
Franklin Templeton hat in Luxemburg den Franklin OnChain US Government Money Fund aufgelegt, einen tokenisierten Fonds, der im Stellar-Netzwerk verfügbar ist. Ziel der Initiative ist es, die Transparenz und Sicherheit traditioneller Investmentfonds zu verbessern und den Kauf von Teilaktien zu ermöglichen, um mehr Anleger anzuziehen.
Der neue tokenisierte Geldmarktfonds von Franklin Templeton, der in Luxemburg registriert und auf der Stellar-Blockchain betrieben wird, ist eine europäische Erweiterung seines 2021 aufgelegten US-amerikanischen Gegenstücks FOBXX.
Der Fonds investiert in US-Staatsanleihen und nutzt die Blockchain-Technologie zur Aufzeichnung von Transaktionen und Eigentumsverhältnissen an Aktien, die als digitale Token dargestellt werden.
Mit der Auflage dieses Fonds möchte das Unternehmen historische Herausforderungen der Branche lösen, wie etwa langsame Abwicklungen und Undurchsichtigkeit der Aufzeichnungen, und institutionellen Anlegern zugleich Zugang zu Teilaktien bieten. Dieser Schritt erfolgt im Zuge der Feinabstimmung des Rechtsrahmens für digitale Vermögenswerte durch Luxemburg, das sich als Finanzzentrum in Europa positionieren möchte.
ZUR BIT2ME-KARTEEine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain
Der neue tokenisierte Fonds von Franklin Templeton repliziert das FOBXX-Modell, das seit 2021 ein verwaltetes Vermögen von 594 Millionen US-Dollar angesammelt hat. Durch die Registrierung in Luxemburg ist es jedoch das erste UCITS-SICAV-Produkt – ein europäischer Standard für Investmentfonds –, das in dieser Rechtsordnung vollständig tokenisiert ist. Gemäß den Regulierungsdokumenten wird der Fonds zunächst institutionellen Anlegern in acht Ländern zur Verfügung stehen: Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande, Spanien, Schweiz und Liechtenstein.
Die Architektur des Hintergrunds verwendet die Stellar-Blockchain, ausgewählt aufgrund seiner Fähigkeit, Transaktionen in weniger als fünf Sekunden zu Kosten von weniger als 0,01 $ abzuwickeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fonds, bei denen die Eigentumsaufzeichnungen täglich aktualisiert werden, können mit dieser Technologie Bewegungen in Echtzeit überprüft werden.
Roger Bayston, Leiter für digitale Vermögenswerte bei Franklin Templeton, hat prominent dass durch die Integration mit der Blockchain-Technologie die Notwendigkeit von Vermittlern wie Clearingstellen entfällt und so Fehler und Verzögerungen reduziert werden. Andererseits wies er darauf hin, dass der Fonds Teil einer umfassenderen Strategie des Vermögensverwalters sei, sein Angebot an tokenisierten Produkten zu erweitern. Im Februar 2025 wurde die amerikanische Version auf Netzwerke wie Solana y Ethereumund erzielte eine jährliche Rendite von 4,55 %.
KARTE VERLINKEN UND VERDIENENFranklin Templeton bietet Transparenz und Fraktionierung dank Blockchain
Neben der Beschleunigung von Transaktionen betont Franklin Templeton, dass die Tokenisierung auf der Blockchain eine unveränderliche und überprüfbare Aufzeichnung jeder Operation. Jeder Anteil wird als Token ausgegeben, der einem Anteil des Fonds entspricht, und Anleger können ihre Historie in Stellar mithilfe von Tools wie Browsern oder Block-Explorern verfolgen. Die von der Blockchain-Technologie gebotene Transparenz steht in scharfem Kontrast zu zentralisierten Systemen, bei denen es immer wieder zu Abstimmungsfehlern zwischen Depotbanken und Emittenten kommt.
Aber die vielleicht umwälzendste Neuerung bei der Implementierung dieser Technologie in Geldfonds ist die Möglichkeit, Bruchteile von Aktien erwerben. Während herkömmliche Geldmarktfonds normalerweise Mindestinvestitionen von mehreren Tausend Dollar erfordern, können Sie mit diesem tokenisierten Produkt Token mit einem Nennwert von weniger als 1 Dollar erwerben. Für Marktanalysten und Experten wird dadurch der Zugang zu Instrumenten demokratisiert, die bislang großen Institutionen vorbehalten waren.
Darüber hinaus bietet Luxemburg mit seiner proaktiven Regulierung von Investmentfonds Steuervorteile, die Familienunternehmen und Privatvermögen anziehen könnten.
Kurs über Besteuerung und Steuern von Bitcoin und anderen Kryptowährungen
Durchschnittliches NiveauErfahren Sie von Steuerexperten alle Einzelheiten zur Besteuerung von Kryptowährungen in Spanien.
Ein Labor für Tokenisierung in Europa
Die Einführung dieses neuen tokenisierten Geldmarktfonds fällt mit den Gesetzesreformen zusammen, die Luxemburg umsetzt, um den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erleichtern. Im Jahr 2024 aktualisierte das Land sein Finanzmarktgesetz und erkannte Token als legitime Möglichkeit zur Darstellung von Vermögenswerten an. Diese Regelung ermöglicht es Vermögensverwaltern wie Franklin Templeton, unter der Aufsicht der Kommission für die Aufsicht des Finanzsektors (CSSF) zu agieren, ohne zusätzliche Lizenzen zu benötigen.
Dieser Rechtsrahmen hat sich auch für Unternehmen als attraktiv erwiesen, die Blockchain-Produkte skalieren möchten. Im Jahr 2023 führte BBVA Asset Management ein ähnliches Pilotprojekt durch, während Startups wie Spiko bereits tokenisierte UCITS-Fonds für Einzelhändler anbieten.
Trotz dieser Vorteile bleiben einige europäische Regulierungsbehörden skeptisch. So hat etwa die Europäische Zentralbank vor den finanziellen Risiken tokenisierter Vermögenswerte gewarnt, zugleich aber auch deren Potenzial zur Rationalisierung der Märkte hervorgehoben.
BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VORAuf dem Weg zur Integration der Blockchain in das traditionelle Finanzwesen
Der Franklin OnChain US Government Money Fund markiert einen weiteren Schritt bei der Integration der Blockchain-Technologie in das traditionelle Finanzwesen. Durch die Kombination der Sicherheit von Staatsanleihen mit der Effizienz von Stellar modernisiert Franklin Templeton nicht nur das Fondsmanagement, sondern erkundet auch neue Modelle, um die Eintrittsbarrieren in diesen Markt zu senken.
Und schließlich erweist sich Luxemburg mit seinem innovativen Ansatz als fruchtbarer Boden für solche Projekte. Obwohl regulatorische und betriebliche Herausforderungen weiterhin bestehen, gewinnt die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) weiter an Dynamik. Laut Security Token Market könnte dieser Markt bis 30 ein Volumen von 2030 Billionen US-Dollar überschreiten. Dies lässt darauf schließen, dass Fonds wie der von Franklin Templeton in Zukunft eher die Regel als die Ausnahme sein könnten.
STELLAR KAUFENDie Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.