Polygon wird bald seinen nativen Token in POL umwandeln

Polygon wird bald seinen nativen Token in POL umwandeln

Polygon, das Layer2-Netzwerk zur Skalierung und Verbesserung der Ethereum-Infrastruktur, hat ein bedeutendes Upgrade angekündigt, das seinen nativen Token MATIC in POL umwandeln wird.

In einer offiziellen Erklärung, die über ihren Blog veröffentlicht wurde, kündigten die Polygon-Entwickler am 4. September das nächste große Update des Netzwerks an, das den nativen Token des Protokolls, MATIC, in POL umwandeln wird.

Dieser Übergang von MATIC zu POL stellt einen Fortschritt in der Entwicklung der Plattform dar und spiegelt Polygons anhaltendes Engagement für Innovation und Verbesserung des Kryptowährungs-Ökosystems wider.

Was ist POL? Der neue Polygon-Token

Bevor wir uns mit den Details des Upgrades von MATIC auf POL befassen, ist es ratsam, sich eine klare Vorstellung davon zu machen, was der neue Token für das Polygon-Netzwerk darstellt. In diesem Sinne stellt POL eine bedeutende Weiterentwicklung im Polygon-Ökosystem dar und läutet eine neue Ära von Protokoll-Tokens mit erweiterten Fähigkeiten ein.

POL wurde entwickelt, um den MATIC-Token zu ersetzen, sodass dieser Token als „hyperproduktiver“ nativer Vermögenswert positioniert werden kann, der es seinen Inhabern nicht nur ermöglicht, Transaktionen zu validieren, sondern auch an der Steuerung mehrerer Ketten und Rollen innerhalb des Ökosystems teilzunehmen .

Diese Innovation ist Teil des Polygon 2.0-Updates, das eine neu gestaltete Infrastruktur und eine neu erfundene Protokollarchitektur einführt und auf eine hohe Skalierbarkeit abzielt, ohne die Sicherheit oder das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen. Mit der Integration der Zero-Knowledge-Technologie (ZK) möchte Polygon seine Produkte transformieren und zu einer vollständigen Skalierungslösung für die Ethereum-Blockchain werden.

Die Vision von POL und Polygon 2.0 besteht darin, die freie und globale Schaffung und den Austausch von Werten zu ermöglichen, ähnlich wie heute der Informationsaustausch, und so die sogenannte „Internet-Wertschicht“ zu etablieren.

Die Entwicklung nativer Token über Generationen hinweg

Die Entwicklung nativer Protokoll-Assets spiegelt die kontinuierliche Innovation im Bereich der Kryptowährungen wider. Beispielsweise hat Bitcoin mit seinem nativen Vermögenswert BTC das Konzept dezentraler digitaler Vermögenswerte eingeführt. Als digitaler Token der ersten Generation bietet er seinen Inhabern jedoch keine aktive Rolle, die über das rein kommerzielle und spekulative hinausgeht, weshalb sie oft als unproduktive Token bezeichnet werden.

Auf der anderen Seite gibt es das Beispiel von Ethereum, das mit der ETH die Rolle nativer Vermögenswerte einen Schritt nach vorne gemacht hat und es Benutzern ermöglicht, durch die Validierung von Transaktionen und Smart Contracts an der Sicherheit und dem Betrieb des Blockchain-Netzwerks teilzuhaben. Dies ermöglicht es den Inhabern dieser Token, über Handel und Spekulation hinaus von der Rolle zu profitieren, die sie im Netzwerk spielen. Daher werden diese Token als produktive Token bezeichnet.

Die dritte Generation von Token stammt von Polygon mit seinem POL-Token, der eine neue Ära hyperproduktiver Token darstellt, die darauf abzielen, die Beteiligung von Inhabern an einer Vielzahl von Blockchains und Rollen zu maximieren und so eine größere Sicherheit und Diversifizierung der Aufgaben innerhalb der Blockchain zu fördern digitales Ökosystem. Dieser Fortschritt verbessert nicht nur die Funktionalität und den Wert der Token, sondern fördert auch eine stärkere Dezentralisierung und Widerstandsfähigkeit in Blockchain-Netzwerken.

Update: Von MATIC auf POL

Wie auf der offiziellen Polygon-Website angekündigt, wird das MATIC-Update auf POL wird phasenweise durchgeführt, Beginnend mit der Integration von POL als primärem Token für Gas- und Staking-Operationen innerhalb der Proof-of-Stake-Kette von Polygon.

Für Benutzer, die MATIC besitzen, erfolgt diese Änderung nahtlos, da keine Maßnahmen Ihrerseits erforderlich sind. Tatsächlich werden vorhandene MATIC-Tokens in der PoS-Kette automatisch in POL-Tokens umgewandelt. Dieser automatische Prozess gewährleistet einen reibungslosen Übergang für Benutzer zum neuen digitalen Asset im Netzwerk.

Darüber hinaus werden diejenigen, die MATIC-Token in Absteckverträgen auf der Ethereum-Blockchain halten, auch automatisch in POL umgewandelt.

Für diejenigen, die MATIC in komplexeren Anwendungen wie der zkEVM-Suite von Polygon, zentralisierten Börsen oder direkt in der Ethereum-Blockchain verwenden, hat Polygon detaillierte Anweisungen bereitgestellt, um einen reibungslosen Übergang zum neuen digitalen Asset zu gewährleisten.

Die Vorteile des Übergangs zum POL-Token

Die Neugestaltung der POL-Protokollarchitektur bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Position des Polygon-Ökosystems in der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie stärken.

Einerseits wird die Sicherheit des Ökosystems durch eine Reihe stark dezentraler PoS-Validatoren gestärkt, die eine solide Grundlage für den Schutz von Polygon-Ketten bieten. Diese Dezentralisierung verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch zur Widerstandsfähigkeit und Glaubwürdigkeit des Systems bei.

Ein weiterer entscheidender Aspekt für das Polygon-Ökosystem ist die Skalierbarkeit. POL ist darauf ausgelegt, ein enormes Wachstum zu bewältigen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, was für eine breite Einführung der Technologie unerlässlich ist.

Daher ist die Unterstützung, die POL bieten kann, für das Netzwerk von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich sowohl Polygon als auch die Blockchain-Branche noch in der Entwicklung befinden. In diesem Fall bietet POL einen nachhaltigen Mechanismus zur Unterstützung dieses Wachstums und dieser Entwicklung.

Die Entwicklung und Verwaltung des Polygon-Netzwerks

Ein weiteres zentrales Thema bei der Einführung einer Technologie ist die Erfahrung, die dem Benutzer und Entwickler geboten wird. POL geht dieses Problem an, indem es die mit der Verwendung nativer Token verbundenen Reibungsverluste beseitigt und so ein nahtloseres Erlebnis ermöglicht.

Last but not least sind die Eigentums- und Governance-Rechte der Gemeinschaft zentrale Aspekte der Dezentralisierungsphilosophie von Polygon und stellen sicher, dass die Gemeinschaft eine Stimme in der Zukunft der Plattform hat. Zusammengenommen positionieren diese Elemente POL als eine wichtige Komponente für die Zukunft von Polygon und seinem Ökosystem.

Kurz gesagt, dieses Upgrade von MATIC auf POL ist ein Beweis für die Dynamik von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie, bei der kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungsfähigkeit entscheidend für Fortschritt und Massenakzeptanz sind. Mit diesem Update stärkt Polygon nicht nur seine Position als wichtiger Akteur im Bereich der Kryptowährungen, sondern bietet seinen Benutzern auch ein effizienteres und optimiertes Erlebnis.

Hauptbild von Polygon Labs