Die HSBC-Bank ist in die Fußstapfen von JP Morgan getreten und betritt mit dem Kauf von virtuellem Land in The Sandbox das Blockchain-Metaversum.

Der institutionelle Zugang zu metaverse Blockchain ist in den letzten Monaten explodiert. Der jüngste Neuzugang in der virtuellen Welt, die auf der Blockchain aufgebaut wird, ist HSBC, das multinationale Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in London, Vereinigtes Königreich. 

HSBC möchte sein Sportengagement auf die nächste Stufe heben, indem es die digitale Innovation des Metaverse nutzt, um Sportfans neue Erfahrungen zu ermöglichen. Obwohl die renommierte britische Bank keine näheren Angaben dazu gemacht hat, was sie in The Sandbox entwickeln wird, sagte sie, dass ihre Verbindung mit diesem Metaverse neue Möglichkeiten für virtuelle Gemeinschaften auf der ganzen Welt eröffnen wird, mit globalen Finanzdienstleistern und Sportgemeinschaften auf der Welt zu interagieren . virtuell. Auf seinem neuen Gelände in The Sandbox plant HSBC die Entwicklung digitaler Räume, die es Sport-, E-Sport- und Gaming-Enthusiasten ermöglichen, miteinander zu interagieren und sich zu vernetzen, hieß es.

Die Nachricht erhöhte den Preis von SAND, der native Token von The Sandbox, ist in den letzten Stunden um 9 % auf dem Markt gestiegen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird SAND mit einem Wert von gehandelt Dollar 2,94 pro Token. 

Es könnte Sie interessieren: Die Sandbox- und Unstoppable-Domänen fördern die Inklusion von Frauen im Web3

Das Potenzial des Metaversums für HSBC

Das Metaverse öffnet den Benutzern die Türen zu neuen interaktiven und immersiven Erlebnissen, erklärte HSBC. Ebenso wies die Bank darauf hin, dass die virtuelle Welt eine große Chance für Unternehmen und Unternehmen darstelle. „Es wird geschätzt, dass der globale Metaverse-Markt von 45,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf unglaubliche 1,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird.“, sagte die Bank unter Berufung auf Schätzungen des renommierten Beratungsunternehmens PwC. 

Für Suresh Balaji, Chief Marketing Officer bei HSBC Asia-Pacific, wird das Blockchain-basierte Metaverse auch anderen globalen Institutionen ermöglichen, weiterhin Innovationen im Web3 zu entwickeln. Balaji betonte, dass Kunden und Verbraucher zunehmend robustere, dezentralere und spielerischere Erlebnisse im Metaverse verlangen, sodass Unternehmen und Institutionen darauf vorbereitet sein müssen, neue immersive Technologien einzuführen und zu nutzen. 

„Bei HSBC sehen wir ein großes Potenzial, durch neue Plattformen neue Erfahrungen zu schaffen und unseren aktuellen und zukünftigen Kunden sowie den Gemeinden, denen wir dienen, eine Welt voller Möglichkeiten zu eröffnen.“Sagte Balaji. Die Bank berichtete außerdem, dass sie mit ihren Sportpartnern sowie Markenbotschaftern und dem Gaming-Softwareunternehmen Animoca Brands, das derzeit The Sandbox Metaverse entwickelt, zusammenarbeiten wird, um lehrreiche, integrative und zugängliche Erlebnisse mit Schwerpunkt auf Sport und Freizeit zu schaffen nächste Generation des Internets. 

HSBC-Stadion 

Die Sandbox teilte einiges von dem mit, was HSBC auf seiner Plattform aufbauen möchte. Ein GIF in dem von der Blockchain Metaverse erstellten Beitrag zeigt einen virtuellen Staat namens HSBC Stadium, zwei Gewässer und andere Einrichtungen. 

Der COO und Mitbegründer der Sandbox, Sebastien Borget, sagte, der Einstieg von HSBC in sein Metaverse sei ein weiterer Beweis für das große Interesse seitens der Unternehmen, die Web3-Kultur zu übernehmen, um direkter mit ihren Kunden und Benutzern in Kontakt zu treten. „Wir glauben, dass dies der Beginn einer breiteren Einführung von Web3 ist.“, versicherte er. 

Paris Hilton als DJ in The Sandbox

Auch die amerikanische Geschäftsfrau, Schauspielerin, Sängerin und DJ Paris Hilton, Erbin einer der luxuriösesten Hotelketten der Welt, ist ein Fan von NFT und aus dem Metaversum. Tatsächlich hatte Paris diese Woche einen besonderen Auftritt als DJ im The Sandbox beim SXSW-Festival. 

Auch andere wichtige Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind auf der Sandbox-Plattform angekommen, etwa aus den Bereichen Mode, Sport, Musik, Unterhaltung und Spiele. Insgesamt verfügt dieses Blockchain-Metaversum über mehr als 200 strategische Partnerschaften, darunter Künstler, Unternehmen und Konzerne wie Gucci, Warner Music Group, Ubisoft, The Walking Dead, Snoop Dogg, Adidas, Steve Aoki, Richie Hawtin, Die Schlümpfe, Liebe Bären, Atari, ZEPETO, ACHSE, PwC und viele andere. 

Weiterlesen: AXA kauft virtuelles Land in The Sandbox, um die Möglichkeiten der Welt von morgen zu erkunden