Nachdem Preston Van Loon, Mitbegründer von Prysmatic Labs und ETH 2.0-Entwickler, festgestellt hatte, dass Medalla-Knoten weiterhin Synchronisierungsprobleme hatten, erwähnte er auf seinem Twitter-Account, dass das Netzwerk nun wieder betriebsbereit sei. Diese und weitere Neuigkeiten in dieser praktischen täglichen Zusammenfassung, damit Sie immer über die neuesten‌ ‌Ereignisse‌ ‌die‌ in der ‌Kryptowelt‌ passieren

📍‌Preston Van Loon berichtete auf seinem Twitter-Account, dass das Multi-Client-Testnetz Medaillevon ETH 2.0, begann erneut mit der Vervollständigung der Blöcke. 

Die Beteiligungsquote der Validatoren auf Medalla war aufgrund mehrerer Netzwerkzweige im Block verteilt 2289, sank zunehmend und erreichte Werte unter 5 %, nachdem das Netzwerk eine durchschnittliche Beteiligungsquote von 72 % hatte. Seitdem hat das Netzwerk mehrere hundert unfertige oder verlorene Blöcke entsorgt. Mit der neuen Synchronisierung der Knoten bleibt die Beteiligungsquote weiterhin gestreut, aber das ETH 2.0 Medalla-Netzwerk zeigt, dass es in den letzten Stunden einen Großteil des Konsenses wiedererlangt hat. Im Durchschnitt liegt die aktuelle Beteiligungsquote laut Stichprobe zwischen 60 % und 67 % beaconcha.in.

📍‌China begann a Pilottestprogramm in Hongkong City und anderen großen Städten und Regionen des Landes, wie Peking, Tianjin, Hebei, dem Perlflussdelta und dem Mittleren Westen Chinas, um die Bürger über die Verwendung ihrer Währung aufzuklären CBDCBekannt als Elektronische Zahlung in digitaler Währung (DCEP) oder der digitale Yuan. Pilotversuche bestehen darin, Ökosysteme zu schaffen, die die Verwendung digitaler Währungen begünstigen, wie in a gezeigt Video Im sozialen Netzwerk WeChat kursiert eine Aktion, bei der eine Frau Geld von ihrem Bankkonto tauscht und in die neue digitale Währung umwandelt. 

📍‌Ein weiteres Land, das sich der möglichen Ausgabe eines CBDC anschließt, ist Brasilien. Kürzlich der Präsident der Zentralbank des Landes angekündigt in 10. Plenarsitzung des Pix-Forums, die über die mögliche Ausgabe einer eigenen digitalen Währung in der Zukunft nachdenken. In seinen Erklärungen versicherte der Präsident der Bank, dass die möglichen Risiken, Auswirkungen, Vorteile und Potenziale der Ausgabe einer digitalen Währung sowie die Art und Weise ihrer Umsetzung, die erforderliche digitale Infrastruktur und andere wichtige Aspekte analysiert würden und Interesse. 

📍‌Capital One, ein in den USA ansässiges Finanzdienstleistungsunternehmen, gab bekannt, dass es ein neues Prognosesystem für die Aktienmärkte einführen wird. criptomonedas Basierend auf künstlicher Intelligenz (KI), die dazu beitragen wird, die Geschäftsabläufe des Unternehmens und seiner Kunden zu verbessern und zu gewährleisten. Um die geistigen Eigentumsrechte an diesem neuen Prognosesystem zu schützen, hat Capital One ebenfalls eine Klage eingereicht Patentantrag vor dem US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO). In diesem Antrag bringt das Unternehmen zum Ausdruck, dass sein neues und innovatives System eine intelligente Maschine zur Vorhersage von Kryptowährungsmarkttrends bereitstellen und zuverlässige Informationen liefern wird, um die Glaubwürdigkeit dieser Trends zu gewährleisten. 

📍‌Auf Märkten, während Bitcoin erlitt einen Wertverlust von fast 6 % von 12.400 USD auf 11.800 USD, der Token von DeFi de Sehnsucht nach Finanzen, YFI, überstieg laut Plattformdaten 15.000 USD Handelsansicht. Mit dieser Leistung ist YFI der erste Token, der den Preis von Bitcoin, der nach Marktkapitalisierung führenden Kryptowährung auf dem Markt, übertrifft. 

Aktueller YFI-Token-Preis.
Quelle: Tading View

📍‌Block.One, das Unternehmen für die Entwicklung von Blockchain-Protokollen EOS.IO, plant die Integration von Bitcoin EOS. Ein Vereinbarung mit der Firma unterschrieben Northern Data AGBrendam Blumer, CEO von Blok.One, sagte, dass die Allianz eine praktikable Lösung für das Bitcoin-Mining darstelle, indem mehr als 180 Megawatt über das EOS.IO-Protokoll und mit Hochleistungsgeräten in das Netzwerk integriert würden. Nach Schätzungen des Unternehmens stellen 180 MW etwa 3,51 EH/s Strom für das Bitcoin-Netzwerk dar, etwa 4 % der aktuellen Gesamtleistung. 

Weiterlesen: KI: Warum stellen Hersteller von Bitcoin-Mining-Geräten auf künstliche Intelligenz um?