Der Ethereum-Preis strebt in Richtung 10.000 US-Dollar, unterstützt durch ein bullisches technisches Muster und starkes institutionelles Interesse. Analysten sehen klare Anzeichen für eine Akkumulation und Ausbruchspotenzial in den kommenden Monaten.
Ethereum (ETH) steht wieder im Rampenlicht, da Analysten und Fondsmanager mit wachsender Überzeugung das ehrgeizige Ziel von 10.000 US-Dollar pro Einheit im Auge behalten. Diese Prognose, die bis vor kurzem noch in weiter Ferne schien, wird nun durch klare technische Signale und einen stetigen institutionellen Zustrom gestützt.
Der Hauptkatalysator ist nicht eine spekulative Erzählung, sondern eine anhaltende Akkumulation durch große Finanzakteure, angeführt vom ETHA-Fonds von BlackRock, der in den letzten Wochen Rekordzuflüsse verzeichnete.
Das technische Muster, das diese Erwartung begleitet, ist die aufsteigendes Dreieck, ein klassisches Chartmuster, das typischerweise bullische Ausbrüche vorhersagt, wenn der Preis seinen horizontalen Widerstand durchbricht. Im Fall von Ethereum liegt dieser Widerstand bei 4.000 US-Dollar. Sollte es gelingen, den Widerstand mit Volumen zu durchbrechen, prognostizieren Analysten einen schnellen Anstieg in Richtung 8.000 und 10.000 US-Dollar bis Anfang nächsten Jahres.
ETHEREUM AUF BIT2ME KAUFENDas technische Muster, das die Ethereum-Preisprognose unterstützt
Ethereum wird in einem aufsteigenden Dreieck gehandelt, das durch steigende Tiefststände gekennzeichnet ist, die den Preis in Richtung horizontalen Widerstands treiben. Diese Konstellation deutet auf einen zunehmenden Käuferdruck hin und führt typischerweise zu einem signifikanten Ausbruch, wenn die Spitze des Musters durchbrochen wird.
Der wichtigste Widerstand liegt derzeit bei etwa 4.000 US-Dollar. Kryptowährungsanalyst Ali Martinez erklärte via X, dass das unmittelbare technische Ziel bei 10.000 US-Dollar liege, gemessen an der Höhe des vom Ausbruchspunkt projizierten Dreiecks, falls ETH es schafft, mit anhaltendem Volumen über diesem Niveau zu schließen. Dieses Muster hat sich in früheren Zyklen als zuverlässig erwiesen, und seine Präsenz im Wochenchart untermauert die These einer anhaltenden Expansion der Kryptowährung.
Was dieser Prognose jedoch über die grafische Analyse hinaus Gewicht verleiht, ist die Übereinstimmung mit anderen fundamentalen Indikatoren, wie zum Beispiel dem institutionelles Interesse und massive Ansammlung von ETH in großen Wallets.
Laut Martinez, 170 neue Wale mit über 10.000 ETH sind dem Netzwerk beigetreten im letzten Monat. Darüber hinaus, unter Berufung auf Daten von Santiment, er hervorgehoben dass Krypto-Wale haben mehr als 1,13 Millionen ETH gekauft, im Wert von 4.180 Milliarden US-Dollar, allein in den letzten zwei Wochen, was ein starkes Zeichen für das wachsende institutionelle Interesse an dieser Kryptowährung ist.
Institutionelles Interesse gibt das Tempo vor
Der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock spielte eine Schlüsselrolle in diesem neuen Zyklus der institutionellen ETH-Akkumulation. Im Juli verzeichnete dieser Investmentfonds Zuflüsse von über 540 Millionen US-Dollar an einem einzigen Tag, wodurch sich seine Bestände auf über 2,3 Millionen ETH erhöhten. Für Experten spiegelt dieser Schritt nicht nur das Vertrauen in die Kryptowährung wider, sondern positioniert Ethereum auch als solide institutionelle Alternative zu Bitcoin.
Darüber hinaus hat die Anzahl der „Wale“, also Wallets mit mehr als 10.000 ETH, im letzten Monat deutlich zugenommen, wie Martinez betonte. Diese Art der Akkumulation kündigt typischerweise erhebliche Preisbewegungen an, da sie die Überzeugung von Anlegern widerspiegelt, die langfristige Positionen halten können.
Die institutionelle Erzählung wird durch die mögliche Zulassung neuer Ethereum-ETFs mit Staking-Funktionen verstärkt, die noch mehr Kapital anziehen und die Marktdominanz von ETH festigen könnten.
Kurs zur technischen Analyse von Kryptowährungen
Durchschnittliches NiveauIn dieser Schulung haben wir Iván González, einen professionellen Experten für Investitionen und Kryptowährungen, zu Gast, der Ihnen beibringt, wie der Markt funktioniert und wie sich Preise auf das Verhalten von Anlegern auswirken.
Ist der Altcoin-Riese bereit für einen großen Sprung?
In den letzten 12 Monaten hinkte Ethereum Bitcoin hinterher. Während die führende Kryptowährung um fast 80 % gestiegen ist, legte ETH, die zweitgrößte Kryptowährung auf dem Markt, nur um 18 % zu. Diese Divergenz hat zu einer Spanne geführt, die viele Analysten für nicht nachhaltig halten, insbesondere wenn es Ethereum gelingt, seinen technischen Widerstand zu überwinden.
Der 4.000-Dollar-Bereich gilt als kritische Schwelle. Sollte ETH diese Marke durchbrechen, eröffnet dies Raum für einen Aufschwung von bis zu 80 % gegenüber dem aktuellen Kurs und bringt die Kryptowährung näher an die von Analysten gesetzten Ziele von 8.000 und 10.000 Dollar. Diese ETH-Preisprognose basiert jedoch nicht nur auf technischer Analyse und institutioneller Akzeptanz. Analysten stützen sich auch auf die historische Analogie zur Entwicklung des Dow Jones Industrial Average in den 80er Jahren, wo ein „expandierendes Megaphon“-Muster ähnliche Bewegungen vorhersagte.
Die Kombination aus technischem Druck, institutioneller Akkumulation und On-Chain-Kennzahlen deutet darauf hin, dass Ethereum kurz vor einer historischen Expansion stehen könnte.
ETHEREUM HIER KAUFENInstitutionelle Sehenswürdigkeiten: Auf dem Weg zu 10.000 US-Dollar
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum fundamentale Kennzahlen und institutionelles Verhalten aufweist, die eine signifikante Bewegung erwarten lassen. Das aufsteigende Dreieck, von dem Experten sprechen, zeichnet zusammen mit dem starken Zufluss in Fonds wie ETHA und der Whale-Akkumulation ein günstiges Bild für einen möglichen Ausbruch in Richtung 10.000 $.
Anders als in früheren Zyklen scheint die Dynamik diesmal nicht von Spekulationen im Privatkundengeschäft, sondern von der Überzeugung institutioneller Anleger zu kommen, die sich in Rekordzuflüssen und neuen Finanzproduktangeboten widerspiegelt. Sollte es ETH gelingen, seinen wichtigsten Widerstand zu durchbrechen, könnte sich der Weg zu neuen Höchstständen rasant beschleunigen.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.