Matt Hougan: Die 4-Jahres-Zyklen von Bitcoin gehören der Vergangenheit an

Matt Hougan: Die 4-Jahres-Zyklen von Bitcoin gehören der Vergangenheit an

Bitwise-CEO Matt Hougan sieht neue Perspektiven für Bitcoin, die führende Kryptowährung auf dem Markt, die seiner Meinung nach bis 200.000 einen Preis von 2025 Dollar erreichen könnte.

Laut Hougan wurde der Bitcoin-Markt durch den Einstieg institutioneller Anleger völlig verändert. Die Bullen- und Bärenzyklen der Kryptowährung, die oft mit vierjährigen Zeiträumen verbunden sind, die durch Netzwerkhalbierungen gekennzeichnet sind und die Entwicklung ihres Preises bestimmt haben, sind zu Ende. 

In einer Mitteilung an die Investoren argumentierte Hougan, CEO von Bitwise Asset Management, dass dieser zyklische Trend möglicherweise zu Ende sei und dass die Kryptowährung nun in eine ein ganz neues Panorama. Seine Aussagen wecken große Erwartungen, da er vermuten lässt, dass der Preis der weltweit führenden Kryptowährung bis Ende 200.000 die beeindruckende Zahl von 2025 Dollar erreichen könnte. eine Prognose, die auf mehreren grundlegenden Faktoren basiert, die den Markt umstrukturieren.

Der Anstieg der institutionellen Akzeptanz: Ein „übersehener Megatrend“

Eine der Säulen von Hougans Vorhersage ist der massive Eintritt institutioneller Anleger in den Bitcoin-Markt im Anschluss an die Einführung von Kryptowährungs-ETFs in den Vereinigten Staaten. Die behördliche Genehmigung dieser Finanzinstrumente, die nach dem juristischen Sieg von Grayscale gegen die SEC erfolgte, öffnete die Tür für eine stärkere Beteiligung von Institutionen und Unternehmen. 

Traditionell waren Privatanlegerinvestitionen der Haupttreiber der BTC-Volatilität, doch das wachsende Interesse von Großanlegern, Hedgefonds und Vermögensverwaltern stört diese Dynamik. Die Möglichkeit, über einen ETF in diese Kryptowährung zu investieren, vereinfacht den Prozess und senkt die Einstiegshürde. Dies führt zu einem größeren Einstieg erfahrenerer Anleger, was wiederum das Wachstumspotenzial der Kryptowährung erhöht.

Der Einfluss von MicroStrategy

Hougan erkennt zwar an, dass die Regulierung eine entscheidende Rolle in seiner langfristigen Vision für Bitcoin spielt, hat aber auch deutlich darauf hingewiesen, was MicroStrategy, Michael Saylors Business-Intelligence-Unternehmen, tut und wie die Anlagestrategie, die es seit 2020 verfolgt, löst einen oft unterschätzten „Megatrend“ aus. 

Da die Vereinigten Staaten auf einen klareren und günstigeren Regulierungsrahmen für Kryptowährungen hinarbeiten, werden Finanzinstitute BTC mit größerer Zuversicht in ihre Anlageportfolios aufnehmen. Hougan glaubt, dass in den nächsten 12 bis 18 Monaten „Wir werden Hunderte von Unternehmen sehen, die Bitcoins für ihre Schatzreserven kaufen“, was eine massive Kapitalspritze darstellen würde, die den Preis von BTC auf ein beispielloses Niveau treiben könnte. 

Darüber hinaus umfasst Hougans Perspektive eine noch globalere Vision: Er geht davon aus, dass sich bis 2025 die Zahl der Länder, die Bitcoin anerkennen und übernehmen, verdoppeln könnte, was die Position der Kryptowährung als globales digitales Gut stärken würde. 

Letztes Jahr kaufte MicroStrategy etwa 257.000 BTC, mehr als alle jemals geschürften Bitcoins, sagte Hougan. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass das Unternehmen plant, mehr als 42.000 Milliarden US-Dollar aufzubringen, um weitere Bitcoins zu erwerben. „Bei den aktuellen Preisen entspricht das einem Neuvorrat für etwa 2,6 Jahre.“, sagte Hougan und betonte, dass diese Nachfrage unvorstellbare Auswirkungen auf den Markt haben werde. 

Mehr als 70 Unternehmen sind bereit, BTC zu kaufen

Obwohl MicroStrategy derzeit im Zusammenhang mit Bitcoin-Investitionen alle Aufmerksamkeit der Presse auf sich zieht, ist es nicht das einzige Unternehmen, dem dies so passiert. Tatsächlich stellte Hougan fest, dass die Liste der öffentlichen Unternehmen, die Bitcoins besitzen, wie Marathon Digital, Riot Platforms und Blocksowie Nicht-Krypto-Unternehmen wie Tesla, Semlar Scientific und Mercado Libre, insgesamt 141.302 BTC, ohne die Bestände von MicroStrategy, die derzeit 471.000 BTC übersteigen. 

Der Experte betonte auch, dass private Unternehmen nicht verpflichtet seien, ihre Bitcoin-Bestände offenzulegen, und dass im vergangenen Jahr etwa 70 Unternehmen Interesse daran gezeigt hätten, die Kryptowährung in ihre Bilanzen aufzunehmen, obwohl der Wert des Vermögenswerts aus buchhalterischer Sicht rückläufig zu sein schien. Dies veranlasste Hougan zu der Frage, wie viele andere jetzt noch dazu bereit sein könnten, unterstreichen die wachsende Akzeptanz und Einführung von Bitcoin durch verschiedene Unternehmen und der Druck, den viele Investoren und Aktionäre auf ihre Unternehmen ausüben, in den BTC-Markt einzusteigen, wie etwa Microsoft, Meta und Amazon. 

Über das Reputationsrisiko hinaus: Ein reifer und stabiler Markt

Eines der Haupthindernisse für institutionelle Investitionen in Bitcoin war das Reputationsrisiko, das mit der Teilnahme an diesem Markt verbunden ist. Allerdings hat dieser Trend in den vergangenen Monaten deutlich nachgelassen, insbesondere nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA. 

„Nach der Wahl, in der Washington auf höchster Ebene Kryptowährungen begrüßt, wird es viel üblicher – und beliebter –, Bitcoin zu besitzen.“sagte Hougan. 

Darüber hinaus sollte man den grundlegenden Wandel in der Natur des Bitcoin- und Kryptowährungsmarktes nicht vergessen, der in den letzten Jahren eine viel größere Reife erlangt hat. 

Vor diesem Hintergrund bekräftigte Hougan seine Überzeugung, dass der Bitcoin-Preis niemals auf Null fallen werde. Ihre Haltung basiert auf der wachsenden institutionellen Akzeptanz als Schlüsselelement zur Unterstützung der Grundlage der Kryptowährung. Die Tatsache, dass große Institutionen in Bitcoin investieren, zeugt von Vertrauen in den digitalen Vermögenswert und sein langfristiges Potenzial und minimiert gleichzeitig das Risiko eines starken Rückgangs. Darüber hinaus könnte die Aussicht auf ein günstigeres regulatorisches Umfeld in den Vereinigten Staaten neue Investitionen in Milliardenhöhe in den Sektor locken und so die Position von Bitcoin als widerstandsfähiges Anlagegut weiter festigen. 

Letztlich geht es in Hougans Vision für 2025 nicht nur um einen hohen Preis, sondern darum, Bitcoin als ausgereiften, stabilen Vermögenswert zu konsolidieren, der ein integraler Bestandteil des globalen Finanzsystems ist.