Bitcoin hat sich angesichts der jüngsten Angriffe auf den Iran als widerstandsfähig erwiesen. Experten warnen jedoch, dass der eskalierende Konflikt und die mögliche Schließung der Straße von Hormus eine scharfe Korrektur am Kryptomarkt auslösen könnten.
Der drohende Schatten einer möglichen Schließung der Straße von Hormus, einer wichtigen Wasserstraße für den globalen Energiehandel, hat die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin und des Kryptomarktes auf die Probe gestellt.
Diese Bedrohung hat dazu geführt, dass der Bitcoin-Preis die wichtige Unterstützung bei 100.000 US-Dollar verloren hat, ein sehr wichtiges psychologisches und technisches Niveau für Investoren. In den letzten 24 Stunden erlitt die führende Kryptowährung eine Korrektur von fast 4 % und fiel in Richtung 99.000 USD pro BTC.
Analysten warnen, dass es im Falle einer tatsächlichen Blockade der Straße von Gibraltar zu einer stärkeren Korrektur auf dem Kryptomarkt kommen könnte, was die Unsicherheit widerspiegelt, die die geopolitische Krise unter den Anlegern auslöst.
Bitcoin ohne Ärger kaufenDie Straße von Hormus ist in Gefahr: Iranische Bedrohung erschüttert Energiemärkte
Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel erlebt eine besorgniserregende Eskalation, insbesondere nach den Angriffen der USA auf iranische Ziele. Diese Situation hat internationale Besorgnis ausgelöst. Das iranische Parlament droht mit der Schließung der Straße von Hormus, so Reuters. Diese Meerenge ist eine strategische Schifffahrtsroute und von entscheidender Bedeutung für den Export von Öl und Erdgas aus dem Persischen Golf. Sie macht etwa 20 % des weltweiten Ölhandels aus. Ihre Schließung hätte daher unmittelbare und schwerwiegende Auswirkungen auf die Energiemärkte.
Angesichts dieser Bedrohung reagierten die Märkte rasch und volatil. Eine effektive Schließung der Meerenge dürfte einen deutlichen Anstieg der Öl- und Gaspreise auslösen, was wiederum den bereits bestehenden Inflationsdruck in vielen Volkswirtschaften verstärken könnte. Die daraus resultierende Volatilität könnte globale geldpolitische Entscheidungen erschweren und bei Investoren und Betreibern aller Branchen Unsicherheit und Nervosität auslösen.
Geopolitischer Sturm stellt Bitcoin und Ethereum auf die Probe
Die jüngste Angriffswelle und die Gefahr einer Blockade der Meerenge haben die wichtigsten Kryptowährungen erheblich beeinträchtigt.
Bitcoin, das angesichts der Unsicherheit oft als Wertaufbewahrungsmittel angesehen wird, erlitt einen kurzen, aber deutlichen Rückgang von 4 % und fiel unter die 100.000-Dollar-Marke. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, litt sogar noch stärker und verlor fast 8 % und fiel unter 2.200 Dollar.
Bereiten Sie jetzt Ihr Portemonnaie vorDiese Turbulenzen blieben nicht unbemerkt und führten zu Liquidationen von Positionen im Markt im Wert von über 800 Millionen Dollar, was mehr als 242.000 Händler, Laut Daten von Coinglass hinterlässt die geopolitische Lage deutliche Spuren bei Bitcoin und Ethereum und spiegelt die Sensibilität des Kryptomarktes gegenüber dem geopolitischen Klima und globalen Ereignissen wider.
Quelle: CoinGecko
Experten warnen, dass eine tatsächliche Schließung der Meerenge einen Dominoeffekt systemischer Risiken auslösen könnte. Dies würde nicht nur bei Kryptowährungen, sondern auch bei anderen risikoreichen Anlagen weltweit zu extremer Volatilität führen. Derzeit herrscht Nervosität, und der Verkaufsdruck nimmt zu. Anleger sind daher in höchster Alarmbereitschaft.
Die Dualität von Bitcoin als Makro-Hedge und volatiler Vermögenswert
Wenn die globalen Märkte ins Wanken geraten, wird die Erzählung von Bitcoin als sicherer Hafen und Makro-Absicherung. Aber Was bedeutet das wirklich? In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder expansiver Geldpolitik gilt Bitcoin als eine Art „Versicherung“ gegen finanzielle Instabilität. Seine geplante Knappheit und Unabhängigkeit von traditionellen Bankensystemen machen ihn zu einem attraktiven Schutz vor Inflation oder der Abwertung von Fiat-Währungen.
Diese Vorstellung von Bitcoin als sicherem Hafen erfüllt sich jedoch kurzfristig nicht immer. Wenn die Volatilität zunimmt und Angst die Märkte erfasst, wie es derzeit der Fall ist, neigen Anleger dazu, als riskant geltende Vermögenswerte zu verkaufen, und Kryptowährungen bilden da keine Ausnahme. In diesen Zeiten dominiert der Verkaufsdruck, und der Bitcoin-Kurs kann beeinflusst werden, was die globale Unsicherheit widerspiegelt.
Kurs zur technischen Analyse von Kryptowährungen
Durchschnittliches NiveauIn dieser Schulung haben wir Iván González, einen professionellen Experten für Investitionen und Kryptowährungen, zu Gast, der Ihnen beibringt, wie der Markt funktioniert und wie sich Preise auf das Verhalten von Anlegern auswirken.
Analysten gehen jedoch davon aus, dass sich Bitcoin langfristig als Schutzschild gegen Wirtschaftskrisen etablieren könnte, auch wenn sein Verhalten kurzfristig eng mit der Marktpsychologie und der Risikoaversion verknüpft ist.
Für Kryptomarktteilnehmer unterstreicht diese Phase die Bedeutung von Vorsicht und fundiertem Handel. Die aktuelle Volatilität kann Nutzern mit entsprechendem Risikoprofil Chancen eröffnen, sofern das Risiko sorgfältig gemanagt und Informationen aus zuverlässigen Quellen genutzt werden. In diesem Zusammenhang bieten Plattformen wie Bit2Me sicheren Zugang und nützliche Tools zur Bewältigung dieser Schwankungen und erleichtern so sowohl den Handel als auch die Risikokontrolle.
ETHEREUM HIER KAUFENMärkte unter Druck
Die rapide eskalierenden Spannungen zwischen dem Iran und Israel, die US-Intervention und die drohende Schließung der strategisch wichtigen Straße von Hormus, die noch vom Obersten Nationalen Sicherheitsrat des Landes, dem obersten Sicherheitsorgan des Landes, genehmigt werden muss, haben in der Finanzwelt Alarmglocken läuten lassen. Auf dem Kryptowährungsmarkt stehen Bitcoin, Ethereum und andere digitale Vermögenswerte unter erheblichem Druck, während Experten vor turbulenten Zeiten für diesen Sektor warnen. Die Schließung dieser wichtigen Passage hätte nicht nur Auswirkungen auf den globalen Energiemarkt, sondern könnte auch einen Dominoeffekt auslösen, der sich auf Kryptowährungen und andere risikoreiche Anlagen auswirkt.
Daher ist es für diejenigen, die das Krypto-Universum aufmerksam verfolgen, wichtiger denn je, diese geopolitische Situation zu verstehen. Der Zusammenhang zwischen internationalen Konflikten und dem Verhalten digitaler Märkte wird immer deutlicher. Investoren und Analysten müssen daher wachsam sein, gründlich recherchieren und solide Strategien entwickeln, um in diesen unvorhersehbaren Gewässern zu navigieren.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.