Die Ethereum Foundation hat kürzlich 1,25 Millionen US-Dollar gespendet, um die Rechtsverteidigung des Tornado Cash-Entwicklers Alexey Pertsev zu unterstützen, gegen den in den Niederlanden Anklage wegen Geldwäsche erhoben wird.
Alexey Pertsev, einer der Hauptentwickler von Tornado Cash, der Anfang des Monats aus der Haft unter elektronischer Überwachung entlassen wurde, hat Unterstützung von einer der wichtigsten Organisationen im Krypto-Ökosystem erhalten, der Ethereum Foundation.
Kürzlich kündigte diese Organisation eine 1,25 Millionen Dollar Spende zur Unterstützung seiner Rechtsverteidigung, während er sich darauf vorbereitet, gegen seine Verurteilung wegen Geldwäsche durch ein niederländischen Gericht Berufung einzulegen. Diese Spende ist nur das jüngste Zeichen der wachsenden Unterstützung durch die Krypto-Community, die darin einen wichtigen Präzedenzfall für digitalen Datenschutz und die Freiheit der Softwareentwicklung sieht.
Pertsev wurde im August 2022 verhaftet, nachdem er beschuldigt wurde, die Geldwäsche von mehr als 1.200 Milliarden Dollar über Tornado Cash ermöglicht zu haben. Im Mai 2024 verurteilte ihn ein niederländisches Gericht zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis. Obwohl er sich derzeit auf Bewährung befindet und seine Berufung vorbereitet, hatte sein Fall erhebliche Auswirkungen auf das Krypto-Ökosystem, insbesondere im Zusammenhang mit der Diskussion über Datenschutz und rechtliche Haftung von Entwicklern dezentraler Technologien.
BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VORZusätzlich zu der Spende der Ethereum Foundation erhielt Pertsev auch Unterstützung von anderen Einrichtungen, wie der Investmentfirma Paradigm und der Electronic Frontier Foundation (EFF), die erhebliche Mittel für seine Verteidigung bereitgestellt haben, was die Bedeutung dieses Falls für die Zukunft der Blockchain-Datenschutztechnologien unterstreicht.
Die Ethereum Foundation verteidigt das Recht auf finanzielle Privatsphäre
Die Ethereum Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung des Ethereum-Netzwerks unterstützt, gab am 26. Februar bekannt, dass sie 1,25 Millionen Dollar zur Finanzierung der Rechtsverteidigung von Alexey Pertsev spenden werde. Diese Geste spiegelt nicht nur die direkte Unterstützung für Pertsev wider, sondern sendet auch eine klare Botschaft über die Bedeutung des Datenschutzes im Blockchain-Ökosystem.
Bei einem freigeben Gepostet am X, berichtete die Ethereum Foundation über ihre Spende und teilte die sitio der Unterstützung für Pertsev, in der es heißt, sein einziges Verbrechen sei die Entwicklung von Tornado Cash gewesen, „ein System zur Verbesserung der Privatsphäre, das jeder nutzen kann und das ohne die Schaffung einer Hintertür, die die „bösen Jungs“ an der Nutzung hindert.“
Die Ethereum Foundation teilt die Vision, dass finanzielle Privatsphäre ein Recht aller ist und das Schreiben von Code kein Verbrechen ist. Seine Spende für Pertsevs Verteidigung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt im Rechtsstreit, in dem die Möglichkeit einer Berufung große Hoffnungen für sein Team und die Krypto-Community weckt.
ETHEREUM KAUFENParadigm und EFF unterstützen Alexey Pertsev
Neben der Ethereum Foundation haben sich auch andere wichtige Akteure des Krypto-Ökosystems zusammengeschlossen, um Pertsev zu unterstützen. Paradigm, eines der bekanntesten Risikokapitalunternehmen im Blockchain-Bereich, steuerte ebenfalls 1,25 Millionen Dollar zu seiner Verteidigung bei. Das Unternehmen, das für Investitionen in Projekte wie Uniswap und Aave bekannt ist, sieht in diesem Fall ein existenzielles Risiko für die Zukunft dezentraler Technologien.
Darüber hinaus hat die Electronic Frontier Foundation (EFF), eine Organisation, die sich für die Verteidigung der Bürgerrechte im digitalen Bereich einsetzt, ein Amicus Curiae-Schreiben eingereicht. Dabei handelt es sich um eine Art juristisches Dokument, das die Sicht eines Experten auf einen Fall darlegt. Darin wird argumentiert, dass die Kriminalisierung von Pertsev für die Entwicklung von Tornado Cash einen gefährlichen Präzedenzfall für Softwareentwickler schaffen würde.
Die EFF argumentiert, dass Code selbst eine Form geschützter Meinungsäußerung sei und dass seine Kriminalisierung Innovationen im Bereich der Datenschutztechnologien behindern könne.
Parallel zu diesen Bemühungen erhält Roman Storm, ein weiterer Entwickler von Tornado Cash, finanzielle Unterstützung für seine Verteidigung in den USA, wo ihm ähnliche Anklagen drohen. Diese Solidarität spiegelt die Bedeutung wider, die die Krypto-Community dem Datenschutz als Grundrecht beimisst.
Blockchain Kurs
BasislevelNehmen Sie an diesem Kurs teil, in dem wir Blockchain auf klare, einfache und prägnante Weise erklären, damit Sie eine sehr klare Vorstellung davon haben, woraus diese neue Technologie besteht.
Was ist Tornado Cash?
Tornado Cash ist ein Kryptowährungs-Mischprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Herkunft und Ziel ihrer Gelder zu verbergen. Obwohl sein Hauptzweck darin besteht, die finanziellen Datenschutzbestimmungen der Benutzer zu schützen, wird seine Verwendung auch mit illegalen Aktivitäten wie Geldwäsche in Verbindung gebracht. Im August 2022 genehmigte das US-Finanzministerium das Protokoll und warf ihm vor, illegale Transaktionen im Wert von über 7.000 Milliarden Dollar ermöglicht zu haben.
Im Januar 2025 wurden diese Sanktionen jedoch nach einer Reihe rechtlicher Anfechtungen aufgehoben. Trotzdem verfolgten die niederländischen Behörden Pertsev weiterhin strafrechtlich mit der Begründung, Tornado Cash sei „für Kriminelle konzipiert“ worden.
Der Fall stellt nicht nur Pertsevs Freiheit in Frage, sondern hinterfragt auch die rechtlichen Grenzen dezentraler Technologien. Wenn ein Präzedenzfall geschaffen wird, der Entwickler für den Missbrauch ihrer Tools zur Verantwortung zieht, könnte dies verheerende Auswirkungen auf Projekte wie Uniswap, MetaMask und andere DeFi-Protokolle haben, die auf Datenschutz und Dezentralisierung beruhen.
EINLADEN UND GEWINNENDer Fall von Alexey Pertsev stellt somit einen Wendepunkt im Kampf um digitale Privatsphäre und die rechtliche Verantwortung von Entwicklern im Blockchain-Ökosystem dar. Die Spende der Ethereum Foundation sowie die Unterstützung von Paradigm und EFF unterstreicht die Bedeutung dieses Falls für die Zukunft dezentraler Technologien.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.