Stablecoins, der neue Gigant des Finanzsystems: Citi prognostiziert einen Markt von 3,7 Billionen Dollar bis 2030

Stablecoins, der neue Gigant des Finanzsystems: Citi prognostiziert einen Markt von 3,7 Billionen Dollar bis 2030

Ein aktueller Bericht der Citigroup prognostiziert, dass der Stablecoin-Markt bis 2030 um das Zehnfache wachsen könnte, wobei 90 % seines Wertes in US-Dollar denominiert sein würden.

Die Finanzwelt erlebt derzeit eine stille, aber kraftvolle Revolution mit dem Aufkommen von Stablecoins, einer Klasse von Kryptowährungen, die einen stabilen Wert bewahren und so die Integration zwischen dem digitalen Ökosystem und dem traditionellen Finanzwesen erleichtern sollen.

Citigroup, einer der internationalen Bankenriesen, prognostiziert, dass der Stablecoin-Markt bis 2030 einen enormen Wert von bis zu 3,7 Billionen US-Dollar erreichen wird. Diese Prognose unterstreicht nicht nur die wirtschaftliche Größenordnung, die diese digitalen Währungen erreichen könnten, sondern weist auch auf die entscheidende Rolle der Regulierung, insbesondere in den Vereinigten Staaten, und der Blockchain-Technologie bei ihrer Konsolidierung hin.

In diesem Artikel untersuchen wir die Marktprognosen, regulatorischen Auswirkungen, technologischen Innovationen und finanziellen Transformationen, die Stablecoins in Zukunft vorantreiben.

HANDEL MIT STABLECOINS

Citis Prognose für den Stablecoin-Markt im Jahr 2030

Stablecoins haben sich als Alternative zu traditionellen Kryptowährungen etabliert, die einer hohen Volatilität unterliegen. Ihre Verbindung zu stabilen Vermögenswerten macht sie zu einer attraktiven Option für Benutzer, die Sicherheit und Stabilität im Bereich der Krypto-Assets suchen. In diesem Zusammenhang berichten Citigroup betont das Potenzial von Stablecoins, das globale Finanzsystem zu verändern.

Der aktuelle Markt konzentriert sich hauptsächlich auf Fiat-gestützte Währungen, vor allem auf den Dollar, aber es gibt auch eine Diversifizierung in Stablecoins, die durch Rohstoffe, andere Kryptowährungen und sogar US-Staatsanleihen gedeckt sind. Die Akzeptanz breitet sich weltweit aus, insbesondere in Schwellenregionen wie Lateinamerika, Afrika und Asien, wo Stablecoins in Volkswirtschaften mit hoher Inflation oder eingeschränkten Bankensystemen effektive Lösungen für Zahlungen, Ersparnisse und Überweisungen bieten.

Dieses Wachstum geht mit einer anhaltenden Beteiligung traditioneller Finanzakteure und Fintechs einher, die Stablecoins als Mittel zur Erweiterung von Dienstleistungen und zur Nutzung neuer Möglichkeiten in einem digitalisierten Finanzumfeld betrachten.

Während Citi prognostiziert, dass 90 % des Stablecoin-Marktes bis 2030 in US-Dollar denominiert sein werden, was die anhaltende Dominanz des Greenbacks im internationalen Finanzwesen unterstreicht, erkennt der Bericht auch an, dass Andere Währungen wie der Euro könnten auf dem Stablecoin-Markt an Boden gewinnen. während sich die regulatorische Landschaft weiterentwickelt. Tatsächlich stellt die Umsetzung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) in der Europäischen Union seit dem 1. Januar dieses Jahres einen Meilenstein im europäischen Finanzökosystem dar, insbesondere im Bereich der an den Euro gekoppelten Stablecoins.

HANDELN SIE MIT VERTRAUEN – GEHEN SIE ZU BIT2ME LIFE

Die Schlüsselrolle der US-Regulierung

Der Bericht der Citigroup stellt fest, dass die regulatorische Klarheit in den Vereinigten Staaten ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Stablecoin-Marktes ist. Die US-Regierung hat ihren Wunsch geäußert, das Wachstum des digitalen Vermögenssektors fördern im Land, was zu einem günstigen Regulierungsrahmen für Stablecoins führen könnte.

Im Januar erließ der Präsident der Vereinigten Staaten eine Executive Order mit dem Titel Stärkung der Führungsrolle der USA im Bereich der digitalen Finanztechnologie, hat eine Arbeitsgruppe zu digitalen Vermögensmärkten eingerichtet, deren Aufgabe es ist, einen bundesstaatlichen Regulierungsrahmen für den Sektor zu entwickeln. Dieser Rahmen könnte die Rechtssicherheit bieten, die traditionelle Finanzinstitute benötigen, um Stablecoins in großem Umfang einzuführen.

Darüber hinaus erwägt der US-Kongress derzeit zwei wichtige Gesetzesentwürfe zu Stablecoins: den GENIUS-Gesetz und STABILES Gesetz.

Einerseits schlägt der GENIUS Act einen Aufsichtsansatz für Stablecoin-Emittenten auf Grundlage ihrer Marktkapitalisierung vor. Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter 10.000 Milliarden US-Dollar könnten sich für eine staatliche Regulierung entscheiden, während Unternehmen über diesem Schwellenwert einer bundesstaatlichen Regulierung unterliegen würden. Der STABLE Act hingegen unterscheidet nicht zwischen Emittenten aufgrund ihrer Größe, legt jedoch ähnliche Anforderungen hinsichtlich Rücklagen, Offenlegung und Compliance fest. 

Umwandlung in Staatsanleihen

Ein weiteres Highlight des Citigroup-Berichts ist die mögliche Umwandlung von Stablecoin-Emittenten in große Inhaber von Staatsanleihen Vereinigte Staaten. Um die Stabilität ihrer Währungen zu gewährleisten, müssen Stablecoin-Emittenten Reserven an liquiden und sicheren Vermögenswerten wie etwa Staatsanleihen vorhalten. Wenn der Stablecoin-Markt wie erwartet wächst, könnten diese Emittenten zu den größten Inhabern von US-Staatsanleihen werden.

Der Bericht schätzt, dass Stablecoin-Emittenten bis 1 Staatsanleihen im Wert von über einer Billion US-Dollar kaufen könnten. Diese zusätzliche Nachfrage nach Staatsanleihen könnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, indem sie dazu beiträgt, die Zinssätze niedrig zu halten und die Finanzierung staatlicher Defizite zu erleichtern.

Handeln Sie Stablecoins auf Bit2Me

Blockchain und der öffentliche Sektor: Transparenz und Echtzeit-Überwachung

Der Citigroup-Bericht untersucht auch das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Umgestaltung des öffentlichen Sektors. Blockchain, die Technologie, die Kryptowährungen zugrunde liegt, bietet Transparenz, Sicherheit und Effizienz im Daten- und Transaktionsmanagement. Wenn sich die Blockchain-Nutzung im öffentlichen Sektor beschleunigt, könnte die Echtzeit-Überprüfbarkeit die Aufsicht über Stablecoins stärken und ihre Legitimität für Institutionen festigen, wodurch sie stärker in das traditionelle Finanzwesen integriert werden.

In diesem Sinne bietet die Blockchain-Technologie eine robuste und sichere Plattform für die Verwaltung öffentlicher Aufzeichnungen und gewährleistet die Authentizität, Integrität und Zugänglichkeit kritischer Daten. Durch die Nutzung unveränderlicher Hauptbücher sorgt die Blockchain dafür, dass Aufzeichnungen vollständig, genau und manipulationssicher bleiben, was das Vertrauen in Regierungssysteme stärkt. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung der Blockchain auch eine verbesserte Transparenz und stellt sicher, dass die Mittel gerecht verteilt werden und weniger Möglichkeiten für Korruption und Betrug bestehen.

Doch neben der Verbesserung von Transparenz und Effizienz kann die Blockchain-Technologie auch finanzielle Inklusion erleichtern. Blockchain-basierte digitale Identitätssysteme können eine sichere, manipulationssichere Verifizierung der Bürger ermöglichen, einen reibungslosen Zugang zu öffentlichen Diensten gewährleisten und Identitätsdiebstahl und Betrug verhindern.

ERWEITERN SIE IHRE MÖGLICHKEITEN – KARTE VERBINDEN UND VERDIENEN

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stablecoins im globalen Finanzsystem eine immer wichtigere Rolle spielen werden. Der jüngste Bericht der Citigroup bietet einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft dieser digitalen Vermögenswerte und hebt ihr Potenzial hervor, Zahlungen zu transformieren, die Effizienz zu verbessern, die finanzielle Inklusion zu fördern und eine sicherere und nachhaltigere finanzielle Zukunft aufzubauen.


Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.