Der Datenbanksicherheitsriese Oracle richtet seinen Blick auf die Blockchain-Technologie, um das gesamte Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen und die Sicherheit seiner Rechenzentren zu optimieren.

Eine Veröffentlichung durch Maria Colgan, Produktmanager bei Oracle, gab das Datensicherheitsunternehmen seine Pläne bekannt, die Kernprinzipien der Technologie zu integrieren Blockchain und erreichen Sie eine viel sicherere und effizientere Datenverwaltung, indem Sie die Leistungsfähigkeit der Blockchain voll ausnutzen Public-Key-Kryptographie. Colgan wies darauf hin, dass die Hauptaufgabe des Unternehmens darin besteht, Cyberkriminelle von Rechenzentren fernzuhalten, in denen große Mengen privater und vertraulicher Benutzerinformationen gespeichert sind. 

Oracle, eines der größten und bekanntesten Datenbanksicherheitsunternehmen der Welt, nutzt fortschrittliche Sicherheitstechniken wie Passwörter, Firewalls, Datenverschlüsselung und mehr, um den Schutz Ihres Unternehmens und Ihrer Datenspeicher zu gewährleisten. Allerdings blickt Oracle, wie Colgan erklärt, auf einen breiteren Horizont, bei dem es nicht nur garantieren kann, dass Cyberkriminelle keinen Zugriff auf digitale Datenspeicher haben, sondern diese auch davor schützen kann, von Personen, die Zugriff darauf haben, verändert, verändert und sogar gelöscht zu werden diese legitim oder unrechtmäßig. 

Der Produktmanager des Unternehmens erklärte, dass Blockchain hier ins Spiel kommt. Diese leistungsstarke Technologie wurde 2009 von Enigmatic entwickelt Satoshi Nakamoto Leben geben Bitcoin, die größte und wichtigste Kryptowährung auf dem Markt, hat das erreicht, wonach Entwickler seit langem gesucht haben: ein einziges und verteiltes Register, das synchronisierungsresistent ist und nicht das Vertrauen Dritter oder der Mitglieder erfordert, aus denen es besteht.

Colgan versicherte, dass die Überlagerung von Technologien wie Blockchain zusätzlich zu den von Oracle implementierten herkömmlichen Datensicherheitsfunktionen ein zusätzliches Schutzniveau bietet, das unerlaubte Änderungen oder Löschungen von Daten verhindert.

Es könnte Sie interessieren: AMLT Oracle, ein Tool zur Einhaltung von AML in DeFi-Ökosystemen

Unveränderliche Tabellen für Oracle-Datenbanken

Das Sicherheitsunternehmen sieht in Blockchain mehrere potenzielle und wichtige Prinzipien und Funktionen, die dem Unternehmen helfen werden, seine Datensicherheit zu stärken, wie zum Beispiel: Unveränderlichkeit, kryptografische Digests, kryptografische Signaturen und verteilte Systeme. Für Oracle sind dies Elemente, die als legitime Benutzeranmeldeinformationen fungieren und Hacker und Cyberkriminelle daran hindern, gespeicherte Daten in irgendeiner Weise zu verändern. 

Oracle setzt diese potenziellen Qualitäten durch Design um unveränderliche Tabellenoder Nur-Einfügetabellen, die jederzeit mit neuen Informationen aktualisiert werden kann, ohne dass bestehende Daten geändert werden müssen. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass nur Personen mit privilegiertem Zugriff auf seine Datenspeicher Informationen in seine Datenbanken eingeben können, wodurch die Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass Daten geändert, modifiziert oder gelöscht werden. Wie Oracle erklärt, können mit der Integration der Blockchain-Technologie nicht einmal Datenbankadministratoren diese ändern. 

„Mit einer unveränderlichen Tabelle können neue Daten eingefügt werden, aber vorhandene Daten können von niemandem, der die Datenbank nutzt, geändert oder gelöscht werden, auch nicht von Datenbankadministratoren (SYSDBA).“

Blockchain-Tabellen

Um illegale Änderungen durch Cyberkriminelle zu verhindern, führt Oracle außerdem eine Implementierung durch Blockchain-Tabellen, die die Art und Weise nachbilden, wie eine Blockchain jeden Block in der Kette in linearer Reihenfolge nacheinander mithilfe einer Funktion mathematisch verknüpft Hash-

In Oracle sind Blockchain-Tabellen ebenfalls unveränderliche Tabellen, die Datenzeilen in einer linearen Reihenfolge organisieren. Jede der Zeilen in der Tabelle, mit Ausnahme der ersten Zeile, ist mathematisch mit der vorherigen Zeile verknüpft oder verkettet, indem eine Hash-Funktion verwendet wird, wie es bei Blockchain-Netzwerken der Fall ist. Die Hash-Funktion wird zum Zeitpunkt des Einfügens automatisch berechnet, basierend auf den Daten in dieser Zeile und dem Hash-Wert der vorherigen Zeile. Auf diese Weise ist jede Zeile mathematisch mit der vorherigen verknüpft, und jede vorgenommene Änderung oder Änderung unterbricht die Kette und wird sofort erkannt. 

Oracle erklärt außerdem, dass Zeitstempel für jede Zeile in der Einfügung in der Blockchain-Tabelle aufgezeichnet werden.

Signieren von Endbenutzerdaten

Um Datenmanipulationen unbedingt zu verhindern, integriert Oracle außerdem kryptografische Signaturen, die es Endbenutzern ermöglichen, die von ihnen eingegebenen Daten kryptografisch zu signieren Privat Schlüssel die niemals an die Datenbank übergeben wird. Wenn es einem Cyberkriminellen gelingt, gültige Zugangsdaten zu stehlen und versucht, Daten illegal einzufügen, stimmt die Signatur der neu eingegebenen Daten ohne den privaten Schlüssel nicht überein und wird daher nicht akzeptiert.

Diese neuen Funktionen ermöglichen es Kunden, Oracle-Datenbanken auf äußerst manipulationssichere Weise zu nutzen, ohne jedoch fortlaufend ein Hauptbuch über mehrere Organisationen verteilen zu müssen; Obwohl Oracle das regelmäßige Signieren und Verteilen des kryptografischen Digests einer unveränderlichen Tabelle und einer Blockchain-Tabelle zulässt, um das Risiko eines Datenbankaustauschs und eines groß angelegten Cloakings zu vermeiden. 

Die Integration von Blockchain-Prinzipien in Oracle-Technologien zielt darauf ab, die vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu optimieren, ohne dass dies komplizierte Änderungen und hohe Kosten bedeutet. Darüber hinaus sind Immutable Tables und Blockchain Tables als kostenlose Funktionen von Oracle Database integriert, sodass jeder Kunde von diesen Vorteilen profitieren kann. 

Oracle nutzt Blockchain auf innovative Weise, indem es die wesentlichen Elemente dieser Technologie in seine Datenbanken integriert, wodurch es seine Sicherheit stärken und den Wert dieser Technologie sowie ihre Implementierung in Unternehmensanwendungen und mehr steigern kann. 

Weiterlesen: Manta Network setzt auf Polkadot und zk-SNARKs, um Datenschutz-DEX in DeFi zu schaffen