Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, kündigte den Kauf weiterer 21 BTC an, um an die 21 Millionen Bitcoins zu erinnern, die „am 21. Tag des 21. Jahres des XNUMX. Jahrhunderts“ existieren werden. Dies und weitere Nachrichten in dieser praktischen Zusammenfassung täglich, damit Sie immer über die aktuellsten Ereignisse informiert sind das innerhalb der Kryptowelt vorkommt
Einführung von Bitcoin und Blockchain
📍El Salvador feiert die Knappheit von Bitcoin mit dem Kauf von 21 Bitcoins für mehr als 1 Million Dollar. Nayib Bukele, Präsident von El Salvador, tätigte einen neuen Kauf von Bitcoins, um an die Knappheit der Kryptowährung und an das 21. Jahr des XNUMX. Jahrhunderts zu erinnern. Das lateinische Land war das erste, das es schaffte Bitcoin (BTC) Sein gesetzliches Zahlungsmittel fügte seiner Bilanz weitere 21 Bitcoins hinzu, mit einer Investition von 1,03 Millionen Dollar. Bukele betonte, dass die Landfläche des lateinischen Landes etwa 21.000 km2 beträgt, was definitiv ein großer Zufall sei.
Erinnern wir uns daran, dass Bitcoin als System und Protokoll konzipiert wurde Blockchain die maximal 21 Millionen BTC ausgeben wird. Es wird geschätzt, dass der letzte Bitcoin etwa im Jahr 2140 geschürft wird. Zum Zeitpunkt dieser Ausgabe liegt der Wert der Kryptowährung nahe bei Dollar 48.300 pro Einheit.
📍Der führende DeFi-DEX, Uniswap, lässt sich in das Second-Layer-Netzwerk Polygon Network integrieren. Die Uniswap V3-Iteration wurde auf der Polygon-Skalierbarkeits-Blockchain bereitgestellt, nachdem die Protokoll-Community für einen Governance-Vorschlag von Mihailo Bjelic, Mitbegründer von Uniswap, gestimmt hatte. Laut dem Twitter-Beitrag von Uniswap gab es mehr als 72 Millionen Ja-Stimmen für den Vorschlag.
NFT- und DeFi-Märkte
📍Die Nachrichtenagentur Xinhua wird ihre ersten NFTs auf den Markt bringen. Trotz Chinas Beschränkungen für den Handel und das Mining von Kryptowährungen schließen sich immer mehr Unternehmen im Land dem NFT-Trend an. Nun, die Nachrichtenagentur Xinhua angekündigt das die Blockchain-Technologie einsetzt, um Chinas erste Fotojournalismus-NFT-Sammlung auf den Markt zu bringen. Die Sammlung unersetzlicher Token der Nachrichtenagentur wird aus 10.000 NFTs mit 11 von ihren Journalisten im Jahr 2021 aufgenommenen Fotos und einem einzigartigen NFT in Sonderausgabe bestehen.
Cyber
📍Benutzer von Monkey Kingdom verlieren 1,3 Millionen US-Dollar durch Phishing-Angriff. Plattformnutzer NFT Das auf Solana entwickelte Monkey Kingdom verlor fast 1,3 Millionen US-Dollar an SOL, nachdem es einem Hacker gelang, ein Administratorkonto zu erstellen, um Tausende von Nachrichten mit einer gefälschten NFT-Werbung an Solana-Benutzer zu senden. Über Discord erhielten Benutzer des NFT-Projekts und des Blockchain-Netzwerks Nachrichten, die angeblich einen kostenlosen NFT von Monkey Kingdom erhielten. Allerdings verloren Benutzer, die versuchten, sich bei ihren Konten anzumelden, um den NFT einzufordern, ihr gesamtes Geld. Die Entwickler von Monkey Kingdom erklärten, dass sie betroffene Nutzer über einen Entschädigungsfonds entschädigen werden.
Entwicklung und Technologie
📍Kintsugi Merge, das neue Testnetz für Ethereum 2.0. Tim Beiko, Ethereum 2.0-Entwickler, angekündigt der Start eines neuen Testnetzes namens Kintsugi Merge, das für alle entwickelt wurde, die sich mit der kommenden Ethereum-Skalierbarkeits-Blockchain vertraut machen möchten. Das Testnetz wird es Entwicklern ermöglichen, verschiedene Prototypen von Anwendungen und Tools innerhalb der ETH 2.0 zu erstellen und damit zu experimentieren, und gleichzeitig den Entwicklern dieser Blockchain dabei helfen, jede Art von Fehler oder Problem zu identifizieren.
Regeln und Vorschriften
📍Die Europäische Union verschiebt die Anwendung des MiCA-Gesetzes bis 2024. Die Umsetzung des MiCA-Gesetzes wurde um mindestens zwei Jahre verschoben. gemeldet die Zeitung Fünf Tage. Dem Zeitungsbericht zufolge hat der EU-Rat beschlossen, die Anwendung des „Märkte für Krypto-Assets“-Gesetzes bis zum ersten Halbjahr 2024 zu verschieben.
📍Investitionen in Kryptowährungen in Russland bleiben auf ausländischen Plattformen weiterhin legal. Nach Erklärungen Von Vladimir Chistyukhin, Vizepräsident der Zentralbank Russlands, können Bürger und Einwohner des Landes weiterhin in Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte investieren. Er stellte jedoch klar, dass Investitionen in Krypto-Assets weiterhin legal bleiben, solange sie über ausländische Plattformen und nicht über nationale Infrastrukturen oder Vermittler getätigt werden. Diese Aussagen machte Chistyukhin wenige Tage, nachdem die Bank von Russland ihre Absicht bekannt gegeben hatte, neue Vorschriften für die Kryptoindustrie einzuführen.
Weiterlesen: Die Kapitalisierung aller Kryptowährungen ist im Jahr 300 um 2021 % gestiegen