Das Ethereum-Abstecknetzwerk Ethereum 2.0 speichert fast 6 Milliarden US-Dollar an ETH, die im Netzwerk abgesteckt sind, während es sich auf den Start seiner ersten Hard Fork auf der Beacon Chain vorbereitet. 

Äther (ETH), das zweite Netzwerk Blockchain Markt, steht kurz davor, 2.000 USD pro Einheit zu erreichen, während sein Stake-Netzwerk, Ethereum 2.0, basierend auf dem Protokoll Teilnahmenachweis (Po), das das Mainnet auf ein neues Konsensmodell migrieren wird, steht kurz davor, 6 Milliarden US-Dollar an eingesetzter ETH zu erreichen. Zum Zeitpunkt dieser Ausgabe verfügt die Beacon Chain über insgesamt 3.094.850 ETH im Netzwerk hinterlegt sind, die einen Einheitswert von haben 1.790 USD

Andererseits ist der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, veröffentlicht a Dokument wo er zunächst seinen Vorschlag erläutert Fest Gabel, oder Hard Fork, der im Abstecknetzwerk stattfinden wird und es Entwicklern ermöglichen wird, ETH 2.0 auf neue Updates und Verbesserungen in der Zukunft vorzubereiten. Erinnern wir uns daran, dass ETH 2.0 die neue Blockchain ist, die die Ethereum-Entwickler vorbereiten, um die Skalierbarkeits-, Leistungs- und Kostenprobleme anzugehen, mit denen das Netzwerk derzeit konfrontiert ist, das nur etwa 20 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeitet und das in den Händen von bleibt große Konzerne aufgrund hoher Gaspreise; Eine Situation, die Privatanleger daran hindert, die Blockchain zu nutzen, und die es unmöglich macht, mit den Tausenden von Anwendungen und Projekten zu interagieren, die auf dieser Kette erstellt werden. 

Ethereum 2.0 wurde offiziell am 1. Dezember 2020 geboren, wird aber erst in etwa zwei Jahren fertig sein, da die Einführung schrittweise und in mehreren Phasen erfolgt. Die Beacon Chain ist die erste Phase oder Stufe der im Aufbau befindlichen Blockchain, die das neue Hauptnetzwerk und die Zukunft von Ethereum sein wird. 

Es könnte Sie interessieren: Es ist offiziell! Ethereum 2.0 begann mit der Generierung des Genesis-Blocks auf der Beacon Chain

2,6 % der ETH in ETH 2.0

Nach Angaben CoinMarketCap, Ethereum hat insgesamt 114,68 Millionen ETH im Umlauf Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels sind etwas mehr als 2,6 % aller derzeit vorhandenen Münzen in der Beacon Chain hinterlegt. 

Seit der offiziellen Einführung von Ethereum 2.0 im Dezember ist das Stake durch Netzwerkvalidatoren erheblich gestiegen. Somit übertraf ETH 2 nach zweieinhalb Monaten die Mindestmenge an ETH und Validatoren, die für die Inbetriebnahme erforderlich war, nämlich 2.0 ETH und 490 Validatoren, um mehr als 524.288 %. 

Verteilung von Validatoren in Ethereum 2.0.
Quelle: Etherscan

Heutzutage bleibt die überwiegende Mehrheit der in ETH 2.0 vorhandenen Validierungsknoten anonym, Daten von Etherscan; gefolgt von mehreren Austausch de criptomonedas die zu den wichtigsten Anbietern von Absteckdiensten für dieses Netzwerk geworden sind. 

Die Zukunft von Ethereum

Ethereum 2.0 soll die neue Hauptblockchain der zweitbeliebtesten Kryptowährung auf den Märkten werden. Daher bereiten seine Entwickler neue Updates vor, die es ermöglichen, das Netzwerk in allen möglichen Szenarien zu testen, um in der Zukunft tiefgreifende Änderungen und Verbesserungen umzusetzen. 

Von Buterin vorgeschlagene Verbesserungen und Integrationen

Wie Buterin in seinem Dokument erklärt, wird der Hard-Fork-Vorschlag möglicherweise aufgerufen HF1, Suche, unter anderem, Integrieren Sie die Unterstützung für Thin Clients, mit dem Ziel, einige Schwachstellen in der Beacon Chain zu verbessern, die nach der Generierung des Genesis-Blocks entdeckt wurden. Der Hard Fork wird es auch ermöglichen, die Auswirkungen eines Hard Forks auf das Netzwerk zu testen, bevor komplexere Prozesse wie Fragmentierung implementiert werden. 

Der Vorschlag umfasst auch die Schaffung eines „zufälligen Synchronisationskomitees“, bestehend aus 1024 Validatoren, die es Light-Clients ermöglichen, mit geringem Overhead auf dem Laufenden zu bleiben. Nach Angaben des Entwicklers beträgt die erforderliche Kapazität mindestens 20 kB pro Tag und etwa 500 Byte für die Verifizierung eines einzelnen Blocks. Durch diese Integration können Thin Clients von mobilen Geräten aus genutzt werden. Ebenso werden die Validatoren, aus denen sich die Ausschüsse zusammensetzen, etwa alle 27 Stunden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. 

Buterin schlägt außerdem vor, die Komplexität der Verarbeitung „leerer Epochenübergänge“ zu verringern eine Rechnungslegungsreform durchführen, das darin besteht, die Änderungen an der Menge der Validatoren und die Abrechnung der Strafen auf einmal alle 64 Epochen auszudehnen, anstatt sie in jeder von ihnen durchzuführen. 

Ein weiterer Vorschlag, den Buterin auf HF1 vorlegt, ist die Reduzierung der Strafen, bekannt als aufgeschlitzt, für Inaktivität bei 0,1 %, dies gilt jedoch nur für ehrliche Knoten, die eine unvollständige Verbindung zum Netzwerk haben. Der Vorschlag zielt außerdem darauf ab, mehrere wichtige Verbesserungen einzuführen, um die Ausführung von Reorganisationsangriffen zu verhindern, die, egal wie klein, es einem Stake-Pool oder einem böswilligen Akteur ermöglichen können, das Netzwerk anzugreifen, während mehr als 34 % der Validatoren unter seiner Kontrolle stehen. 

Ethereum 2.0 bis 2022

Nach Einschätzung der Entwickler wird das Netzwerk bei planmäßiger Umsetzung der Ethereum 2.0-Phasen bis 2022 vollständig verfügbar sein. In der Zwischenzeit und bis dahin muss Ethereum 2.0 parallel und unabhängig koexistieren . mit Ethereum. Für den von Vitalik Buterin vorgelegten Vorschlag gibt es noch keinen genauen Termin für seine Umsetzung, sofern er angenommen wird. 

Weiterlesen: Verbesserungspläne für Ethereum 2.0 fördern die Netzwerkakzeptanz