
DappRadar führt eine schnelle Analyse des Kryptomarktes durch und hilft uns, besser zu verstehen, wie der Sektor mit der aktuellen Situation umgeht
DappRadar, der bekannte Web-Tracker und Store für dezentrale Anwendungen, hat kürzlich eine seiner wertvollen Marktstudien veröffentlicht und eine sehr klare Botschaft hinterlassen: Web3 und Crypto widerstehen den Herausforderungen des Marktes und der Regulierungsbehörden.
Und obwohl Kryptowährungen immer beliebter werden, waren sie in den letzten Jahren mit einer komplexen und sich ständig verändernden Landschaft konfrontiert. Anfang Juni reichte die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) Klagen gegen zwei der größten Börsen, Binance und Coinbase, ein. Die SEC behauptete, dass diese Börsen nicht registrierte Wertpapiere angeboten hätten, darunter beliebte Kryptowährungen wie Solana, Polygon, The Sandbox und Axie Infinity.
Die Maßnahmen der SEC hatten erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt. Zunächst kam es zu einem Ausverkauf, da die Anleger auf die Nachricht reagierten. Allerdings erholte sich der Markt etwas, nachdem die Klage gegen Coinbase eingereicht wurde. Dies ist wahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Coinbase bereits eine Wells-Mitteilung von der SEC erhalten hatte, die darauf hinweist, dass die Behörde Durchsetzungsmaßnahmen erwägt. Im Gegensatz dazu hat Binance keinen klaren physischen Hauptsitz, sodass die Anleger unsicher sind, wie die SEC-Untersuchung ausgehen würde.
Kryptoadopter gestärkt
DappRadar weist auch darauf hin, dass die Maßnahmen der SEC zwar zu einer gewissen Unsicherheit auf dem Markt geführt haben, der Markt jedoch immer noch in Bewegung ist. All dies trotz der Entscheidung einiger Börsen, sich vom US-Markt zurückzuziehen oder die betroffenen Paare von ihrer Plattform zu entfernen, zumindest bis die von der SEC dargestellte Situation geklärt ist. Diese Unsicherheit, gepaart mit dem Mangel an klaren Regeln und Leitlinien in den USA, hat sowohl bei Kryptowährungsbegeisterten als auch bei Institutionen zu Besorgnis geführt. Darüber hinaus ist die Realität so, dass Kryptoadopter weiterhin stark im Ökosystem sind. Was lässt sich an der Erholung der Kryptowährungsmärkte nach den Nachrichten erkennen?
Zusätzlich zu den Maßnahmen der SEC gibt es noch andere Faktoren, die zur Veränderung der globalen Kryptowährungslandschaft beitragen. China hat beispielsweise kürzlich sein Web3-Whitepaper veröffentlicht und damit sein Engagement für die Erforschung des Potenzials dezentraler Systeme zum Ausdruck gebracht. Die Bank of Russia hat sich unterdessen für Bitcoin entschieden, was auf ein wachsendes Interesse an Kryptowährungen und der ihnen zugrunde liegenden Blockchain-Technologie hinweist. In Europa unterstreicht die Einführung der MiCA-Gesetzgebung auch die Bemühungen des Kontinents, einen regulatorischen Rahmen zu schaffen, der Innovationen begünstigt, um zu vermeiden, in das Chaos der SEC und deren mangelnde regulatorische Klarheit zu geraten.
Diese Entwicklungen fallen mit der Lockerung der Blockchain-Beschränkungen in Hongkong und der Verschärfung der Regulierungspolitik Kanadas zusammen. Dies könnte zu einer Abwanderung von Talenten und Investitionen aus Amerika führen. Die Auswirkungen dieser Änderungen sind faszinierend, da Amerika möglicherweise zum ersten Mal nicht das einzige Zentrum für Web3-Innovationen ist. Es scheint, dass Asien bereit ist, sich als dominierende Kraft bei der Gestaltung der Zukunft dieser Technologielandschaft zu etablieren.
Sie können auch mögen: Wird Großbritannien zur nächsten Oase für die Kryptoindustrie?
Bitcoin bleibt am relevantesten
Darüber hinaus haben die globalen Ereignisse in der Branche einen klaren Gewinner hinterlassen: Bitcoin. Die größte Kryptowährung der Welt hält weiterhin den Angriffen des Kryptowinters und der Aufsichtsbehörden stand und positioniert sich als dominanteste Währung auf dem Markt, die 48,5 % des gesamten Kryptomarktes einnimmt, einen ihrer höchsten Werte in den letzten 24 Monaten. Damit unterstreicht DaapRadar, dass das Vertrauen der Inhaber und Investoren in Bitcoin auch unter den derzeit schwierigen Umständen weiterhin stark ist.
Darüber hinaus hat Bitcoin im Jahr 2023 große Innovationsschritte erlebt, sei es mit den umstrittenen Ordinalzahlen oder durch den Beginn der Einführung von Technologien wie dem RGB-Protokoll. Hinzu kommt die zunehmende Anwendungsvielfalt im Layer2 von Bitcoin (sowohl in Stacks als auch in RSK). Es ist klar, dass Bitcoin und seine Community das Konzept, das Satoshi Nakamoto als Geschenk für die ganze Welt hinterlassen hat, weiterentwickeln.
Web3 und Krypto sind immer noch stark
Ein weiterer relevanter Punkt im Bericht DappRadar Es ist mit der Web3-Welt verbunden. Der Bereich der dezentralen Anwendungen (dApp) hat eine interessante Reaktion auf die jüngsten regulatorischen Umwälzungen erlebt. Die Zahl der Unique Active Wallets (UAW), ein wichtiger Indikator für Marktanteile, ist seit Anfang Juni um 16 % gesunken. Allerdings wurde der Tiefpunkt mit 1,6 Millionen UAW überraschenderweise am 14. Juni erreicht und nicht auf dem Höhepunkt der regulatorischen Turbulenzen.
Dafür könnte es mehrere mögliche Erklärungen geben. Erstens ist es möglich, dass viele Nutzer einfach abwarteten, wie sich die Situation entwickelt. Möglicherweise zögerten sie, sich auf Dapps einzulassen, bis sie besser verstanden hatten, wie sich die neuen Vorschriften auf sie auswirken würden. Zweitens ist es möglich, dass einige Benutzer ihre Token einfach verkauft und in Stablecoins umgewandelt haben.
Dies würde den starken Rückgang der Zahl der UAWs sowie den Anstieg der Zahl der an DeFi-Börsen gehandelten Stablecoins erklären. Schließlich ist es auch möglich, dass einige Nutzer ihre Aktivitäten einfach auf andere Plattformen verlagerten. So könnten beispielsweise einige Nutzer von Ethereum auf andere Blockchains wie Solana oder Cardano umgestiegen sein.
Was auch immer der Grund sein mag, der Rückgang der UAW-Zahlen ist ein klares Zeichen dafür, dass die dApp-Branche die Auswirkungen der regulatorischen Turbulenzen spürt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rückgang nicht in allen Sektoren einheitlich ist. Der Glücksspielsektor beispielsweise verzeichnete mit einem Rückgang von 8 % den geringsten Rückgang. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an Blockchain-Gaming auch angesichts der regulatorischen Unsicherheit weiterhin groß ist.
In der Zwischenzeit können die oben beschriebenen Trends wertvolle Einblicke in die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des dApp- und Kryptowährungsmarktes bieten. Indem wir verstehen, wie der Markt auf frühere Herausforderungen reagiert hat, können wir besser verstehen, wie er wahrscheinlich auf zukünftige Herausforderungen reagieren wird.
Sie können auch mögen: ENS wird .box starten, um Web3-Domänen mit Web2-Browsern zu integrieren