In den letzten Jahren haben wir die wachsende Beliebtheit von Metaversen mit Anwendungen beobachtet, die bereits weit über Videospiele hinausgehen und neue Räume für Kontakte, Lernen, Arbeiten und Geschäfte schaffen.
Eine der Hauptattraktionen von Metaversen ist ihre Fähigkeit, ein authentischeres und personalisierteres Erlebnis zu bieten als traditionelle soziale Netzwerke. Im Gegensatz zu sozialen Plattformen, auf denen Informationen in einem „Newsfeed“- oder „Wall“-Format geteilt werden, ermöglichen Metaversen den Benutzern, in einem dreidimensionalen virtuellen Raum zu interagieren und sich an Aktivitäten zu beteiligen, die sich realer anfühlen.
Da Metaversen immer fortschrittlicher und ausgefeilter werden, werden wir wahrscheinlich eine Zunahme ihrer Popularität und Nutzung erleben. Tatsächlich glauben einige Leute, dass Metaversen irgendwann traditionelle soziale Netzwerke ersetzen werden, da sie ein immersiveres und authentischeres Erlebnis bieten.
In diesem Sinne äußerte sich Jon Fatelevich, CEO von StadioPlus der Podcast „The Voices of Satoshi“, von Bit2Me und Web3MBA. In dem Gespräch über die Auswirkungen der Metaversen auf die Welt des Fußballs brachte Fatelevich zum Ausdruck, dass „der Inhalt, einen eigenen Avatar zu haben, ein eigenes Vereinstrikot zu haben, die Interaktionen innerhalb der Metaversen für mich etwas ganz Organisches sind.“ Metaversen oder virtuelle Welten werden soziale Netzwerke ersetzen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass soziale Netzwerke zweidimensional sind und soziale Netzwerke in 2D erstellt werden. Was heute auf einem Bildschirm geschieht, auf dem Sie Ihren Feed haben, wird zu einem immersiveren Erlebnis, bei dem Sie Ihre Freunde in diesem Erlebnis treffen.
Natürlich müssen noch viele Herausforderungen gemeistert werden, bevor Metaversen zur Norm werden. Die Technologie ist noch nicht vollständig ausgereift und es gibt immer noch Probleme im Zusammenhang mit Sicherheit und Datenschutz, die gelöst werden müssen. Mit der rasanten Weiterentwicklung der Technologie und der wachsenden Nachfrage nach virtuellen Erlebnissen werden Metaversen jedoch wahrscheinlich ein immer wichtigerer Teil unseres Online-Lebens werden.
„Ich denke, dass alles in Richtung virtuelle Welten geht, in Richtung Metaversum, und dort werden wir das Beste aus der Generation Z herausholen können, die nicht nur sehr stark in all diese Technologien involviert ist, sondern auch viel mehr konsumieren wird.“ Inhalte digitalisieren, und diese Inhalte können monetarisiert werden. „Es sind auch neue Geschäftsmodelle für die Sportbranche, weshalb alle mitmachen“, erklärte Fatelevich.