Ethereum und Solana gelten als Hauptkandidaten, die Bitcoin bis 2025 in ihrer Leistung übertreffen könnten.
Die Welt der Kryptowährungen steckt voller Überraschungen und unerwarteter Entwicklungen, doch selten herrschte so viel Aufregung wie heute um Ethereum und Solana. Diese beiden Kryptowährungen, die traditionell als „Nummer zwei“ bzw. „aufstrebender Konkurrent“ gelten, sorgen aufgrund ihres realen Potenzials, Bitcoin in diesem Jahr zu übertreffen, für viel Aufregung am Markt.
Während Bitcoin also weiterhin der unangefochtene Maßstab in Bezug auf Wert und Akzeptanz ist, weisen Ethereum und Solana solide Fundamentaldaten auf, die das Interesse von Investoren und Entwicklern wecken. Mit optimistischen Prognosen und wachsender institutioneller Aufmerksamkeit werden diese beiden Kryptowährungen in diesem Jahr ihr eigenes Kapitel in der digitalen Marktgeschichte schreiben.
Bitcoin kaufenÜber Bitcoin hinaus: Ethereum und Solana könnten den Markt überraschen
Um zu verstehen, warum Ethereum und Solana für eine Überraschung sorgen könnten, ist es zunächst wichtig, den aktuellen Stand von Bitcoin zu betrachten. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat sich Bitcoin als Pionier und absoluter Maßstab in der Kryptowelt etabliert und hält eine Marktdominanz, die regelmäßig zwischen 50 % und 60 % liegt. Diese Führungsrolle spiegelt sich nicht nur in der Marktkapitalisierung wider, sondern auch im globalen Vertrauen als Wertspeicher und in der institutionellen Akzeptanz, die Bitcoin im Laufe der Jahre erreicht hat.
Diese beherrschende Stellung bedeutet jedoch nicht, dass Bitcoin immun gegen Konkurrenz oder neue Technologien ist, die seine Möglichkeiten verbessern oder erweitern.
In diesem Sinne prognostizieren Analysten, dass zwei der wichtigsten Altcoins, alternative Kryptowährungen zu Bitcoin, den Marktführer hinsichtlich des Wertwachstums übertreffen könnten.
Der Kryptomarkt entwickelt sich in diesem Jahr zunehmend weiter. In verschiedenen Regionen, darunter auch in den USA, entstehen klare Regulierungen, und es gibt eine Welle neuer Anwendungen, die über reine Spekulation hinausgehen. In diesem Zusammenhang haben Ethereum und Solana nicht nur aufgrund ihrer technischen Unterschiede an Boden gewonnen, sondern auch, weil sie von Innovationen und regulatorischen Bedingungen profitieren, die ihr Wachstum deutlich schneller vorantreiben könnten als Bitcoin.
SICHERER BETRIEB MIT SOLANAEthereum: Von der DeFi-Revolution zum ETF-Staking
Ethereum war schon immer mehr als nur eine Kryptowährung; es ist die bahnbrechende Plattform für Smart Contracts, DeFi (dezentrale Finanzen) und NFTs, was ihm ein lebendiges Ökosystem und eine breitere Akzeptanz verleiht. Einer der stärksten Treiber für Ethereum im Jahr 2025 ist jedoch die mögliche Einbeziehung von Staking in börsengehandelte Fonds (ETFs) auf dem US-Markt.
Große Marktteilnehmer wie Grayscale, 21Shares und Bitwise streben unter anderem die behördliche Genehmigung der SEC an, um umfassen die Beteiligung an ihren Fonds. Wenn diese Innovation genehmigt wird, könnten Anleger an der Netzwerkvalidierung teilnehmen und passive Belohnungen erhalten, was die Nachfrage nach Ethereum und damit auch dessen Bewertung deutlich steigern würde.
Darüber hinaus sind Verordnungen wie die GENIUS- und CLARITY-Gesetze auf dem besten Weg, einen Rechtsrahmen zu schaffen, der Unsicherheiten verringert und das Vertrauen stärkt. Beides ist für langfristige Stabilität und Wachstum von entscheidender Bedeutung.
Kurs zur technischen Analyse von Kryptowährungen
Durchschnittliches NiveauIn dieser Schulung haben wir Iván González, einen professionellen Experten für Investitionen und Kryptowährungen, zu Gast, der Ihnen beibringt, wie der Markt funktioniert und wie sich Preise auf das Verhalten von Anlegern auswirken.
Solana: Geschwindigkeit und ETFs als Schlüsseltreiber
Solana ist bekannt für seine hohen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren. Diese Eigenschaften haben es schnell in den Fokus dezentraler Anwendungsentwickler gerückt. Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum verwendet Solana einen einzigartigen Konsens namens Proof of History, der eine höhere Skalierbarkeit ermöglicht – entscheidend für Projekte, die Geschwindigkeit und Effizienz erfordern.
Bereiten Sie jetzt Ihr Portemonnaie vorIm Jahr 2025 könnte Solana dank der möglichen Zulassung von börsengehandelten Fonds (ETFs), die großen institutionellen Anlegern einen regulierten Zugang zu dieser Kryptowährung ermöglichen würden, einen deutlichen Aufschwung erleben. Experten zufolge könnte dieser Schritt den SOL-Kurs stark ankurbeln. Wie bei Ethereum streben Fondsmanager, die die Zulassung von börsengehandelten Fonds anstreben, auch die Einbeziehung von SOL-Staking in diese Finanzinstrumente an, was für Anleger durchaus attraktiv sein könnte.
Ebenso bietet die Einführung marktregulierender Gesetze eine zusätzliche Sicherheitsebene, die zu einer deutlichen Steigerung des Vertrauens von Anlegern und Nutzern führen könnte.
Können Ethereum oder Solana Bitcoin wirklich übertreffen?
Die Analysten von Standard Chartered haben Ethereum und Solana als zwei starke Kandidaten für exponentielles Wachstum in den kommenden Jahren ins Visier genommen.
Jüngsten Berichten der Bank zufolge wird der Wert von Ethereum voraussichtlich um etwa 150 % steigen, basierend auf der zukünftigen Einführung von ETF-Staking und technologischen Verbesserungen. Solana hingegen könnte einen Wertzuwachs von bis zu 180 % verzeichnen, wenn es die Zulassung und Einführung von börsengehandelten Fonds (ETFs) erreicht, die den Zufluss von institutionellem Kapital erleichtern.
Im Gegensatz dazu gibt es auch für Bitcoin sehr optimistische Prognosen. Analysten gehen davon aus, dass der Kurs bis 200.000 die Marke von 2025 US-Dollar überschreiten könnte, gestützt durch seinen Status als „digitales Gold“ und Wertaufbewahrungsmittel.
Dann, Können Ethereum und Solana Bitcoin wirklich übertreffen? Die Antwort hängt möglicherweise vom verwendeten Kriterium ab: In Bezug auf die prozentuale Performance haben Ethereum und Solana aufgrund ihrer aktuellen Skalierbarkeit und ihrer relativ frühen Phase der Massenakzeptanz das größere Wachstumspotenzial. In absoluten Zahlen hinsichtlich Marktkapitalisierung und Stabilität bleibt Bitcoin jedoch führend.
GEHE ZU BIT2ME LIFEDie Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.