
Stablecoins mit einer Marktbewertung von über 200.000 Milliarden US-Dollar werden Visa und Mastercard bis 2024 im Transfervolumen übertreffen.
Ein aktueller Bericht, der die Entwicklung des Stablecoin-Sektors im Jahr 2024 analysiert, hat überraschende Daten zutage gefördert, die den Aufstieg dieser wertstabilen digitalen Währungen zu einem wichtigen Akteur in der globalen Finanzlandschaft bestätigen. Bei einer Marktbewertung von über 200.000 Milliarden US-Dollar ist sein Einfluss auf das Finanzökosystem unbestreitbar.
Dem Bericht zufolge erreichte das jährliche Volumen der Stablecoin-Transfers eine erstaunliche Zahl von 27,6 Billionen Dollar im Jahr 2024. Diese Zahl stellt einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren dar und, was noch wichtiger ist, um 7,7 % übersteigt das kombinierte Volumen der von Visa und Mastercard im gleichen Zeitraum abgewickelten Transaktionen.
Die Daten unterstreichen die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins als Zahlungsmittel und Sparmittel, zusätzlich zu seiner Verwendung in zahlreichen Finanzoperationen innerhalb des Krypto-Ökosystems. Dem Bericht zufolge haben die Einfachheit und Geschwindigkeit der Transaktionen, gepaart mit ihrer Wertstabilität, diese digitalen Währungen zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Benutzern gemacht, von Einzelinvestoren bis hin zu Finanzinstituten. Darüber hinaus hat die zunehmende Integration von Stablecoins in E-Commerce-Plattformen und traditionelle Finanzdienstleistungen dazu beigetragen, dieses Wachstum weiter voranzutreiben.
Quelle: CoinMarketCap
Die wichtigsten Wachstumsbereiche des Stablecoin-Marktes
Der Anstieg des Stablecoin-Transaktionsvolumens ist nicht auf nur einen Sektor beschränkt. Dem Bericht zufolge war im Jahr 2024 ein deutlicher Anstieg in verschiedenen Bereichen zu beobachten, darunter eCommercedas internationale Überweisungenund, vielleicht überraschend, der Markt für dezentrale Finanzierung (DeFi). Im Hinblick auf den letztgenannten Sektor hat die Integration dieser digitalen Währungen in DeFi-Plattformen neue Möglichkeiten für Investitionen in und Kreditvergaben in Kryptowährungen eröffnet und so zur Ausweitung des Ökosystems und der Nachfrage nach diesen stabilen digitalen Währungen beigetragen.
Es gab auch einen deutlichen Anstieg bei der Verwendung von Stablecoins zum Sparen und Bezahlen, insbesondere in Entwicklungsländer wo Fiat-Währungen starken Schwankungen unterliegen können.
USDT-Dominanz und das Wachstum anderer Kryptowährungen
Obwohl USDT im Jahr 2024 seine beherrschende Stellung auf dem Stablecoin-Markt beibehielt und 79,7 % des Handelsvolumens ausmachte, waren erhebliche Verschiebungen in der Marktverteilung zu beobachten. Andere Stablecoins wie USDC verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum, was zum großen Teil auf ihre zunehmende Popularität im DeFi-Sektor zurückzuführen ist.
Die Diversifizierung des Marktes durch das Aufkommen neuer Stablecoins und zunehmenden Wettbewerb ist ein Hinweis auf die Reife des Sektors. Dieses Wachstum beschränkte sich jedoch nicht auf Fiat-gestützte Stablecoins. Auch dezentrale und ertragsbringende Stablecoins verzeichneten ein beträchtliches Wachstum, wenngleich sie von Natur aus mit einem höheren Risiko verbunden waren als die ersteren.
Andererseits stellte der Bericht fest, dass verschiedene Stablecoins nicht nur hinsichtlich des Transaktionsvolumens konkurrieren, sondern auch hinsichtlich Sicherheit, Transparenz y Leistungsfähigkeit, und diese kontinuierliche Innovation stellt sicher, dass Stablecoins sich weiter verbessern und an die sich ändernden Marktbedürfnisse anpassen.
Base, Solana, Arbitrum und Aptos fordern die Dominanz von Ethereum und TRON heraus
Das Jahr 2024 brachte auch eine bedeutende Veränderung in der Stablecoin-Hosting-Landschaft mit sich. Die Daten zeigen, dass die fast absolute Dominanz von Ethereum und Tron, die in den vergangenen Jahren 90 % des Marktes ausmachten, auf 83 % reduziert wurde. Dieser Rückgang spiegelt einen Trend hin zu Dezentralisierung und Diversifizierung im Krypto-Ökosystem, wobei neue Plattformen wie Base, Solana, Arbitrum und Aptos stark auftauchen und einen erheblichen Teil des Marktanteils anziehen, der zuvor von den beiden Ökosystem-Giganten konsolidiert wurde.
Und trotz des exponentiellen Wachstums des Marktes – das Angebot an Stablecoins erreichte 1 % des Angebots in US-Dollar – verlor der Markt gleichzeitig 13,5 % seines Gewichts im Verhältnis zur Gesamtkapitalisierung der Kryptowährungen.
Dennoch war 2024 ein Schlüsseljahr für Stablecoins. Das massive Wachstum des Transaktionsvolumens, das sogar das großer traditioneller Finanzunternehmen übertrifft, zeigt seine wachsende Bedeutung im globalen Finanzökosystem. Zwar müssen noch Herausforderungen bewältigt werden, doch die Zukunftsaussichten für Stablecoins sind vielversprechend, sodass mit einer weiteren Integration dieser digitalen Währungen in die Weltwirtschaft zu rechnen ist.