Die britische Bank HSBC hat einen neuen diskretionären Verwaltungsfonds aufgelegt, um ihren akkreditierten Kunden in Hongkong und Singapur bei der Erkundung von Metaverse-Möglichkeiten zu helfen.

HSBC, gemessen am verwalteten Vermögen die zweitgrößte Bank Europas, setzt ihren Vormarsch in der virtuellen Welt fort. Die britische Bank kündigte kürzlich die Gründung eines neuen diskretionären Verwaltungsfonds namens Metaverse Discretionary Strategy an, der in den nächsten 10 Jahren in Unternehmen im Metaverse investieren soll, was die Idee bestärkt, dass das Metaverse die nächste Entwicklung des Internets sein wird. 

Ziel der Bank ist es, mit diesem neuen Fonds ihren akkreditierten Kunden dabei zu helfen, in das Potenzial einzutauchen, das das virtuelle Universum bietet. Dieser Fonds richtet sich an die professionellen High- und Ultra-High-Net-Worth-Investoren von HSBC in Hongkong und Singapur, sagte die Bank in einer Erklärung. freigeben Zugriff durch Bloomberg.  

Die Technologien, die das Metaverse vereint, wie z Blockchain, Künstliche Intelligenz, virtuelle und erweiterte Realität, criptomonedas und Internet der Dinge haben HSBC dazu veranlasst, in die Fußstapfen von JPMorgan zu treten und seine Präsenz im Metaverse zu etablieren. 

Nicholas Dowell, Portfoliomanager bei HSBC Asset Management, sagte, die globale Expansion des Metaverse werde einen enormen Einfluss auf unser tägliches Leben haben, genau wie wir es Anfang der 3er Jahre mit der Geburt des Internets erlebten. Für Suresh Balaji, Marketingdirektor für den asiatisch-pazifischen Raum bei HSBC, ist das Metaverse „die Art und Weise, wie Menschen (das) WebXNUMX erleben werden.“ 

Es könnte Sie interessieren: Die HSBC-Bank kauft Land in The Sandbox, um Sport- und Bildungserlebnisse zu schaffen

Investitionsmöglichkeiten im Metaversum

HSBC hat seine Vermögensverwaltungsabteilung HSBC Asset Management damit beauftragt, seinen neuen diskretionären Verwaltungsfonds zu verwalten und den institutionellen Einstieg in das Metaversum zu fördern. 

Die Bank wird sich darauf konzentrieren, die Wachstums- und Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, die die verschiedenen Unternehmen, Plattformen und Technologien in diesem Ökosystem bieten. Er wies darauf hin, dass Infrastruktur, Computer, Virtualisierung, Erfahrung und Entdeckung sowie Schnittstelle die fünf Schlüsselsegmente sein werden, um die Vorteile der neuen virtuellen Realität zu nutzen.

Andererseits sagte Lina Lim, Regionaldirektorin der HSBC im asiatisch-pazifischen Raum, dass sich das Metaverse-Ökosystem zwar noch in der Anfangsphase befinde, sodass die Bank große Chancen in diesem digitalen Ökosystem sehe. Lim betonte, dass das Potenzial der virtuellen Welt Unternehmen aus verschiedenen Branchen anzieht. 

Bisher haben in diesem Jahr JPMorgan, Accenture, PwC, American Express, Victoria's Secret, YouTube und Walmart zu den Unternehmen und Unternehmen gehört, die ihr Interesse an der virtuellen Welt bekundet haben. 

HSBCs Investitionen in The Sandbox und Blockchain

Obwohl die Bank gegenüber Kryptowährungen recht zurückhaltend war, trat sie letzten Monat offiziell in The Sandbox Metaverse ein und erwarb Land auf dieser Plattform. HSBC sagte, es werde digitale Innovationen aus dem Metaverse nutzen, um neue Sport- und Bildungserlebnisse zu schaffen, die die Beziehungen zwischen Finanzdienstleistern und Sportgemeinschaften stärken. 

Darüber hinaus beteiligte sich HSBC im vergangenen November an der 200-Millionen-Dollar-Kapitalrunde des Blockchain-Unternehmens ConsenSys. 

Weiterlesen: HSBC nutzt Blockchain, um 20.000 Tonnen Heizöl in einer LC-Transaktion zu importieren