Plaza wird als neues Polkadot-Parachain-System vorgestellt, das die Merkmale und Funktionen von Parachains in derselben Kette gruppiert und als Zentrum für Liquidität und Anwendungen dient.
Rob Habermeier, Mitbegründer von Polkadot und der Plaza vorstellte, argumentiert, dass die als Parachains bekannten Seitenketten von Polkadot die Benutzerfreundlichkeit fragmentiert und verstreut haben, weshalb er es für notwendig hält, eine neue Blockchain aufzubauen, die die Funktionalitäten der Seitenketten vereinheitlicht und trägt zur Skalierbarkeit des gesamten Blockchain-Ökosystems bei.
Plaza wird, wie Habermeier erklärte, eine Systemkette oder Systemparachain sein, die an der Spitze der Relaiskette operiert. Das Design der neuen Kette umfasst innovative Funktionen, die mehrere der bestehenden Herausforderungen von Polkadot angehen, wie beispielsweise die Unterstützung intelligenter Verträge, die für die Programmierbarkeit von Vermögenswerten in der Kette von entscheidender Bedeutung ist.
Die Entwicklung von Plaza konzentriert sich auch auf die Vereinfachung der Benutzererfahrung für Benutzer, wodurch die Notwendigkeit entfällt, ihre Vermögenswerte über verschiedene Blockchains zu verwalten. Für Entwickler wird außerdem der Prozess der Erstellung neuer Protokolle und Anwendungen vereinfacht, was die Entwicklungszeit und die damit verbundenen Kosten reduziert.
Daher betonte Habermeier, dass die neue Plaza-Blockchain als Drehscheibe für Polkadot-Benutzer, Entwickler, Liquidität und dezentrale Anwendungen dienen wird.
Plaza, die neue zentrale Achse von Polkadot
Laut Habermeier stellt Plaza die Weiterentwicklung des Parachain-Systems AssetHub dar und könnte zum neuen zentralen Knotenpunkt von Polkadot werden.
„Diese Systemkette wäre eine Weiterentwicklung der aktuellen AssetHub-Kette … Der Vorschlag besteht darin, alle folgenden Funktionen in einer einzigen System-Parachain zu konsolidieren, um AssetHub weiterzuentwickeln und auf die größtmögliche Größe zu bringen.“, sagte.
Das neue Netzwerk wird die wichtigsten Funktionen von Parachains zusammenführen Ausgabe und Unterstützung von On-Chain-Assetsgehen durch die Smart-Contract-Funktionalität und Absteckintegration, bis Kettenbrücken, die Sorgerecht und Swaps, alles mit dem Ziel, die Fragmentierung zu minimieren, ein einfacheres Erlebnis zu bieten und die Skalierbarkeit zu steigern.
Darüber hinaus betonte der Polkadot-Mitbegründer auch, dass Plaza andere Parachain-Funktionen integrieren könnte, die für den Aufbau des Web3-Ökosystems von grundlegender Bedeutung sind, wie z digitale Identität und dezentrale Governance.
Obwohl es sich hierbei nicht um die Hauptfunktionen von Plaza handelt, sieht Habermeier darin ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Systemautomatisierung und zur Erweiterung der Anwendungsfälle von Polkadot, weshalb ihre Einbeziehung als Schlüsselelement im Vorschlag des neuen Systems angesehen wird.
Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit
Mehrere Experten der Blockchain-Branche haben Habermeiers Vorschlag zur Skalierung auf das Polkadot-Netzwerk gelobt.
Filippo Franchini, Pädagoge der Web3 Foundation Vorsprung die Unterschiede des neuen Plaza-Parachain-Systems zu den Technologien, die von anderen Ökosystemen wie Ethereum und Solana verwendet werden. Franchini betonte die „kohärente und synchrone“ Umgebung, die Plaza bereitstellen wird und die es Benutzern und Entwicklern ermöglichen wird, im Netzwerk zu tun, was sie wollen, von der Implementierung intelligenter Verträge bis zur Erstellung zusammensetzbarer Anwendungen und vielem mehr. Ebenfalls,
Derzeit hat Habermeier den Vorschlag von Plaza einzeln als Polkadot-Governance-Teilnehmer vorgelegt, sodass der Vorschlag noch von den Entwicklern und der Blockchain-Krypto-Community zur Genehmigung und Entwicklung diskutiert werden muss.
Hauptbild des digitalen Berichts