Die Europäische Kommission wird eine Ausschreibung veröffentlichen, um Rechtsberatung für die Implementierung ihres EBSI-Blockchain-Netzwerks für öffentliche Dienste in mehreren Ländern Europas anzufordern. 

Mit dieser Maßnahme, Die Europäische Kommission sucht die Hilfe von Spezialisten und Rechtsberater, die Sie bei der Entwicklung und Implementierung Ihres EBSI-Netzwerks begleiten, Europäische Infrastruktur für Blockchain-Dienste, die europäische Dienstleistungsinfrastruktur in Blockchain Ziel ist es, mithilfe dieser Technologie die Bereitstellung grenzüberschreitender öffentlicher Dienstleistungen in den Ländern der Europäischen Union (EU) zu erleichtern.

Die Idee ist, dass jedes Mitglied der Europäische Blockchain-Partnerschaft Betreiben Sie mindestens einen Knoten innerhalb dieses Netzwerks, um sicherzustellen, dass die Regierungs- und Verwaltungseinheiten jedes EU-Mitgliedslandes an das EBSI angeschlossen sind. Auf diese Weise kann die Bereitstellung grenzüberschreitender öffentlicher Dienstleistungen für europäische Bürger auf dem gesamten Kontinent gewährleistet werden. 

Den Medien zufolge wird die Europäische Kommission ein Ausschreibungsverfahren für Unternehmen und Rechtsberatungsunternehmen zur Erbringung ihrer Dienstleistungen eröffnen und einen Vertrag im Wert von 60.000 Euro abschließen, damit sich Spezialisten verpflichten, die Organisation in allen rechtlichen Fragen bei der Umsetzung zu beraten dieses Netzwerks sowie die Herausforderungen, die sich sowohl auf Infrastrukturebene als auch in den 4 aktiven Anwendungsfällen dieses Netzwerks ergeben. 

Es könnte Sie interessieren: Europäische Kommission entwickelt Blockchain-Netzwerk für grenzüberschreitende öffentliche Dienste

Programm „Digitales Europa“.

Die Entwicklung des EBSI ist im Rahmen des von der Kommission geförderten Programms „Digitales Europa“ 2021–2027 konzipiert. Ziel dieses Programms ist die Modernisierung traditioneller Verwaltungsinfrastrukturen, um auf den rasanten Prozess der digitalen Transformation zu reagieren, der sich auf sozioökonomischer Ebene abspielt und alle Bereiche des täglichen Lebens erfasst. Durch das EBSI wird die Europäische Kommission in der Lage sein, die Bereitstellung grenzüberschreitender öffentlicher Dienstleistungen zu erleichtern, was zu einer Optimierung öffentlicher Dienstleistungen in ganz Europa führt und gleichzeitig den bürokratischen und komplexen Papierkram und die Dokumentenverwaltung für die Bürger vereinfacht. 

Andererseits wird die Funktionsweise dieses Blockchain-Netzwerks die Auswirkungen auf die Umwelt verringern und die Notwendigkeit für die Bürger minimieren, bei der Verwaltung ihrer Verfahren und Dokumente Papier und Transportmittel zu verwenden. Mit EBSI werden alle Prozesse digital abgewickelt, wodurch Prozesse vereinfacht und effektiver und effizienter gestaltet werden. 

Europa an der Spitze neuer Entwicklungen

Mit der Implementierung und Einführung des EBSI möchte Europa auch neue Märkte erschließen und sich als führend in der Entwicklung der Blockchain-Technologie positionieren. Seit einiger Zeit entwickeln die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union Ideen und Projekte, um den Kontinent in Bezug auf die Entwicklung dieser Technologie und alles, was damit verbunden ist, zu einer weltweiten Referenz zu machen, einschließlich der Schaffung eines Regulierungsrahmens, der auf die Märkte von Europa anwendbar ist criptomonedas und digitale Assets. 

Weiterlesen: Der spanische Senat verabschiedet ein Gesetz zur digitalen Transformation für die Finanzbranche