Bitcoin in Bewegung: Wie Akkumulation und Verteilung Markttrends bestimmen

Bitcoin in Bewegung: Wie Akkumulation und Verteilung Markttrends bestimmen

Analysten des Blockchain-Informationsunternehmens Glassnode betonten in einem aktuellen Bericht, dass die Akkumulations- und Verteilungsmuster von Bitcoin Markttrends beeinflussen. Sie betonten, dass diese Muster wichtige Informationen über die aktuelle Marktlage liefern, die Anleger nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Bitcoin, die bahnbrechende Kryptowährung, hat sich als volatiler und faszinierender Vermögenswert erwiesen, dessen Marktverhalten sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger oft verwirrt. Hinter den täglichen Preisschwankungen verbergen sich jedoch aufschlussreiche Akkumulations- und Verteilungsmuster, die die Markttrends maßgeblich beeinflussen.

Wie erkennen Anleger diese entscheidenden Signale? Welche On-Chain-Indikatoren liefern wertvolle Hinweise zur Marktstimmung und zur möglichen zukünftigen Entwicklung von Bitcoin? Dieser Artikel lüftet die Geheimnisse der Akkumulations- und Verteilungsmuster von Bitcoin und zeigt, wie diese grundlegenden Prozesse die Marktlandschaft prägen und strategische Möglichkeiten für diejenigen bieten, die zwischen den Zeilen lesen können.

Bitcoin kaufen

Die Bitcoin-Verteilungsphase nach dem ATH verstehen

Laut den Analysten von Glassnode tritt Bitcoin nach Erreichen eines Allzeithochs (ATH) häufig in eine Verteilungsphase ein, in der Anleger, die während des Aufwärtstrends gekauft haben, beginnen, ihre Positionen zu verkaufen. Diese Periode ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Kaufdynamik und ein Anstieg des Verkaufsdrucks, was zu deutlichen Preiskorrekturen führen könnte, wie Anfang Januar dieses Jahres zu beobachten war.

Auch die Marktstimmung spielt eine entscheidende Rolle, die anfängliche Euphorie verfliegt und die Anleger werden vorsichtiger. Die Bewertung des Verhaltens kurzfristiger Inhaber ist entscheidend, um Erschöpfungspunkte der Verkäufer zu identifizieren, die für langfristige Anleger hervorragende Wiedereinstiegsmöglichkeiten darstellen können.

„Bitcoin trat Anfang Januar in eine Phase starker Anlegerverteilung ein, wobei der Akkumulationstrendwert den anhaltenden Verkaufsdruck bestätigte.“Glassnode sagte.

El Akkumulations-Trend-Score Es handelt sich um eine wertvolle Messgröße zur Erkennung von Änderungen in den aggregierten On-Chain-Salden. Werte nahe 1 deuten auf eine erhebliche Akkumulation hin, während Werte nahe 0 auf eine Verteilung hinweisen. Seit Anfang Januar liegt dieser Indikator unter 0,1 und bestätigt damit den anhaltenden Verkaufsdruck.

EINLADEN UND GEWINNEN

Diese Verteilungsphase nach dem ATH wirkt sich nicht nur auf den Bitcoin-Preis aus, sondern beeinflusst auch die Psychologie der Anleger, erhöht die Volatilität und schafft ein Umfeld größerer Unsicherheit. Das Verständnis dieser Muster ist jedoch wichtig, da es den Anlegern ermöglicht, ihre Strategien anzupassen und die mit den Verteilungsphasen verbundenen Risiken zu mindern.

Die Dynamik der Akkumulation und Verteilung auf dem Markt

Bitcoin-Zyklen sind durch abwechselnde Phasen der Akkumulation und Verteilung gekennzeichnet, in denen Kapital zwischen verschiedenen Investorengruppen transferiert wird. Eine Akkumulation erfolgt, wenn Anleger Bitcoin kaufen, normalerweise während Zeiten niedriger Preise oder Lateralisierung, in der Erwartung zukünftiger Gewinne. Auf der anderen Seite, Die Ausschüttung erfolgt, wenn Anleger ihre Bitcoin-Bestände verkaufen, und nutzen Sie die Gewinne, die während Aufwärtstrends erzielt wurden.

Laut Glassnode ist die Metrik CBD-Heatmap, eine Heatmap der Kostenbasisverteilung, visualisiert, wo sich das Angebot in verschiedenen Preisbereichen konzentriert hat, und hilft so, potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsbereiche zu identifizieren.

Von Mitte Dezember 2024 bis Ende Februar 2025 wurde beobachtet eine aktive Akkumulation während Pullbacks, insbesondere im Preisbereich von 105.000 bis 109.000 US-Dollar. Dieses Verhalten zeugte von einem festen Glauben an den Aufwärtstrend und der Interpretation der Rückschläge als vorübergehende Pausen. Das Vertrauen in die Akkumulation begann jedoch zu schwinden, als die Liquiditätsbedingungen verschärft wurden und externe Risikofaktoren wie Der Bybit-Hack und die Zollspannungen in den USA, erhöhte die Unsicherheit im April. All dies führte dazu, dass es bei Kursrückgängen nicht zu nennenswerten Kaufreaktionen kam, was darauf schließen lässt, dass sich die Marktstimmung in Richtung Risikoaversion verschoben hat.

In diesem Zusammenhang ist die richtige Interpretation externer Ereignisse und ihrer Auswirkungen auf die Marktstimmung von entscheidender Bedeutung, um Änderungen in der Akkumulations- und Verteilungsdynamik vorherzusehen.

HANDEL MIT STABLECOINS

Die Auswirkungen der Distribution auf den Markt

Die Verbreitung von Bitcoin hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt und beeinflusste sowohl den Preis als auch die Stimmung der Anleger. Der Bitcoin-Preis erfuhr eine deutliche Korrektur und fiel Anfang Januar 109.000 von 97.000 $ auf 2025 $, was teilweise auf den Verkaufsdruck zurückzuführen war, der durch diese Verteilungsphase entstand. Dieser Trend hat bei kurzfristig orientierten Anlegern Angst und Panik ausgelöst und zu erhöhter Volatilität und Ausverkäufen geführt.

„Diese Trendwende deutet darauf hin, dass die makroökonomische Unsicherheit die Nachfrage gedämpft hat, wodurch neue Zuflüsse reduziert werden und möglicherweise die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Verkaufsdrucks und einer längeren Korrektur steigt.“Sagte er.

Um das Ausmaß der Angst und Kapitulation auf dem Markt besser zu verstehen, Glassnode verwenden Metriken wie der STH-SOPR (Gewinnquote für ausgegebene Ausgabe) und die STH-CDD (Münztage zerstört). Der STH-SOPR misst, ob kurzfristig orientierte Anleger mit Gewinn oder Verlust verkaufen. Seit der Preis unter 95.000 US-Dollar gefallen ist, liegt der 196-Stunden-Durchschnitt des STH-SOPR weiterhin unter 1, was darauf hindeutet, dass die meisten kurzfristig orientierten Anleger Verluste hinnehmen. In extremen Momenten fiel der STH-SOPR auf 0,97, was die Schwere der Kapitulation unterstreicht.

Andererseits misst der STH-CDD das wirtschaftliche Gewicht der von neuen Investoren ausgegebenen Münzen und berücksichtigt dabei sowohl das Volumen als auch die Besitzdauer. Bei starken Abwärtstrends steigt der STH-CDD, da Anleger, die kurz davor stehen, zu langfristigen Inhabern zu werden, in Panik verkaufen.

BTC HIER KAUFEN

Analyse der Akkumulation und ihres Einflusses auf Trends

Die Anhäufung von Bitcoin hat sich als entscheidender Faktor für die Aufwärtsdynamik des Marktes erwiesen, da Anleger die niedrigen Preise ausnutzen, um mehr Vermögenswerte zu erwerben, was wiederum eine positive Stimmung unter den Marktteilnehmern erzeugt. Dieses Kaufverhalten tritt typischerweise in Zeiten seitwärts gerichteter Bewegungen oder Preisrückgänge auf, wenn die Anleger glauben, dass Bitcoin unterbewertet ist und ein erhebliches Potenzial für zukünftiges Wachstum hat.

Die Anhäufung von Bitcoin wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende institutionelle Akzeptanz, Infrastrukturverbesserungen und günstige makroökonomische Aussichten. In den Monaten Dezember 2024 und Februar 2025 akkumulierten Anleger aktiv BTC, was darauf hindeutet, dass viele fest an den langfristigen Aufwärtstrend glaubten und Rückzüge als vorübergehende Pausen vor einem weiteren Aufwärtstrend betrachteten. Wie das Unternehmen jedoch anmerkte, haben sich die Marktdynamik und die Kapitalflüsse ins Negative gedreht, was auf eine nachlassende Nachfrage hindeutet. Darüber hinaus beeinträchtigt die Unsicherheit der Anleger die Stimmung und das Vertrauen.

Wie Verteilungsmuster liefern diese Kennzahlen wertvolle Informationen, sodass Anleger fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Strategien entsprechend anpassen können.

BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VOR

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.