Michael Saylor erklärt, warum Bitcoin schneller steigen könnte als erwartet

Michael Saylor erklärt, warum Bitcoin schneller steigen könnte als erwartet

Michael Saylor erwartet für 2025 einen Bitcoin-Bullenmarkt, der durch eine institutionelle Nachfrage angetrieben wird, die das tägliche Angebot der Miner bei weitem übersteigt.

Strategiepräsident Michael Saylor, eine der einflussreichsten Stimmen im Krypto-Ökosystem, entfacht mit einer kühnen Vorhersage FOMO auf dem Markt: Gegen Ende 2025 könnte Bitcoin eine starke Rallye erleben. 

Diese potenzielle Rallye, die Saylor vor Ende 2025 erwartet, erklärt sich durch einen Strukturwandel, der durch das wachsende Interesse institutioneller und unternehmerischer Investoren vorangetrieben wird, deren Nachfrage das täglich von den Minern des Netzwerks generierte Bitcoin-Angebot bei weitem übersteigt. Mit anderen Worten: Saylor beobachtet eine Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, wodurch ein fruchtbarer Boden für Bitcoin geschaffen wird, um seinen Einfluss in der Finanzwelt nicht nur zu festigen, sondern auch deutlich auszuweiten.

Infolgedessen stellt Saylor fest, dass Bitcoin im Begriff sei, seine Rolle als wichtiger Benchmark-Asset im globalen Finanzwesen zu stärken.

Beginnen Sie noch heute mit dem Bitcoin-Handel bei Bit2Me

Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin steigt weiter

In einem kürzlichen Interview mit CNBC sagte Saylor erklärt dass börsengehandelte Fonds (ETFs) und Unternehmen Bitcoin als strategisches Treasury-Asset übernehmen Sie kaufen mehr BTC, als täglich generiert wird., wodurch eine wachsende Kraft entsteht, die ihren Marktwert steigern wird. Saylor betonte, dass dieses Phänomen eine neue Phase in der Entwicklung der führenden Kryptowährung markiert, in der Knappheit zum Haupttreiber ihres Wachstums und ihrer Wertsteigerung wird.

Nach jüngsten Daten Miner produzieren durchschnittlich 900 BTC pro Tag. Im Gegensatz dazu erwerben Unternehmen rund 1.755 BTC pro Tag, und ETFs fügen weitere 1.430 BTC hinzu, was die gemeinsame Nachfrage bei 3.185 BTC pro Tag, was mehr als dem Dreifachen des verfügbaren Angebots entspricht. Dieser ständige Druck entzieht dem Markt die gesamte Liquidität.

Michael Saylor betont zudem, dass dieser Trend die zunehmende Reife des Bitcoin-Ökosystems zeige. Unternehmen, die diese Kryptowährung erwerben, verfolgen zwei strategische und sich ergänzende Wege: Einige halten ihre BTC als Wertaufbewahrungsmittel, anstatt Dividenden auszuschütten oder Aktien zurückzukaufen, während andere Bitcoin als Sicherheitsreserve für Innovationen und die Entwicklung neuer Finanzinstrumente nutzen. Beide Strategien spiegeln eine langfristige Vision wider und festigen Bitcoin als fundamentalen Vermögenswert in der Unternehmenswelt.

Ein klares Beispiel ist Strategy, Saylors Unternehmen, das mehr als 639.835 BTC in seiner Bilanz und verfolgt eine konsequente Einkaufspolitik, auch in Phasen der Marktkonsolidierung. Dieser Ansatz hat bis 2025 einen Gewinn von über 13.000 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und damit die bisherigen Ergebnisse deutlich übertroffen. 

Für Saylor stärkt diese Anhäufung nicht nur die Finanzstruktur des Unternehmens, sondern positioniert Bitcoin auch als führende Referenz für digitale Reserven weltweit.

Greifen Sie bei Bit2Me reguliert und sicher auf BTC zu

Die Entwicklung von Bitcoin als konsolidiertes institutionelles Asset

In den letzten Jahren hat sich die institutionelle Wahrnehmung von Bitcoin grundlegend verändert. Was einst als fremdes und spekulatives Phänomen galt, ist heute eine grundlegende Säule innerhalb der Treasury- und Kapitalmanagementstrategien von Großunternehmen und Investmentfonds. 

Michael Saylor veranschaulicht diesen Wandel aus einer historischen Perspektive: Nach drei Jahrhunderten, in denen Kredite durch physisches Gold gedeckt waren, verlagert sich die Weltwirtschaft in Richtung ein System basierend auf „digitalem Gold“ für die kommenden Jahrzehnte.

Aus seiner Vision heraus ist Bitcoin als wesentliches Werkzeug positioniert für Werterhalt, Ausgabe von durch digitale Vermögenswerte gedeckten Schuldtiteln und Diversifizierung der UnternehmensreservenDer Rückgang der historischen Volatilität der Kryptowährung stellt keine Stagnation dar, sondern ist vielmehr ein klarer Indikator für Marktreife und Konsolidierung. Experten zufolge ist diese Stabilität der Schlüssel dafür, dass große Institutionen noch zuversichtlicher werden, erhebliche Kapitalmengen in Bitcoin zu investieren.

Bitcoin-Preis im letzten Jahr.
Quelle: CoinGecko

Doch diese Entwicklung von Bitcoin geht über das Finanzielle hinaus: Sie erzeugt auch starke psychologische Auswirkungen. Mit zunehmender Beteiligung von Institutionen nehmen Privatanleger einen solideren und zuverlässigeren Markt mit stabileren Preisen wahr. Daher entwickelt sich das einst von Spekulationen geprägte Szenario zu einer ernsthaften Integration in die globalen Finanzsysteme und definiert die Rolle von Bitcoin in der Weltwirtschaft heute und in Zukunft neu.

Integrieren Sie Bitcoin über Bit2Me in Ihre Strategie

Eine tiefgreifende Veränderung prägt die Zukunft von Bitcoin

Michael Saylors Vorhersage geht weit über flüchtigen Optimismus hinaus; sie offenbart eine tiefgreifende, stille Transformation, die den Bitcoin-Markt umgestaltet. 

Seiner Ansicht nach revolutioniert die wachsende institutionelle und unternehmerische Nachfrage nach Bitcoin die traditionelle Dynamik, absorbiert das tägliche Angebot und positioniert diese Kryptowährung als bedeutende strategische Reserve. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird sich die Finanzlandschaft Ende dieses Jahres radikal von dem unterscheiden, was wir heute kennen.

Kurz gesagt: Bitcoin hat seinen Status als bloße Kryptowährung oder technologisches Versprechen hinter sich gelassen und sich als wichtiger Akteur im globalen Finanzsystem etabliert. Laut Saylors Prognosen wird das bevorstehende Wachstum nicht nur seinen Wert steigern, sondern auch einen echten Wendepunkt in seiner Entwicklung markieren und seine Rolle in der Weltwirtschaft für immer verändern.