Polygon, das Second-Layer-Netzwerk für die Skalierbarkeit von Ethereum, kündigte seine Pläne zum Aufbau eines DAO an, um das Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi) zu verallgemeinern und 100 Millionen neue Benutzer anzuziehen.
Das neue DAO, das Polygon aufbaut, ist das Second-Layer-Netzwerk, das die Skalierbarkeit verbessern soll Ethereum, wird die nächsten 100 Millionen Nutzer willkommen heißen DeFi, erklärten die Netzwerkentwickler in a freigeben jüngste. Wie sie erklären, wird Polygon DAO eine dezentrale autonome Organisation sein, die von einer eigenen Community angetrieben wird, was die Dezentralisierung in cloudbasierten Systemen begünstigen wird. Blockchain und wird dazu beitragen, das gesamte dezentrale Finanzökosystem zu etablieren und 100 Millionen neue Benutzer und Teilnehmer anzuziehen.
Die Idee hinter diesem neuen DAO besteht darin, die Teilnahme aller aktiven Mitglieder der Community zu fördern criptomonedas und DeFi-Projekte, um neue und innovative Ideen vorzustellen, die das dezentrale Finanzökosystem auf die nächste Stufe heben. Darüber hinaus versucht das DAO auch, neue Verbindungen zwischen DeFi-Protokollen zu schaffen, die Teil des Polygon-Ökosystems sind, um die Interoperabilität zu fördern und die Web3-Entwicklung voranzutreiben.
Polygon, dessen Wachstum im letzten Jahr über 8.000 % betrug, strebt den Aufbau einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) an, um die DeFi-Interoperabilität und -Einführung zu fördern und voranzutreiben. Es sei daran erinnert, dass das Polygon-Netzwerk mehrere der wichtigsten dezentralen Finanzprotokolle der Branche vereint, darunter SushiSwap, Aave, Balancer und Curve Finance, die sich für das Netzwerk entschieden haben, um ihre Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern und den hohen Gaspreisen in Ethereum zu entgehen vor ein paar Monaten.
Es könnte Sie interessieren: Polygon integriert Hermez Network im Rahmen der ersten vollständigen Blockchain-Fusion in der Geschichte
100 Millionen US-Dollar für den Betrieb von Polygon DAO
Die Entwickler des Polygon-Netzwerks gaben bekannt, dass sie aus ihrem DeFi-Fonds Mittel in Höhe von insgesamt 100 Millionen US-Dollar für den Bau und die Entwicklung des neuen DAO bereitstellen werden. Die Schaffung dieser dezentralen Organisation wird der Gemeinschaft der Krypto-Benutzer, die nach der Integration des Netzwerks in mehrere der aktuellen Protokolle der Branche zu Polygon kamen, mehr Bedeutung, Governance und Freiheit verleihen.
„Diese (DeFi-)Projekte brachten mehr als nur TVL mit sich, sondern auch ihre Communities (das knappste Gut in DeFi)“, erklärten die Entwickler. Daher möchte Polygon zusätzlich zu Liquidity-Mining-Programmen, Integrationen und Produkteinführungen die DeFi-Community willkommen heißen, indem es ein revolutionäres neues autonomes, sicheres und transparentes DAO-Ökosystem anbietet.
Polygon versichert, zu diesem wichtigen Schritt bereit zu sein, da es über eine sehr große und dynamische Community verfügt, deren Stärke und Erfahrung dazu beitragen werden, bessere Entscheidungen für die Zukunft des Polygon-Ökosystems, von Ethereum und des Kryptoraums zu treffen.
„Wir möchten ihre gebündelte Stärke und Erfahrung nutzen, um die besten Entscheidungen für die Zukunft des Ökosystems zu treffen.“
Polygon- und 0x-Protokoll
Dies ist nicht das erste Mal, dass sich Polygon in die Welt der DAOs und der dezentralen Governance wagt. Im Juni schloss sich die 0x-Protokoll-Community mit Polygon zusammen, um 0xDAO mit einem Fonds von 10,5 Millionen US-Dollar zu schaffen. Die Allianz zwischen den beiden ermöglicht es 0x auch, seine Anwendungen und Produkte in das Polygon-Ökosystem einzubringen und so zum Aufbau des ausgewogeneren und einheitlicheren Finanzsystems beizutragen, das Polygon weltweit schaffen möchte.
DAO fördert die Entwicklung des Krypto-Ökosystems
Polygon weist darauf hin, dass durch das DAO Mittel und Zuschüsse zur Verbesserung des Krypto-Ökosystems besser verteilt werden. Darüber hinaus ermöglicht das DAO die Skalierung der in nativen Polygon-Projekten wie dem Polygon SDK vorhandenen Lösungen. Insbesondere gaben die Entwickler an, dass Integrationen mit ChainLink, TheGraph und anderen zur Optimierung der im SDK integrierten Plattformen und Lösungen im Einvernehmen aller Community-Mitglieder über die dezentrale Organisation finanziert werden können.
Das Netzwerk erklärte, dass es sich für den Aufbau eines DAO entschieden habe, um der Krypto-Community die Macht der Governance und Kontrolle zu geben, weil es ein integratives, faires, transparentes und ausgewogenes Modell biete. Allerdings stellte er auch klar, dass die Entwicklung des DAO und der „Einstieg in den DAO-Modus“ Zeit brauchen und nicht über Nacht geschehen werden, weshalb grundsätzlich vorgeschlagen wird, Arbeitsgruppen und Ausschüsse nach einem Ratsmodell einzurichten, obwohl das Die erste Idee wird sich in den kommenden Monaten weiterentwickeln.
„Die allgemeine Absicht von Polygon besteht darin, spezifische interne Entscheidungen zu dezentralisieren und die Community einzuladen, sich an der weiteren Entwicklung des Polygon-DeFi-Sektors zu beteiligen.“
MATIC und Governance-Token
Polygon plant die Einführung von Governance-Tokens für die Abstimmung über Vorschläge unter bestehenden Nutzern des Protokolls, obwohl angegeben wurde, dass die Abstimmung auf verschiedene Arten umgesetzt werden könnte; zum Beispiel durch die Verwendung des nativen Tokens des Netzwerks, MATIC, oder durch die Teilnahme an Po.
Am Ende dieser Ausgabe übersteigt der Wert des MATIC-Tokens Dollar 1,42 pro Einheit, mit einem Wachstum von 92 % im letzten Monat. Die Pläne von Polygon zur Schaffung eines DAO werden nur wenige Tage nach der Ankündigung der Integration mit der Zweitschichtlösung des Hermez-Netzwerks bekannt gegeben, um „Polygon Hermez“ zu schaffen und die Blockchain-Skalierbarkeit auf der Grundlage wissensfreier Beweise voranzutreiben.
Weiterlesen: Polygon übernimmt den E-Sport durch Community Gaming