoins entwickeln oder implementieren. Stripe entwickelt beispielsweise neue Produkte auf Stablecoin-Basis, erweitert so die Landschaft weiter und sorgt für einen gesunden Wettbewerb auf dem Markt.

HANDEL MIT STABLECOINS

Eine signifikante Entwicklung erfordert jedoch auch klare und einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen, um den Verbraucherschutz und die langfristige Finanzstabilität zu gewährleisten. Die jüngste Gesetzesdebatte in den USA und die Umsetzung des MiCA Act in Europa zielen darauf ab, dieser Anlageklasse mehr Klarheit zu verleihen, ihre Legitimität zu stärken und ihre Expansion zu erleichtern.

Kurz gesagt: Der Einfluss von Stablecoins auf das globale Krypto-Ökosystem ist tiefgreifend und nimmt zu. Sie stärken nicht nur die Liquidität und das Vertrauen in den Sektor, sondern den Zugang zu globalen Finanzdienstleistungen demokratisierenund markiert den Beginn einer neuen Ära im digitalen Finanzwesen.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.