In einem Interview erklärte Tom Robbinson, Mitbegründer von Elliptic, dass Banken ihre Sichtweise in Bezug auf Technologie ändern und Blockchain als effektive Lösung für die Bereitstellung besserer Dienstleistungen betrachten.
Technologie Blockchain, die zugrunde liegende Technologie hinter dem criptomonedas, spielt eine grundlegende Rolle bei der Transformation der Finanzdienstleistungen, weshalb täglich mehr traditionelle Banken beginnen, mit neuen Plattformen und Diensten zu experimentieren, die auf dieser Technologie basieren.
Die Idee des traditionellen Bankwesens besteht darin, langfristig zu bestehen und Kunden und Nutzern weiterhin Finanzdienstleistungen anzubieten. Um in Zukunft nicht zu sterben, erwägen Banken daher ernsthaft die Einführung von Blockchain, um neue Produkte zu entwickeln und anzubieten, die jüngere Kunden anziehen, die nicht mehr von traditionellen Finanzprodukten fasziniert sind, sondern von der Macht der Technologie und digitalen Währungen verführt werden.
zu Tom Robbinson, Mitbegründer der Blockchain-Analyseplattform Elliptisch, das wachsende Interesse der Massen an Kryptowährungen, insbesondere für Bitcoin, veranlasst große Banken und Finanzinstitute, darüber nachzudenken, in naher Zukunft Dienstleistungen mit dieser und anderen Kryptowährungen anzubieten. Robbinson bemerkte während eines Interview Wer hat ein gesehen? „Massiver Anstieg der Anfragen von mehreren Finanzinstituten, die ernsthaft darüber nachdenken, irgendeine Art von Kryptowährungsdienst einzuführen“.
Es könnte Sie interessieren: BNY Mellon verabschiedet sich von alten Technologien und nutzt Blockchain, um die erste Multi-Asset-Plattform zu schaffen
Asien und die Vereinigten Staaten gehören zu den am meisten interessierten Ländern
Die ersten, die Interesse an der Einführung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungsdiensten zeigten, waren Banken auf dem asiatischen Kontinent, erklärt Robbinson, der mehrere Beratungsanfragen von Bankunternehmen erhalten hat, um die Compliance-Risiken beim Angebot dieser Art von Diensten zu verstehen. Ebenso weist der Mitbegründer von Elliptic darauf hin, dass das traditionelle Bankwesen in den Vereinigten Staaten das zweitgrößte Interesse daran hat, Dienstleistungen mit Kryptowährungen anzubieten, gefolgt vom Bankwesen im Vereinigten Königreich.
Das Interesse der Banken an der Einführung der Blockchain-Technologie und der damit einhergehenden neuen Anlageklasse hat ihren Ursprung in der Erkenntnis des Potenzials, das diese Technologie bietet und in der Lage ist, die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen schnell, effizient, sicher, transparent und erheblich zu vereinfachen zuverlässig und gleichzeitig wirtschaftlich.
Kryptowährungen, Geld die Zukunft
Für wenige ist es ein Geheimnis, dass das traditionelle Bankwesen derzeit mit großen Problemen konfrontiert ist, und die COVID-19-Pandemie, die sich im Jahr 2020 weltweit ausbreitete, hat dazu geführt, dass sich diese Probleme bei traditionellen Unternehmen noch stärker verfestigt haben. Die globale Pandemie hat den Ausbruch einer neuen Wirtschaftskrise beschleunigt, und die von den Regierungen verhängten Maßnahmen zur Bekämpfung der Situation führen zu einem starken Wertverlust von Fiat-Geld.
Obwohl Fiat-Währungen wie der Dollar und der Euro nach wie vor die dominierenden Währungen in der Weltwirtschaft sind, wird ihr Wert von der Macht der Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerte überschattet. Tatsächlich ist die Deutsche Bank, eine der größten und wichtigsten Banken in Deutschland, hat mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass Kryptowährungen das Geld der Zukunft sind und dass der Fortbestand von Fiat-Geld in der Weltwirtschaft auf dem Spiel steht. In jüngerer Zeit veröffentlichte diese Bank a berichten wo er die Existenz von Fiat-Geld verurteilt und bis zum Jahr 2030 begrenzt. Seiner Meinung nach wird die Existenz von Fiat-Geld für dieses Jahr keinen Sinn ergeben, da der Markt von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten dominiert wird.
Vom Vertrauen in Regierungen bis zum wahren Wert des Geldes
Die Deutsche Bank erklärt, dass das Potenzial von Kryptowährungen, deren Wert nicht durch eine Regierung, Organisation oder Ware abgesichert ist, sondern durch ihre vielfältigen Anwendungen, Funktionen, Vorteile, Anwendungsfälle und mehr demonstriert wird, Fiat-Geld als schwach erscheinen lässt; das, was keinen wirklichen Wert hat, sondern auf dem Vertrauen basiert, das die Gesellschaft in das Versprechen einer Regierung und in ihre Fähigkeit setzt, den versprochenen Wert aufrechtzuerhalten.
„Die Kräfte, die das derzeitige Fiat-System aufrechterhalten haben, scheinen jetzt fragil zu sein und könnten sich in den 2020er Jahren auflösen.“
Das Unternehmen weist darauf hin, dass es sehr verlockend sei, es im Übermaß und in großen Mengen zu drucken, da es keinen wirklichen Wert gibt, der den Wert des Geldes stützt, was wiederum zu einer unkontrollierbaren Inflation führt und den Wert des Geldes und die Kaufkraft des Geldes verringert die Gesellschaft. Während der durch COVID-19 beschleunigten Wirtschaftskrise hätten die Vereinigten Staaten in einem Monat mehr Geld gedruckt als in den letzten zwei Jahrhunderten, sagte der CEO von Pantera Capital. Dan Morehead, In a Papier.
Für Morehead ist das Grund genug dazu „Raus vom Papiergeld und rein in Bitcoin“. Die Deutsche Bank weist ihrerseits darauf hin, dass Kryptowährungen und möglicherweise Gold als neues Geld auftauchen werden, wenn die Kräfte, die das derzeitige Treuhandsystem stützen, „zunichte gemacht“ werden.
Blockchain für neue Bankdienstleistungen
Zusätzlich zu der wichtigen Rolle, die Kryptowährungen im nächsten Jahrzehnt spielen könnten, revolutioniert die Blockchain-Technologie derzeit die Art und Weise, wie Finanz- und Bankunternehmen ihre Dienstleistungen der Öffentlichkeit anbieten können.
Diese Technologie ermöglicht es Banken, Transaktionen und Zahlungen mit einem hohen Maß an Transparenz und Sicherheit durchzuführen, wodurch das Risiko von Manipulation und Betrug verringert wird und eine absolute und effiziente Kontrolle über die verwalteten Vermögenswerte gewährleistet wird. Ebenso bietet die Blockchain-Technologie Banken die Möglichkeit, innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, sich als globale Technologieführer zu positionieren.
Als Beispiel nennt die Deutsche Bank China, dessen Zentralbank an der Entwicklung eines Blockchain-basierten Servicenetzwerks namens arbeitet Blockchain-Dienstenetzwerk (BSN), und in einer digitalen Währung CBDC rufen DCEP (Elektronische Zahlung in digitaler Währung). Mit diesen digitalen Produkten auf der Blockchain versucht China, seine Währung, den Yuan, zu internationalisieren und der Dominanz des US-Dollars als Weltreservewährung entgegenzutreten.
„Die Absicht der PBoC ist es, Bargeld durch eine von der Zentralbank ausgegebene digitale Währung zu ersetzen. Ziel ist es, den Umlauf und die Internationalisierung des Yuan zu unterstützen.“
Eine noch ferne Zukunft
Trotz der Wertschätzung der Deutschen Bank für Bitcoin und Kryptowährungen weist das Unternehmen darauf hin, dass die Positionierung dieser Vermögenswerte als vollständiger Ersatz für Geld noch lange nicht erfolgt ist und voraussichtlich im nächsten Jahrzehnt erfolgt; da Kryptowährungen im aktuellen Finanzsystem immer noch als „Ergänzungen“ und „Ergänzungen“ gelten. Dennoch setzen Banken zunehmend auf die Einführung neuer Technologien, um hocheffiziente, hochmoderne Dienstleistungen anzubieten.
Robbinson hob die Ankündigung von BNY Mellon, der weltweit größten Bank mit einem Depotvermögen von über 41.000 Milliarden US-Dollar, hervor, bald Dienstleistungen in Bitcoin anzubieten, als Beweis für das wachsende Interesse traditioneller Finanzinstitute an Kryptowährungen.
Weiterlesen: Die Studie der Deutschen Bank zeigt die bevorstehenden Auswirkungen von CBDCs auf die Weltwirtschaft