
Die Abkopplung von UST vom US-Dollar hat in der Krypto-Community die Ängste vor den Risiken der Todesspirale verstärkt.
Die Panik um TerraUSD (UST), den algorithmischen Stablecoin des Terra-Blockchain-Ökosystems, könnte sich auf andere Stablecoins ausweiten.
Laut der Kryptowährungspreisüberwachungsplattform CoinMarketCap sind USDC, BUSD, TUSD und GUSD die einzigen Stablecoins unter den Top 10, die im Verhältnis 1:1 die Parität zum US-Dollar beibehalten.
Andere Stablecoins wie USDP, FEI, USDN, DAI und sogar USDT, der beliebteste von allen, weisen zum Redaktionsschluss einen Wert zwischen 0,99 USD und 0,87 USD auf. Tatsächlich, USD Neutrino (USDN), ein weiterer an den Dollar gekoppelter algorithmischer Stablecoin, der auf der Waves-Blockchain basiert, Es ist der zweite seiner Art, der diese Woche seine Bindung an die Fiat-Währung aufgibt.
Obwohl es nicht das erste Mal ist, dass USDN vom Dollar abgekoppelt wird, fiel er gestern auf 0,83 USD pro Einheit.
Angesichts der aktuellen Risiken und Ängste der Krypto-Community veröffentlichte der Journalist und Krypto-Marktanalyst Colin Wu einen Bericht über die möglichen Risiken der Todesspirale bei anderen beliebten Stablecoins wie USDT und DAI.
Klassifizierung der Stablecoins USDT, DAI, UST und andere
In seinem Bericht erklärte Wu, dass Stablecoins wie Tether (USDT), das an den Dollar gekoppelt ist und durch Einlagen von Bargeld und Äquivalenten gedeckt ist, und Dai (DAI), ein hoch besicherter dezentraler Stablecoin, jedoch nicht die gleichen Risiken bergen wie UST Natürlich ist es möglich, dass diese stabilen Währungen irgendwann und aus unterschiedlichen Gründen ihre Parität zum Dollar verlieren.
Wu teilte Stablecoins in drei Hauptkategorien ein und wies darauf hin, dass USDT, USDC und BUSD zur Gruppe der zentralisierten Stablecoins gehören, die durch Fiat-Geld und Sachwerte besichert sind.
Andererseits wies er darauf hin, dass Stablecoins wie DAI zu den dezentralen und übergarantierten Stablecoins gehören, während algorithmische Stablecoins wie UST, USDN und FRAX, ebenfalls dezentralisiert, zur Gruppe der Stablecoins gehören, die ausschließlich durch einen Algorithmus gedeckt sind nicht nach Vermögen.
Aufgrund ihrer Klassifizierung und bestimmter Unterschiede stellte der Blockchain-Analyst fest, dass bei Stablecoins wie USDT und DAI grundsätzlich nicht die gleichen erheblichen Risiken einer Entkopplung bestehen, zumindest nicht auf lange Sicht.
Was ist die Todesspirale und warum ist UST in sie geraten?
Unter einer Todesspirale versteht die Krypto-Community einen Bankrun in der Kryptowährungsbranche, der durch einen starken Wertverlust eines Vermögenswerts und dessen anschließenden Ausverkauf durch Investoren verursacht wird.
Andere Stablecoins, wie etwa USDN von Waves, haben eine Todesspirale durchlaufen. Im März dieses Jahres verlor USDN seine Bindung an den Dollar, nachdem es in Umlauf kam Gerüchte über Waves als mögliches Schneeballsystem, das irgendwann zusammenbrechen würde.
Die Entkopplung dieses Stablecoins führte zu einem Wertverlust von WAVES um 30 %. Wie bei UST und LUNA waren auch die Anleger dieser Kryptowährung stark betroffen.
Kaufen USDC bei Bit2Me
Weiterlesen: Die Bindung der UST an den US-Dollar fällt