
Hashgraph hat HashSphere eingeführt, eine private Blockchain auf Basis der Hedera-Technologie, die regulierte Märkte transformieren soll, indem sie Stablecoins, EVMs und andere Tokenisierungs- und KI-Anwendungsfälle unterstützt, ohne die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.
Das Blockchain-Ökosystem hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfahren und bietet innovative Lösungen, die den Anforderungen immer anspruchsvollerer Branchen gerecht werden sollen. In diesem Zusammenhang hat Hashgraph, ein Unternehmen, das für seine Arbeit im Bereich der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bekannt ist, HashSphere auf den Markt gebracht, eine revolutionäre neue private Blockchain, die speziell für regulierte Märkte und tokenisierte Finanzen entwickelt wurde.
HashSphere präsentiert sich als eine private Layer 1 (L1) Blockchain, basierend auf der Hedera-Technologie, die einen sicheren und konformen Raum für jene Sektoren bieten soll, die Unternehmensdatenschutz und Kontrolle über ihre Geschäftstätigkeiten benötigen.
Mit Fähigkeiten wie Unterstützung für Stablecoins, die Ethereum Virtual Machine (EVM) und erweiterte Anwendungsfälle in der Tokenisierung und Real World Assets (RWA).Diese neue Blockchain wird als Schlüsselinstrument für die institutionelle Einführung der Blockchain-Technologie positioniert.
HEDERA KAUFENDie Ankunft von HashSphere im Krypto-Ökosystem stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Branche dar, da es innovative Funktionen wie Datenschutz, Skalierbarkeit und Interoperabilität kombiniert, die bisher in einer einzigen Lösung auf Unternehmensebene nur schwer vereinbar waren.
Was ist HashSphere und warum ist es relevant?
HashSphere ist eine von Hashgraph gestartete private Blockchain, die auf der bekannten Hedera-Technologie basiert. Im Gegensatz zu öffentlichen Blockchains, bei denen Transparenz und offener Zugang im Vordergrund stehen, konzentriert sich HashSphere auf Datenschutz und Compliance und eignet sich daher ideal für regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik.
Diese Plattform wurde als Layer-1-Blockchain konzipiert, was bedeutet, dass ihr Betrieb nicht von anderen Netzwerken abhängig ist. Seine ursprüngliche Architektur ermöglicht hohe Skalierbarkeit, geringen Stromverbrauch und hohe Sicherheit, Funktionen, die von der Hedera Hashgraph-Technologie übernommen wurden, die für ihre Effizienz im Vergleich zu anderen Blockchain-Netzwerken bekannt ist.
Eines der Highlights des neuen Hashgraph-Netzwerks ist seine Fähigkeit, Datenschutz mit Kontrolle zu kombinieren. Während viele private Blockchains die Skalierbarkeit opfern, um Informationen zu schützen, HashSphere schafft es, ein hohes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten, ohne die Privatsphäre seiner Benutzer zu gefährden. Dies macht es besonders attraktiv für Unternehmen und Einrichtungen wie Banken, die vertrauliche Transaktionen abwickeln müssen, ohne kritische Daten preiszugeben.
Darüber hinaus bietet HashSphere Unterstützung für die Ethereum Virtual Machine (EVM), wodurch die Migration von Projekten von Ethereum und anderen Netzwerken, die diese virtuelle Maschine unterstützen, vereinfacht wird. Auf diese Weise garantiert das neue Netzwerk Interoperabilität, reduziert die Eintrittsbarrieren für Entwickler und erleichtert die Ausführung von Smart Contracts nativ im Netzwerk.
Anwendungsfälle: Tokenisierung, RWA und mehr
HashSphere wurde entwickelt, um spezifische Probleme in regulierten Branchen zu lösen, in denen Datenschutz und Compliance von entscheidender Bedeutung sind. Im Folgenden untersuchen wir einige der bemerkenswertesten Anwendungsfälle für diese neue Blockchain:
- Asset-Tokenisierung: Die Tokenisierung ist einer der vielversprechendsten Anwendungsfälle für HashSphere. Indem diese Plattform die Erstellung von Token ermöglicht, die reale Vermögenswerte repräsentieren, erleichtert sie die Liquidität und den Zugang zu bisher unzugänglichen Märkten.
- Reale Vermögenswerte (RWA): Reale Vermögenswerte wie Kredite, Anleihen oder Leasingverträge können auf HashSphere tokenisiert und verwaltet werden. Dadurch werden nicht nur die Prozesse rationalisiert, sondern auch die mit der herkömmlichen Vermittlung verbundenen Kosten gesenkt.
- Künstliche Intelligenz (KI): Auch wenn es ungewöhnlich erscheinen mag, möchte HashSphere seine Infrastruktur auch für KI-Anwendungen nutzen. Durch die Kombination von Datenschutz und Skalierbarkeit kann die Plattform zum Trainieren von KI-Modellen mit sensiblen Daten verwendet werden, während die Vertraulichkeit der Informationen gewahrt bleibt.
Die oben genannten Anwendungsfälle zeigen, dass HashSphere nicht nur das Finanzwesen, sondern auch andere Sektoren verändern kann, die bei ihren Blockchain-Operationen Datenschutz und Kontrolle benötigen.
Blockchain Kurs
BasislevelNehmen Sie an diesem Kurs teil, in dem wir Blockchain auf klare, einfache und prägnante Weise erklären, damit Sie eine sehr klare Vorstellung davon haben, woraus diese neue Technologie besteht.
Die Technologie hinter HashSphere
HashSphere basiert auf der Hedera Hashgraph-Technologie, die für ihre Effizienz und Skalierbarkeit bekannt ist. Im Gegensatz zu Blockchains, die Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoStake) verwenden, verwendet Hedera einen Algorithmus namens Hashgraph, der es ermöglicht, Konsensvereinbarungen in Echtzeit ohne den hohen Stromverbrauch, der mit anderen Protokollen verbunden ist.
Andererseits garantiert der Einsatz dieser Technologie nicht nur eine hohe Transaktionsgeschwindigkeitaber auch reduziert die Betriebskosten, wodurch es ideal für Unternehmensanwendungen ist. Darüber hinaus übernimmt HashSphere die Fähigkeit von Hedera, Mikrotransaktionen abwickeln, was es besonders nützlich für Anwendungsfälle macht, die ein großes Operationsvolumen erfordern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von HashSphere ist seine Fokus auf Interoperabilität. In einem zunehmend breiteren und fragmentierteren Blockchain-Ökosystem ist die Fähigkeit zur Interaktion mit anderen bestehenden Netzwerken von entscheidender Bedeutung. HashSphere ermöglicht den Austausch von Assets und Daten mit dem öffentlichen Hedera-Netzwerk und erleichtert die Einführung und Nutzung dieser Technologie in komplexen Unternehmensumgebungen.
HANDEL MIT STABLECOINSSchließlich ist die Unterstützung von Stablecoins ein weiterer großer Vorteil. Stablecoins, also Kryptowährungen, die an Fiat-Währungen wie beispielsweise den US-Dollar gekoppelt sind, sind für das traditionelle Finanzwesen von wesentlicher Bedeutung. HashSphere vereinfacht die Ausgabe und Verwaltung, was für Finanzinstitute attraktiv sein könnte, die in die Welt der Kryptowährungen einsteigen möchten, ohne der bekannten Marktvolatilität ausgesetzt zu sein.
Hashgraphs Vision mit der Einführung von HashSphere
Die Einführung von HashSphere ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung von Hashgraph. Das für seinen innovativen Ansatz in der Blockchain-Technologie bekannte Unternehmen arbeitet an Lösungen, die Datenschutz, Skalierbarkeit und Regulierung kombinieren.
Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens zufolge ist HashSphere Teil einer umfassenderen Strategie, Blockchain-Innovationen auf regulierte Märkte zu bringen. Derzeit sind die meisten öffentlichen Blockchains nicht in der Lage, die strengen regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche zu erfüllen. HashSphere wurde daher entwickelt, um diese Lücke zu schließen und eine konforme Lösung anzubieten, ohne dabei auf Innovation zu verzichten.
Die Einführung von HashSphere wird auch als ein Schritt hin zur institutionellen Einführung der Blockchain-Technologie gesehen. Durch das Angebot einer privaten und regulierten Plattform möchte Hashgraph große Unternehmen und Regierungsbehörden ansprechen, die sich bislang aus Datenschutz- und Compliance-Gründen gegen die Einführung von Blockchain sträubten.
HEDERA AUF BIT2ME KAUFENZusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung dieser neuen Blockchain einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Transformation regulierter Märkte und tokenisierter Finanzen auf die Blockchain darstellt. Mit diesem neuen Netzwerk bietet Hashgraph eine innovative Lösung für die Tokenisierung von Vermögenswerten und das RWA-Management und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten für die Blockchain-Integration in künstliche Intelligenz und anderen Sektoren.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.